Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Chancen und Grenzen der elektronischen Personalrekrutierung

Title: Chancen und Grenzen der elektronischen Personalrekrutierung

Term Paper , 2006 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl.-Psychologin Tina Günther (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die ständig neuen Anwendungsfelder der Informations- und Kommunikationstechnologien haben bereits und werden noch, wie kaum eine andere Entwicklung, das Personalmanagement von Unternehmen in den nächsten Jahren gravierend verändern.
Noch 1999 nutzten gerade einmal 19 Prozent der Europäer im Alter von über 16 Jahren regelmäßig das Internet, jetzt, 2006 sind es schätzungsweise 67 Prozent, zwei Drittel. Im Jahre 2010 wird aufgrund der weiteren Verbreitung und individuellen Verfügbarkeit des Internets voraussichtlich 90 Prozent der westlichen Bevölkerung im Internet vertreten sein. Vorausgesetzt, dass Arbeit die Existenz des Einzelnen auch zukünftig sichern wird, so ist davon auszugehen, dass bald jeder Erwerbsfähige das Internet als Instrument für die Jobsuche einsetzen wird.

Der Markt für Online-Karrierenetzwerke ist in den letzten Jahren sensationell gewachsen und hat seinen Zenit noch nicht erreicht.
Wir befinden uns folglich mitten in einer digitalen Evolution und das Personalmanagement entwickelt sich vor diesem Hintergrund kontinuierlich weiter. Für die erfolgreiche Personalarbeit werden aktuell komparative Vorteile von Mensch und Technik genutzt. Höchstmögliche Wertschöpfung wird hierbei erreicht, wenn digitalisierbare Aufgaben und Prozesse, die die Aufgabenerfüllung effektiver und effizienter machen, der Technik übertragen werden.
Die Personalrekrutierung als Bestandteil des Personalmanagements verfügt aufgrund der Beschaffenheit der zu verarbeitenden Informationen über ein sehr hohes Virtualisierungspotenzial. Da durch die Digitalisierung und deren Möglichkeiten immer neue Methoden und Instrumente für das Personalmanagement entstehen, zielt diese Entwicklung letztlich auf die ganzheitliche Veränderung des Rekrutierungsprozesses ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problembeschreibung
    • Zielsetzung und Vorgehen
  • Einordnung der elektronischen Personalrekrutierung
    • Ziele und Aufgaben der Personalrekrutierung
    • Anforderungen an Methoden der Personalbeschaffung und Personalwerbung
  • Zum aktuellen Entwicklungsstand der elektronischen Personalrekrutierung
    • Methoden und Instrumente auf dem Prüfstand
      • Die Jobbörse
      • Die unternehmenseigene Homepage
    • Die Digitalisierung des Personalbeschaffungsprozesses
      • Die digitale Stellenanzeige
      • Die online - Bewerbung
      • Das Bewerbungscontrolling
      • Das Response-Management
      • Das Workflow - Management
      • Das digitale Interview
      • Die Lebenslauf - Datenbank - Recherche
    • Unterschiede zwischen traditioneller und elektronischer Rekrutierung
    • Exkurs: Zeitarbeitsfirmen im Internet
  • Zur virtuellen Zukunft: Chancen und Grenzen von E-Recruiting
    • Blick in das Jahr 2010plus: Entwicklung eines Weltarbeitsmarktes
    • Blick in das Jahr 2010plus: Die Jobbörse der Zukunft
  • Schlussfolgerung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Grenzen der elektronischen Personalrekrutierung und analysiert die Auswirkungen der digitalen Medien auf den Rekrutierungsprozess. Dabei wird die Entwicklung des e-Recruitment im Kontext des sich stetig verändernden Personalmanagements betrachtet.

  • Die Bedeutung des Internets als Werkzeug für die Jobsuche
  • Die Digitalisierung des Personalbeschaffungsprozesses und die Veränderungen im Rekrutierungsablauf
  • Der Vergleich zwischen traditioneller und elektronischer Rekrutierung
  • Die Zukunftsperspektiven von E-Recruiting und die Herausforderungen, die sich durch die Entwicklung eines globalisierten Arbeitsmarktes ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel stellt die Problematik der Digitalisierung im Personalmanagement dar und führt die Thematik der elektronischen Personalrekrutierung ein.
  • Einordnung der elektronischen Personalrekrutierung: Hier werden die Ziele und Aufgaben der Personalrekrutierung sowie die Anforderungen an moderne Methoden der Personalbeschaffung und -werbung beleuchtet.
  • Zum aktuellen Entwicklungsstand der elektronischen Personalrekrutierung: Dieses Kapitel fokussiert auf die Methoden und Instrumente des e-Recruitment, analysiert die Digitalisierung des Personalbeschaffungsprozesses und vergleicht die traditionelle mit der elektronischen Rekrutierung.
  • Zur virtuellen Zukunft: Chancen und Grenzen von E-Recruiting: Das Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des e-Recruitment im Kontext der Zukunft und betrachtet die Chancen und Herausforderungen des globalisierten Arbeitsmarktes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Personalrekrutierung, e-Recruitment, Digitalisierung, Personalmanagement, Online-Karrierenetzwerke, Jobbörse, Stellenanzeige, Bewerbung, Workflow-Management, digitale Interviewmethoden, traditionelles Recruiting, Globalisierung, Zukunft des Arbeitsmarktes und die Entwicklung eines Weltarbeitsmarktes.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Grenzen der elektronischen Personalrekrutierung
College
AKAD University of Applied Sciences Leipzig  (Betriebswirtschaftslehre)
Course
Personalplanung – Personalbeschaffung - Personaleinsatz
Grade
1,0
Author
Dipl.-Psychologin Tina Günther (Author)
Publication Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V62561
ISBN (eBook)
9783638557771
ISBN (Book)
9783640217434
Language
German
Tags
Chancen Grenzen Personalrekrutierung Personalplanung Personaleinsatz Personalauswahl elektronische Personalrekrutierung Jobbörse Personalbeschaffung E-Recruiting
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Psychologin Tina Günther (Author), 2006, Chancen und Grenzen der elektronischen Personalrekrutierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62561
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint