Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Bericht - Allgemeines Schulpraktikum ASP

Title: Bericht - Allgemeines Schulpraktikum ASP

Internship Report , 2006 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anika Möller (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

X. gehört zur Gemeinde Y., Stadt Z.. Die Grundschule liegt am Rande einer Siedlung in ländlicher Umgebung. X. verfügt über einen eigenen kleinen Bahnhof, nach O. sind es ca. 20 km.
Heute besuchen insgesamt 163 Schüler die Klassen eins bis vier, welche jeweils zweizugig sind. Der Anteil von Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist beträgt vierzehn Prozent. Zwanzig Prozent der Schüler sind „Buskinder“, die übrigen kommen mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule. Einige Kinder, die jenseits der Bahnlinie wohnen, werden von ihren Eltern gebracht, da in der Überquerung der Bahnlinie teilweise eine Gefahr gesehen wird.
Der Schultag beginnt für die Schüler/-innen mit der offenen Anfangphase zwischen 8:00 und 8:20. Dieser Zeitraum bietet den Kindern die Möglichkeit sich auf das Lernen einzustellen, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen und sich mit selbstgewählten Aufgaben zu beschäft¬igen. Für die Lehrerin ist dies eine gute Möglichkeit mit den Schüler/-innen ins Gespräch zu kommen und anders herum. Insgesamt entspannt diese Regelung den Schultagesbeginn und bietet zusätzlich Raum zur Mitarbeit von Eltern, z. B. als Lesemutter etc.
Als verlässliche Halbtagsschule bietet die Schule für die Kinder, die vor der fünften Stunde Schulschluss haben die Möglichkeit, sich bis 13:00 in der „Betreuung“ auf zu halten. Dort spielen die Kinder Gesellschaftsspiele, basteln oder beschäftigen sich mit den Spielzeugen. Falls Bedarf besteht, dass die Kinder noch länger in der Schule bleiben, können die Eltern sie für die Betreuung des Fördervereins anmelden. So können die Kinder in der Zeit von 7:45 bis 15:00 vor und nach der Schulzeit betreut werden. Diese Zeit können die Kinder ohne Zwang unter der Betreuung von pädagogischem Personal verbringen und auf Bestellung auch ein Mittagsessen einnehmen. Die Möglichkeit zur Betreuung besteht auch in den Ferien, jedoch nicht in den Sommerferien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Grundschule X.
    • Rahmenbedingungen der Schule
    • Personelle Besetzung
    • Räumlichkeit und Ausstattung
    • Die Atmosphäre an der Schule
  • Die Praktikumsklasse
    • Die Klasse 1b
    • Der Leistungsstand der Klasse
  • Hospitation
    • Erörterung der theoretischen Grundlagen und Festlegung des Beobachtungsschwerpunktes
    • Hospitationsprotokoll
    • Reflexion unter Berücksichtigung des Schwerpunktes
    • Umstände zur Erhebung der Schüler-Einzelfallstudie
    • Eine Schüler-Einzelfallstudie
  • Eigene Unterrichtsversuche
    • Die Rahmenbedingungen
    • Sachanalyse
    • Zielformulierung
      • Richtziel
      • Grobziel
      • Feinziel
    • Methodische Begründung
    • Verlaufsplan
    • Durchführungsprotokoll
    • Reflexion der Stunde
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht befasst sich mit den Erfahrungen der Autorin während eines Schulpraktikums an der Grundschule X. Der Bericht analysiert die Rahmenbedingungen der Schule, die Klasse 1b und den Leistungsstand der Schüler. Zudem werden die Erfahrungen aus Hospitationen und eigenen Unterrichtsversuchen detailliert beschrieben und reflektiert.

  • Analyse der Rahmenbedingungen der Grundschule X. in Bezug auf Personelle Besetzung, Ausstattung, räumliche Gegebenheiten und Atmosphäre
  • Beschreibung der Praktikumsklasse 1b und deren Leistungsstand
  • Rekonstruktion und Reflexion von Hospitationen unter Berücksichtigung eines thematischen Schwerpunkts
  • Darstellung und Reflexion der eigenen Unterrichtsversuche, inklusive Sachanalyse, Zielformulierung, methodischer Begründung und Verlaufsplan
  • Zusammenfassende Betrachtung der gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Grundschule X. in ihren verschiedenen Facetten. Die Rahmenbedingungen, die Personelle Besetzung, die Räumlichkeiten und die Atmosphäre werden eingehend beschrieben. Kapitel Zwei widmet sich der Praktikumsklasse 1b und dem Leistungsstand der Schüler. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den Erfahrungen aus Hospitationen und eigenen Unterrichtsversuchen.

Schlüsselwörter

Grundschule, Praktikum, Hospitation, Unterrichtsversuche, Leistungsstand, Klassenmanagement, Atmosphäre, Rahmenbedingungen, Schüler-Einzelfallstudie, Sachanalyse, Zielformulierung, methodische Begründung, Verlaufsplan, Reflexion.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Bericht - Allgemeines Schulpraktikum ASP
College
University of Vechta
Course
ASP Allgemeines Schulpraktikum
Grade
1,3
Author
Anika Möller (Author)
Publication Year
2006
Pages
34
Catalog Number
V63309
ISBN (eBook)
9783638563857
ISBN (Book)
9783656813088
Language
German
Tags
Bericht Allgemeines Schulpraktikum Allgemeines Schulpraktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Möller (Author), 2006, Bericht - Allgemeines Schulpraktikum ASP, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63309
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint