Das Thema Schichtarbeit ist derart komplex, daß in diesem Referat nur Teilaspekte heraus gearbeitet werden können. So habe ich mich, wie aus der nachfolgenden Begründung zu ersehen, auf die Auswirkungen auf den Menschen als „Arbeitsfaktor” konzentriert. Nicht in meine Betrachtung einfließen wird, was auch nicht Ziel dieses Referates ist. So werde ich nicht auf die verschiedenen Schichtsysteme eingehen, noch deren Anwendungsgebiete genauer erläutern, oder gar deren Einführung in Betriebe beschreiben.
Die wirtschaftliche Betrachtungsweise folgt, da wir auf grund unseres Studienganges zum Kostendenken erzogen werden. Dennoch ist der Mensch die wichtigste Größe im Spiel mit vielen unbekannten Variablen, weshalb dieser auch das Zentrum meiner Ausarbeitung darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionen und Darstellungen
- Definition Nacht- bzw. Schichtarbeit:
- Regelung der Arbeitszeiten
- Ein Überblick verschiedener Schichtsysteme
- Diskontinuierliches Nachtschichtsystem
- Kontinuierliches System
- Spätschichtsysteme
- Wo wird Schichtarbeit benutzt (benötigt)
- Leistungsangebot eines Menschen
- Auswirkungen auf den Menschen
- Ökonomischer Nutzen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat befasst sich mit der Thematik der Schichtarbeit, insbesondere mit den Auswirkungen auf den Menschen als "Arbeitsfaktor". Die wirtschaftliche Betrachtungsweise wird mit einbezogen, da der Studiengang zum Kostendenken erzieht. Der Mensch steht jedoch im Zentrum der Analyse, da er als die wichtigste Größe im Spiel mit vielen unbekannten Variablen gilt.
- Definition und verschiedene Formen der Schichtarbeit
- Gesetzliche Regelungen und Vorgaben für Arbeitszeit und Schichtpläne
- Die Auswirkungen von Schichtarbeit auf den Menschen, insbesondere hinsichtlich Schlafdefizit, Unfallgefährdung und gesundheitlichen Folgen
- Der ökonomische Nutzen von Schichtarbeit
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Referat fokussiert auf die Auswirkungen der Schichtarbeit auf den Menschen, ausgehend von der alltäglichen Erfahrung des Staus im Straßenverkehr.
- Definitionen und Darstellungen: Hier werden verschiedene Definitionen von Schichtarbeit und Nachtzeit vorgestellt, einschließlich rechtlicher Vorgaben und der Bedeutung von Betriebsvereinbarungen.
- Ein Überblick verschiedener Schichtsysteme: Der Schwerpunkt liegt auf diskontinuierlichen Nachtschichtsystemen, die in der Industrie weit verbreitet sind.
Schlüsselwörter
Schichtarbeit, Nachtzeit, Arbeitszeitgesetz, Betriebsvereinbarungen, Gesundheitsschutz, Leistungsfähigkeit, Schlafdefizit, Unfallgefährdung, ökonomischer Nutzen.
- Arbeit zitieren
- Jan Christof Scheffold (Autor:in), 2000, Nacht- und Schichtarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6284