Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Christian Weise: Vorrede zur Liebes-Alliance; Curieuser Körbel-Macher. Die moralische Botschaft des Körbel-Machers

Title: Christian Weise: Vorrede zur Liebes-Alliance; Curieuser Körbel-Macher. Die moralische Botschaft des Körbel-Machers

Literature Review , 2005 , 1 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Martin Walter (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wen unser HErr GOtt zum Unglück versehen hat mit dem muß sich alles schicken“. Dieses Zitat ist nur ein Beispiel für die Verwendung einer Lebensweisheit in Christian Weises Schauspiel Curieuser Körbel-Macher, das insgesamt eine Vielzahl solcher Sprichwörter und Goldener Regeln impliziert. Alleine die lateinischen Aussprüche des Malachias bieten hierzu genug Material. Doch gerade aufgrund der vielen Weisheiten des Stückes kann sich keine einzelne, für sich allein geltende über allem stehende Botschaft herauskristallisieren, sondern es entwickeln sich vielmehr etliche Moralen aus den Geschehnissen, die alle zu skizzieren den begrenzten Rahmen dieser Ausführungen sprengen würde. Deshalb soll das Augenmerk auf drei maßgebliche Aussagen des Curieusen Körbel-Machers gerichtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die moralische Botschaft des Körbel-Machers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausaufgabe analysiert die moralischen Botschaften des Dramas „Curieuser Körbel-Macher“ von Christian Weise. Das Werk wird hinsichtlich seiner Hauptbotschaften und der von ihm dargestellten Lebensweisheiten untersucht.

  • Die Macht des Reichtums und die Bedeutung einer soliden Ausbildung
  • Die Bedeutung wahrer Freundschaft in der Not
  • Die abwechselnd wogende Güte Gottes
  • Die Bedeutung zwischenmenschlicher Werte und des Vertrauens auf Gott

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausaufgabe beginnt mit der Feststellung, dass sich keine einzelne, über alles stehende Botschaft aus den vielen Weisheiten des Stückes herauskristallisiert. Stattdessen entwickeln sich mehrere Moralen aus den Geschehnissen. Die Analyse konzentriert sich auf drei zentrale Botschaften:

Die erste Botschaft betrifft die Macht des Reichtums und die Bedeutung einer soliden Ausbildung. Der später treulose Freund Albert zitiert den alten Körbelmacher und erklärt, dass Reichtum verloren gehen kann, während eine solide Ausbildung dauerhaft ist. Dieses Prinzip wird durch die Geschichte von Petroni und Susanna veranschaulicht. Sie verlieren zunächst ihren Reichtum und am Ende auch sich selbst, finden aber schließlich wieder zueinander zurück dank des handwerklichen Könnens, welches durch einen Korb zum Ausdruck gebracht wird.

Die zweite Botschaft beschäftigt sich mit dem Wert von echter Freundschaft. Alberts Verhalten nach Petronis Niedergang zeigt, dass er nur wegen des Geldes befreundet war. Die wahren Freunde erkennt man in der Not. Diese Schlussfolgerung wird durch die veränderte Situation nach Susannas Erbschaft untermauert. Plötzlich wird sie von zahlreichen Freiern umschwärmt. Dies zeigt, dass Geld die Liebe nicht schädigt, sondern beliebt macht.

Die dritte Botschaft dreht sich um die abwechselnd wogende Güte Gottes. Gottes Fügung lässt das Schicksal entweder geneigt oder feindlich erscheinen, doch die Waagschale bleibt nie auf einer Seite, sondern Glück und Unglück wechseln sich ab.

Schlüsselwörter

Die Hausaufgabe analysiert Christian Weises Schauspiel „Curieuser Körbel-Macher“ und beleuchtet die Moral des Werkes. Wichtige Schlüsselwörter sind: Lebensweisheiten, Sprichwörter, moralische Botschaft, Reichtum, Ausbildung, Freundschaft, Güte Gottes, zwischenmenschliche Werte, Vertrauen.

Excerpt out of 1 pages  - scroll top

Details

Title
Christian Weise: Vorrede zur Liebes-Alliance; Curieuser Körbel-Macher. Die moralische Botschaft des Körbel-Machers
College
University Karlsruhe (TH)
Grade
1.7
Author
Martin Walter (Author)
Publication Year
2005
Pages
1
Catalog Number
V62961
ISBN (eBook)
9783638561020
Language
German
Tags
Christian Weise Vorrede Liebes-Alliance Curieuser Körbel-Macher Botschaft Körbel-Machers
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Walter (Author), 2005, Christian Weise: Vorrede zur Liebes-Alliance; Curieuser Körbel-Macher. Die moralische Botschaft des Körbel-Machers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62961
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  1  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint