Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

(Post-) Moderne Klassen als Vorbilder für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen?

Title: (Post-) Moderne Klassen als Vorbilder für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen?

Seminar Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ulrike Messbacher (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch die zunehmende Komplexität einer individualisierter Gesellschaft sowie größerer Mobilität und Durchlässigkeit innerhalb der Sozialstruktur, verwischen zusehends die Grenzen im sozialen Ungleichheitsgefüge. Eine Klassengesellschaft im traditionellen Sinn, die einer sozial definierbaren herrschenden Klasse eine ihr untergeordnete Klasse der Arbeiterschaft gegenüberstellt, gibt es nicht mehr. Es wäre allerdings verfrüht, deshalb von einer klassenlosen Gesellschaft zu sprechen.

Die weltweite wirtschaftliche Entwicklung hat neue Klassen hervorgebracht und Faktoren wie Herkunft, Bildung, Beruf und Einkommen bestimmen noch immer die Lebenschancen des Einzelnen. Grundbegriffe der Klassengesellschaft werden abgelöst durch Leitbegriffe wie Differenzierung, Individualisierung und Globalisierung. Das Untersuchungsobjekt „soziale Ungleichheit“ unterliegt heute der stetigen Veränderung. Diese stetige Veränderung hat auch Auswirkungen auf die Organisationsstrukturen der Unternehmen und auf die Karrierefelder ihrer zukünftigen Führungskräfte.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, wie soziale Ungleichheit und die damit verbundene ungleiche Verteilung von Lebenschancen sich heute und in Zukunft darstellen wird, welche bestehenden Entwicklungslinien der westeuropäischen und globalen Gesellschaft sich abzeichnen und welche Folgen sich daraus für die Unternehmen und ihrer Führungskräfte ableiten lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog zur sozialen Ungleichheit
  • Gesellschaftsstruktur und sozialer Wandel
  • Moderne strukturierte soziale Ungleichheit
    • Traditionelle und moderne Klassentheorien
    • Fortgeschrittene Gesellschaft - Klassenlose Gesellschaft?
    • (Post-) Moderne Gesellschaft - ein Versuch der Orientierung
    • Hierarchien (post-) moderner Klassen
  • Wandel der Arbeitswelt
    • Organisationsstruktur
    • Neue Arbeitsformen
    • Neue Karrierefelder
  • Mögliche Folgen für den Führungsnachwuchs
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von modernen Klassenstrukturen für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen. Sie analysiert, ob die Entwicklung der Arbeitswelt und der Führungsnachwuchses durch die (post-) moderne Klassengesellschaft beeinflusst wird. Ziel ist es, die Auswirkungen des sozialen Wandels auf Unternehmen und ihre Organisationsformen zu beleuchten.

  • Soziale Ungleichheit und die ungleiche Verteilung von Lebenschancen in der (post-) modernen Gesellschaft
  • Die Entwicklung von Klassenstrukturen in modernen und post-modernen Gesellschaften
  • Die Auswirkungen des Wandels der Arbeitswelt auf die Organisationsstruktur von Unternehmen
  • Die Folgen für die Entwicklung von Unternehmen und den Führungsnachwuchs im Kontext von (post-) modernen Klassenstrukturen
  • Die Frage, ob moderne Klassen als Vorbilder für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen dienen können

Zusammenfassung der Kapitel

  • Prolog zur sozialen Ungleichheit: Dieser Prolog führt in das Thema der sozialen Ungleichheit ein und beleuchtet die Entwicklung des Klassenbewusstseins in der modernen Gesellschaft. Er diskutiert die zunehmende Komplexität und Individualisierung sowie die Schwierigkeiten, die traditionellen Klassenkonzepte auf die (post-) moderne Gesellschaft anzuwenden.
  • Gesellschaftsstruktur und sozialer Wandel: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der Sozialstruktur in modernen Industrienationen und die Auswirkungen von sozialem Wandel. Es beleuchtet die zunehmende soziale Vielfalt, die Dynamik der sozialen Mobilität und die Herausforderungen, die sich aus der Komplexität der Sozialstruktur ergeben.
  • Moderne strukturierte soziale Ungleichheit: Dieser Abschnitt stellt verschiedene Klassentheorien vor und analysiert die Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Konzepten. Er diskutiert die Frage, ob eine klassenlose Gesellschaft möglich ist und beleuchtet die Hierarchien (post-) moderner Klassen.
  • Wandel der Arbeitswelt: Dieses Kapitel untersucht die Veränderungen in der Arbeitswelt, darunter die Entwicklung neuer Organisationsstrukturen, Arbeitsformen und Karrierefelder. Es analysiert die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Unternehmen und den Führungsnachwuchs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen soziale Ungleichheit, (post-) moderne Klassen, Klassentheorien, sozialer Wandel, Arbeitswelt, Organisationsstruktur, Führungsnachwuchs, Unternehmenskultur, Karriereentwicklung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
(Post-) Moderne Klassen als Vorbilder für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen?
College
University of Applied Sciences Kempten
Course
Seminar zur Unternehmensberatung
Grade
2,0
Author
Ulrike Messbacher (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V62908
ISBN (eBook)
9783638560610
ISBN (Book)
9783638666176
Language
German
Tags
Moderne Klassen Vorbilder Bildung Karrierestufen Unternehmen Seminar Unternehmensberatung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Messbacher (Author), 2006, (Post-) Moderne Klassen als Vorbilder für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint