Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen

Title: Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen

Master's Thesis , 2006 , 112 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: MAS Mag. Wolfgang Wilhelm (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich immer wieder Transgenderpersonen kennen gelernt, die durch ihre sexuelle Identität bedingt schwierige Lebensphasen durchmachen mussten und mit zahlreichen konkreten und ausgesprochen komplexen Problemstellungen konfrontiert waren. In vielen Fällen war es vor allem der Arbeitsbereich, in dem es für Transgenderpersonen zu manchmal kleinen, manchmal aber auch ganz massiven und folgeschweren Problemen kam.
Meine Idee war es daher, die Beratungsformen Supervision und Coaching dahingehend zu untersuchen, wie sie gezielt für die Problemstellungen von Transgenderpersonen eingesetzt werden können und festzustellen, ob Transgenderpersonen Supervision und Coaching in Anspruch nehmen.
Die vorliegende Arbeit soll in das Phänomen Transgender in seinen vielfältigen Erscheinungsformen einführen und überprüfen, ob es transgenderspezifische Themenstellungen für Supervision und Coaching geben kann. Werden solche Themenbereiche gefunden, sollen sie ausführlich dargelegt werden.
Im empirischen Teil der Arbeit möchte ich dann untersuchen, ob und in welchem Ausmaß Supervision und Coaching als Beratungsformen bereits von Transgenderpersonen in Anspruch genommen werden und als wie hilfreich sie sich in der Bearbeitung transgenderspezifischer Fragestellungen erweisen.
In Kapitel 3 soll das Phänomen Transsexualität beschrieben und auf die Entstehung von Transsexualität als wissenschaftliches Forschungsfeld eingegangen werden. Es soll versucht werden, die Medikalisierung von Transsexualität in ihrer Entstehung und Ausformung sowie in ihren weitreichenden Auswirkungen historisch nachzuzeichnen und zu beschreiben.
Kapitel 4 widmet sich ganz der Behandlung von Transsexualität und geht detailliert auf medizinische und psychotherapeutische Behandlungsansätze ein, bevor rechtliche Fragestellungen diskutiert werden. Das Kapitel beendet die Diskussion der Frage, ob Transsexualität eine Krankheit oder doch eher Minderheitsmerkmal ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Das Phänomen Transsexualität
    • Entstehung des Phänomens Transsexualität
    • Medikalisierung und Definition von Transsexualität
    • Ursachen der Transsexualität
    • Transsexualität in Zahlen
  • Die Behandlung transsexueller Menschen
    • Medizinische Behandlung
      • Entwicklung von Behandlungsansätzen
      • Hormontherapie
      • Geschlechtsanpassende Operationen
      • Ergänzende medizinische Maßnahmen
    • Psychotherapeutische Begleitung
    • Rechtliche Fragestellungen
    • Transsexualität ohne Operation
    • Transsexualität – Krankheit oder Minderheit?
  • Transgender in Österreich
    • Gesetzliche Regelungen
    • Kosten der Behandlung
    • Coming-out
    • Das Österreichische Behandlungsmodell
    • Medizinische Behandlungsangebote in Wien
    • Beratungsangebote in Wien und Österreich
      • Professionelle Beratungsangebote
      • Selbsthilfegruppen
  • Transgenderspezifische Problembereiche
    • Gesellschaftliche Situation von Transgenderpersonen
    • Die Wiener Regenbogenparade
    • Probleme im Alltagsleben
    • Probleme im Arbeitsleben
      • Diskriminierungserfahrungen von Transgenderpersonen
      • Maßnahmen gegen Diskriminierung
      • Überblick über die aktuelle Antidiskriminierungsgesetzgebung
      • Bindungen, Brüche, Übergänge: Die Bedeutung des Arbeitsplatzes für Transgenderpersonen
  • Transgender meets Supervision und Coaching
    • Transgenderbedingte Themenstellungen für Supervision und Coaching
      • Knicke in der Bildungskarriere
      • Privates tritt in den Vordergrund
      • Familiäre Spannungen
      • Drang nach Veränderung
      • Ressourcenbindung
      • Problemfelder am Arbeitsplatz
      • Verlust des Arbeitsplatzes
  • Von Gender über Queer hin zu Körper, Geschlecht und Macht
    • Bedeutung des Körpers
    • Gesellschaftliche Bedeutung von Geschlecht
    • Arbeitsrelevante Aspekte von Macht und Hierarchie
      • Wieso Machtfragen stets auch Genderfragen sind
      • Aspekte von „,Macht“
  • Die Empirische Untersuchung
    • Fragestellungen
    • Methodisches Vorgehen
    • Durchführung der Befragung
    • Analyse der Daten
      • Problemfelder
        • Probleme im Alltagsleben
        • Probleme im Arbeitsleben
        • Knicke in der Bildungskarriere
        • Verlust des Arbeitsplatzes
      • Inanspruchnahme von Supervision und Coaching
        • Inanspruchnahme von Supervision
        • Inanspruchnahme von Coaching
      • Ungedeckter Bedarf von Transgenderpersonen an Supervision und Coaching
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterthesis untersucht die Anwendung von Supervision und Coaching im Kontext von Transgenderpersonen. Sie befasst sich mit der Frage, ob es transgenderspezifische Problemstellungen für Supervision und Coaching gibt und inwiefern diese Beratungsformen von Transgenderpersonen in Anspruch genommen werden. Die Arbeit beleuchtet sowohl die gesellschaftliche Situation von Transgenderpersonen als auch die spezifischen Herausforderungen, denen sie im Arbeitsleben begegnen.

  • Die Bedeutung von Supervision und Coaching für Transgenderpersonen
  • Transgenderspezifische Themenstellungen im Arbeitsleben
  • Diskriminierungserfahrungen und Maßnahmen dagegen
  • Empirische Untersuchung der Inanspruchnahme von Supervision und Coaching
  • Ungedeckter Bedarf an Supervision und Coaching bei Transgenderpersonen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 3 bietet einen Überblick über das Phänomen Transsexualität und die Entstehung des wissenschaftlichen Forschungsfeldes. Die Medikalisierung von Transsexualität wird historisch betrachtet.
  • Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Behandlung von Transsexualität, inklusive medizinischer und psychotherapeutischer Ansätze sowie rechtlicher Fragestellungen. Die Frage, ob Transsexualität eine Krankheit oder ein Minderheitsmerkmal ist, wird diskutiert.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Situation von Transgenderpersonen in Österreich mit Fokus auf gesetzliche Regelungen, Kosten der Behandlung, Coming-out-Prozesse und Beratungsangebote.
  • Kapitel 6 erörtert transgenderspezifische Problembereiche, darunter die gesellschaftliche Situation, Probleme im Alltagsleben und im Arbeitsleben. Diskriminierungserfahrungen und Maßnahmen dagegen werden diskutiert.
  • Kapitel 7 untersucht die Rolle von Supervision und Coaching für Transgenderpersonen und identifiziert mögliche transgenderspezifische Themenstellungen in diesem Bereich.
  • Kapitel 8 setzt sich mit den Begriffen Gender, Queer, Körper, Geschlecht und Macht auseinander und beleuchtet ihre Relevanz im Arbeitsleben.
  • Kapitel 9 präsentiert die empirische Untersuchung, die sich mit den Fragestellungen der Inanspruchnahme von Supervision und Coaching durch Transgenderpersonen befasst.

Schlüsselwörter

Transgender, Transsexualität, Supervision, Coaching, Diskriminierung, Arbeitsleben, Gesellschaftliche Situation, Behandlung, Empirische Untersuchung, Österreich, Minderheit, Körper, Geschlecht, Macht, Gender, Queer

Excerpt out of 112 pages  - scroll top

Details

Title
Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen
College
University of Vienna  (Arge Bildungsmanagement Wien)
Grade
1,0
Author
MAS Mag. Wolfgang Wilhelm (Author)
Publication Year
2006
Pages
112
Catalog Number
V63036
ISBN (eBook)
9783638561631
ISBN (Book)
9783656811268
Language
German
Tags
Supervision Coaching Geschlechtern Einsatz Supervision Coaching Transgenderpersonen Thema Coaching
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MAS Mag. Wolfgang Wilhelm (Author), 2006, Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63036
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  112  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint