Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu

Title: Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 32 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Doreen Oelmann (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den Evangelien wird die Bedeutung des Landes Galiläa für das Leben Jesu
unterschiedlich dargestellt. So heißt es bei Markus und Johannes, dass es sich bei
Galiläa um die Heimat Jesu handelt, wo er auch öffentlich gewirkt hat. Auch bei
Lukas heißt es, dass es sich bei Jesus um einen Galiläer handelt, der jedoch
aufgrund von Gesetzen in Bethlehem geboren wurde. Bei Matthäus zeigt sich eine
Varianz, indem Jesu Eltern eigentlich in Judäa ansässig waren, jedoch aufgrund der
Flucht nach Ägypten sich in Galiläa ansiedelten. So ist hier Jesu nicht von Geburt an
Galiläer sondern wird erst dazu.
Trotz der unterschiedlichen Darstellungen ist unbestreitbar, dass Jesus den größten
Teil seines Lebens in Galiläa verbrachte. Somit hatte die Landschaft, bestimmte
Eigenarten und soziale Gegebenheiten Galiläas um die Zeitenwende Einfluss auf die
Entwicklung und das Wirken der Person Jesus Christus. In der vorliegenden Arbeit
soll dabei vor allem die religiösen Besonderheiten Galiläas dargestellt werden.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geografische Einordnung Galiläas
  • Juden oder Heiden? - Die Bevölkerung Galiläas
  • Religiöse Gruppierungen zur Zeit Jesu und deren Bedeutung für Galiläa
    • Die Gruppe der Pharisäer
    • Die Gruppe der Sadduzäer
    • Die Gruppe der Essener
  • Die religiöse Praxis Galiläas
    • Die Bedeutung der Synagoge für das galiläische Judentum
    • Der Gottesdienst in der Synagoge
    • Unterschiede zwischen Synagogen und Tempel
  • Die Verbindung Galiläas mit dem Kultort Jerusalem
    • Das biblische Gebot zur Wallfahrt
      • ,,Dreimal im Jahr ...“
        • Das Passafest
        • Das Pfingstfest
        • Das Laubhüttenfest
      • ,,sollen alle deine Männer ...“
    • Der Weg nach Jerusalem
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu. Sie analysiert die geografische Lage und die Bevölkerung Galiläas, beleuchtet die wichtigsten religiösen Gruppierungen der Zeit und deren Einfluss auf Galiläa und beschreibt die religiösen Praktiken in Galiläa, insbesondere die Bedeutung der Synagoge und die Verbindung zum Kultort Jerusalem.

  • Die geografische Lage und die Bevölkerung Galiläas
  • Die wichtigsten religiösen Gruppierungen der Zeit
  • Die religiösen Praktiken in Galiläa
  • Die Bedeutung der Synagoge für das galiläische Judentum
  • Die Verbindung Galiläas zum Kultort Jerusalem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Bedeutung Galiläas für das Leben Jesu heraus und gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Darstellungen in den Evangelien.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die geografische Lage Galiläas und zeichnet mithilfe von Quellen wie Flavius Josephus die Grenzen und Größe des Gebietes nach.
  • Im dritten Kapitel wird die Bevölkerung Galiläas betrachtet, wobei die Frage nach dem Verhältnis von Juden und Heiden im Vordergrund steht.
  • Das vierte Kapitel analysiert die wichtigsten religiösen Gruppierungen der Zeit, wie die Pharisäer, Sadduzäer und Essener, und deren Einfluss auf Galiläa.
  • Im fünften Kapitel werden die religiösen Praktiken Galiläas untersucht, wobei die Bedeutung der Synagoge für das galiläische Judentum und der Gottesdienst in der Synagoge im Zentrum stehen.
  • Das sechste Kapitel behandelt die Verbindung Galiläas mit dem Kultort Jerusalem, die sich insbesondere in den biblischen Geboten zur Wallfahrt und dem Weg nach Jerusalem manifestiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu und befasst sich mit Themen wie geografische Einordnung, Bevölkerung, religiöse Gruppierungen, religiöse Praktiken, Synagoge, Kultort Jerusalem, Wallfahrt und die Bedeutung des Landes Galiläa für das Leben Jesu.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu
College
University of Leipzig  (Insitut Neues Testament Leipzig)
Course
Hauptseminar: Galiläa zur Zeit Jesu
Grade
2,3
Author
Doreen Oelmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
32
Catalog Number
V62522
ISBN (eBook)
9783638557450
ISBN (Book)
9783640190546
Language
German
Tags
Situation Galiläa Zeit Jesu Hauptseminar Galiläa Zeit Jesu
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Doreen Oelmann (Author), 2005, Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62522
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint