Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Innerstädtischer Einzelhandel versus Kaiserwiesen-Center

Titel: Innerstädtischer Einzelhandel versus Kaiserwiesen-Center

Hausarbeit , 2006 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sarah Leutke (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgabe dieser Hausarbeit ist es, eine empirische Studie über ein frei gewähltes Thema durchzuführen und auszuwerten.
Die empirischen Methoden sind ein wesentliches Element der empirisch-analytischen Wissenschaft, deren Ziel die wertfreie Beschreibung, Erklärung und Prognose der Realität ist.
Die Methoden der empirischen Sozialforschung sollen dabei die Wissenschaftlichkeit politikwissenschaftlicher Analysen gewährleisten.
Im Folgenden sollen zunächst die Methoden der empirischen Sozialforschung sowie der Ablauf einer empirischen Untersuchung, bei der diese zur Anwendung kommen, näher erläutert werden.
Danach wird der Ablauf und die Auswertung unseres Forschungsprojekts auf der Basis dieser methodisch-theoretischen Grundlagen dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ablauf einer empirischen Untersuchung
    • Thema der Studie
    • Die Forschungshypothese
    • Definition der Grundgesamtheit
  • Die Stichprobentheorie
    • zufallsorientierte Auswahlverfahren
    • Nicht- zufallsorientierte Auswahlverfahren
    • Das Quotenverfahren
  • Gütekriterien
    • Repräsentativität
    • Validität
    • Reliabilität
  • Die Befragung im Allgemeinen
    • Probleme bei der Befragung
      • Probanden als Unsicherheitsfaktor
      • Problem der Antwortverzerrung
    • Frageformulierung
      • Direkte/Indirekte Fragen
      • Offene Fragen
      • Geschlossene Fragen
      • Antwortmöglichkeiten
      • Befragungsfazit
      • Vorgehensweise bei der Befragung
      • Unser Fragebogen
  • Statistische Auswertung und Interpretation
  • Schlussbetrachtung
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit hat zum Ziel, eine empirische Studie zum Thema „Reaktion des betroffenen innerstädtischen Einzelhandels in Fulda auf das Kaiserwiesen-Center“ durchzuführen und auszuwerten. Die Studie befasst sich mit der Analyse der Auswirkungen der Eröffnung eines neuen Einkaufszentrums auf den bestehenden Einzelhandel in der Innenstadt.

  • Die Auswirkungen der Eröffnung eines neuen Einkaufszentrums auf den bestehenden Einzelhandel
  • Die Anwendung empirischer Forschungsmethoden zur Datenerhebung und -analyse
  • Die Untersuchung von Stichprobenverfahren und deren Einfluss auf die Repräsentativität der Ergebnisse
  • Die Analyse von Fragebögen als Instrument zur Datenerhebung und die Herausforderungen der Frageformulierung
  • Die Interpretation der Ergebnisse und die Ableitung von Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Studie ein und erläutert den Ablauf einer empirischen Untersuchung, die Hypothesenbildung sowie die Definition der Grundgesamtheit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Stichprobentheorie und verschiedenen Auswahlverfahren. Im dritten Kapitel werden die Gütekriterien von empirischen Untersuchungen, wie Repräsentativität, Validität und Reliabilität, beleuchtet. Das vierte Kapitel behandelt die Befragung als Methode der Datenerhebung, inklusive der Herausforderungen und Probleme bei der Durchführung einer Befragung, sowie die Frageformulierung und die Gestaltung des Fragebogens.

Schlüsselwörter

Innerstädtischer Einzelhandel, Kaiserwiesen-Center, empirische Forschung, Stichprobentheorie, Gütekriterien, Befragung, Fragebogen, Datenauswertung, Interpretation, Hypothese, Grundgesamtheit.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Innerstädtischer Einzelhandel versus Kaiserwiesen-Center
Hochschule
Hochschule Fulda
Veranstaltung
Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung
Note
1,7
Autor
Sarah Leutke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
23
Katalognummer
V63083
ISBN (eBook)
9783638562065
ISBN (Buch)
9783656795933
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Innerstädtischer Einzelhandel Kaiserwiesen-Center Methoden Wirtschafts- Sozialforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Leutke (Autor:in), 2006, Innerstädtischer Einzelhandel versus Kaiserwiesen-Center, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63083
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum