Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Praktische Theologie

Trauerbegleitung im Kasualgespräch

Titel: Trauerbegleitung im Kasualgespräch

Hausarbeit , 2001 , 14 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Frank-Christian Raatz (Autor:in)

Theologie - Praktische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1 Zielsetzung

Das Gespräch im Trauerhaus steht in mehrfacher Hinsicht in einem spannenden Kräftefeld: Kommt der Vertreter der Kirche als Seelsorger, als Organisator der Trauerfeier, als tröstender Freund, als strenger Kirchenvertreter, der sich die zu Besuchenden zu oft ferngehalten haben, wie ihnen bei der Gelegenheit unangenehm klar wird, oder in noch anderer Weise?
Auch der Seelsorger sieht sich von einem Wust an eigenen Erwartungen oder vielleicht sogar Befürchtungen gebeutelt: Was erwartet mich im Trauerhaus? Was wollen die Menschen von mir?
Das Gespräch im Trauerhaus ist eine der wichtigen pastoralen Aufgaben, mit der sich Kirche im Bewußtsein der Menschen verankern kann. Es steht unter besonderen theologischen und vor allem psychologischen Bedingungen. Als Gespräch entspricht es der Grundform jeder seelsorgerischen Situation.

2 Trauer

Trauer ist nach Sigmund Freud regelmäßig die Reaktion auf den Verlust einer geliebten Person oder einer an ihre Stelle gerückte Abstraktion wie Vaterland, Freiheit, ein Ideal usw. "Überall dort, wo eine Verlusterfahrung gegeben ist, kann Trauer auftreten".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung
  • Trauer
  • Theologische Begründung
    • Tod und Trauer in der Bibel
    • Tod und Trauer in der heutigen Zeit
  • Die Kirche und die Trauernden
    • Seelsorge an Trauernden - eine Domäne der Kirche?
    • Die Situation des Trauergespräches
    • Die Verdrängung der Kirche
    • Der Umgang der Trauernden mit der Kirche
    • Die psychische Situation der Trauernden
  • Aufgaben des Seelsorgers
    • Erwartungen der Trauernden
    • Die Rolle des Seelsorgers
    • Die Betroffenheit des Seelsorgers
    • Die Fragen der Trauernden
    • Mut zu eigenen Erfahrungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle des Seelsorgers im Trauergespräch. Die Arbeit beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die sich für den Seelsorger im Trauerhaus ergeben, und analysiert die Erwartungen der Trauernden an den Kirchenvertreter. Die Arbeit zeigt, dass das Trauergespräch eine wichtige pastorale Aufgabe ist, mit der sich die Kirche im Bewusstsein der Menschen verankern kann.

  • Die Bedeutung des Trauergesprächs für die Seelsorge
  • Die Erwartungen und Bedürfnisse der Trauernden
  • Die Rolle und die Herausforderungen des Seelsorgers im Trauergespräch
  • Die Relevanz theologischer und psychologischer Aspekte im Trauerprozess
  • Die Bedeutung der Kirche im Umgang mit Trauer und Tod

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung des Trauergesprächs als pastorale Aufgabe. Kapitel zwei definiert den Begriff „Trauer“ und geht auf die psychologischen Aspekte des Trauerprozesses ein. Kapitel drei beschäftigt sich mit der theologischen Begründung des Themas Trauer und untersucht den Umgang mit Tod und Trauer in der Bibel und der heutigen Zeit. Kapitel vier befasst sich mit der Rolle der Kirche im Umgang mit Trauernden und analysiert die Situation des Trauergespräches, die Verdrängung der Kirche und den Umgang der Trauernden mit der Kirche. Kapitel fünf beleuchtet die Aufgaben des Seelsorgers im Trauergespräch, untersucht die Erwartungen der Trauernden an den Seelsorger, die Betroffenheit des Seelsorgers und die Fragen der Trauernden.

Schlüsselwörter

Trauerbegleitung, Kasualgespräch, Seelsorge, Kirche, Tod, Trauer, Theologie, Psychologie, Erwartungen, Bedürfnisse, Herausforderungen, Trauerprozess, Tod und Trauer in der Bibel, Tod und Trauer in der heutigen Zeit.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trauerbegleitung im Kasualgespräch
Hochschule
Evangelische Fachhochschule Freiburg  (Soziale Arbeit, Diakonie und Religion)
Veranstaltung
Seelsorge
Note
2,3
Autor
Frank-Christian Raatz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
14
Katalognummer
V6310
ISBN (eBook)
9783638139144
ISBN (Buch)
9783638867795
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trauerbegleitung Kasualgespräch Seelsorge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frank-Christian Raatz (Autor:in), 2001, Trauerbegleitung im Kasualgespräch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6310
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum