Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Die Folgen der deutschen Bildungsexpansion, dargestellt im Kontext Europas

Title: Die Folgen der deutschen Bildungsexpansion, dargestellt im Kontext Europas

Intermediate Examination Paper , 2001 , 37 Pages , Grade: 2

Autor:in: Nadine Hagemus (Author)

Sociology - Social System and Social Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Abhandlung sollen die Folgen der Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem in bezug auf den Einfluss auf die soziale Platzierung untersucht werden. Ergänzend soll der Bezug und der Vergleich zu anderen europäischen Schulsystemen dargestellt werden.
Dazu werde ich Bildung erst im humanistischen, dann in dem von mir verwendeten Sinne als einem Mittel zur sozialen Platzierung definieren. Diese Funktion soll an Hand der Darstellung der Bildungsexpansion unter Zuhilfenahme eines soziologischen und eines ökonomischen Erklärungsmodells erläutert werden. Anschließend werden die Bildungssysteme mit ihrer grundlegenden Organisation und den von ihnen zu leistenden Chancengleichheit bzw. den auftretenden Ungleichheiten dargestellt werden. Im vierten Kapitel soll die Grundstruktur auf die verschiedenen europäischen Systeme angewandt werden. In diesem Zusammenhang ist die Konstruktion von Idealtypen im Bildungswesen hilfreich, um den Unterschied deutlicher zu machen. Nach der Nebeneinanderstellung folgt der wertende Vergleich, bei dem die Unterschiede der Systeme in bezug auf ihre Durchlässigkeit, Chancengleichheit und schließlich auf ihre Auswirkungen auf die Sozialstruktur durchleuchtet werden sollen. Im Fazit endlich sollen noch einmal die veränderte Rolle der Frau und die Problematik der Bildungssysteme angesprochen werden. Das Schlusswort fasst die dargestellte Thematik kurz zusammen, indem es kurz auf die Rolle eines immer mehr zusammenwachsendes Europa hinweist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Definition des Bildungsbegriffs im historischen Kontext
    • 2.1 Die Definition im humanistischen Sinne
    • 2.2 Die Definition von Bildung als ein Organ der sozialen Platzierung
      • 2.3.1 Ansätze der Humankapitaltheorie
      • 2.3.2 Ansätze der Modernisierungstheorie
  • 3.0 Überblick über Gemeinsamkeiten der Bildungssysteme
    • 3.1 Grundlegende Organisation des Bildungswesens
      • 3.1.1 Chancengleichheit
      • 3.1.2 Ungleichheiten
  • 4.0 Nebeneinanderstellung der Bildungssysteme in der EU
    • 4.1 Das deutsche System
    • 4.2 Das französische System
    • 4.3 Das schwedische System
  • 5.0 Bewertung des Vergleichs unter folgenden Anhaltspunkten
    • 5.1 Äußere Einflüsse
    • 5.2 Bezug auf die Sozialstruktur
  • 6.0 Fazit
    • 6.1 Die Rolle der Frau
    • 6.2 Kritik an den Schulsystemen
    • 6.3 Schlusswort
  • 7.0 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Folgen der Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem und deren Einfluss auf die soziale Platzierung. Im Vergleich zu anderen europäischen Schulsystemen wird die Rolle der Bildung als Instrument der sozialen Stratifizierung erörtert.

  • Definition des Bildungsbegriffs im historischen Kontext und seine Rolle als Mittel der sozialen Platzierung
  • Analyse der Bildungsexpansion anhand der Humankapitaltheorie und der Modernisierungstheorie
  • Vergleich der Organisation und Chancengleichheit verschiedener europäischer Bildungssysteme
  • Bewertung der Durchlässigkeit, Chancengleichheit und Auswirkungen der Systeme auf die Sozialstruktur
  • Diskussion der Rolle der Frau und Kritik an den Schulsystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1.0 Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach den Folgen der Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem und deren Einfluss auf die soziale Platzierung. Außerdem wird der Vergleich zu anderen europäischen Schulsystemen angekündigt.

Kapitel 2.0 Definition des Bildungsbegriffs im historischen Kontext: Der Begriff "Bildung" wird im historischen Kontext betrachtet und seine Bedeutung als Instrument der sozialen Platzierung definiert.

Kapitel 3.0 Überblick über Gemeinsamkeiten der Bildungssysteme: Gemeinsamkeiten in der Organisation des Bildungswesens, insbesondere die Aspekte Chancengleichheit und Ungleichheit, werden dargestellt.

Kapitel 4.0 Nebeneinanderstellung der Bildungssysteme in der EU: Das deutsche, französische und schwedische Bildungssystem werden im Vergleich dargestellt, wobei die Konstruktion von Idealtypen zur Veranschaulichung der Unterschiede dient.

Kapitel 5.0 Bewertung des Vergleichs unter folgenden Anhaltspunkten: Die Unterschiede der Systeme hinsichtlich ihrer Durchlässigkeit, Chancengleichheit und Auswirkungen auf die Sozialstruktur werden bewertet.

Kapitel 6.0 Fazit: Die veränderte Rolle der Frau und die Problematik der Bildungssysteme werden diskutiert. Das Schlusswort fasst die Thematik zusammen und blickt auf die Rolle eines immer mehr zusammenwachsendes Europas.

Schlüsselwörter

Bildungsexpansion, soziale Platzierung, Humankapitaltheorie, Modernisierungstheorie, Bildungssysteme, Chancengleichheit, Ungleichheit, Vergleich, Idealtypen, Durchlässigkeit, Sozialstruktur, Frauenrolle, Kritik.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die Folgen der deutschen Bildungsexpansion, dargestellt im Kontext Europas
College
University of Duisburg-Essen  (Soziologie)
Course
Seminar: Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Kontext Europas
Grade
2
Author
Nadine Hagemus (Author)
Publication Year
2001
Pages
37
Catalog Number
V6260
ISBN (eBook)
9783638138710
ISBN (Book)
9783638819596
Language
German
Tags
Folgen Bildungsexpansion Kontext Europas Seminar Sozialstruktur Bundesrepublik Deutschland Kontext Europas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Hagemus (Author), 2001, Die Folgen der deutschen Bildungsexpansion, dargestellt im Kontext Europas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint