Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Leichenrede des Perikles

Title: Die Leichenrede des Perikles

Seminar Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Natascha Weimar (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Leichenrede, die Perikles im Winter 431- 430 v. Chr. gehalten haben soll, eröffnet dem heutigen Leser eine Reihe wichtiger Interpretationsansätze. In dieser Arbeit wird zum einem aufgezeigt werden, wie eine Quelleninterpretation gestaltet werden kann, zum anderen wird dies an der Leichenrede des Perikles, unter einer gewählten Fragestellung geschehen. Die Quelleninterpretation soll die Frage verfolgen, welche Motive sowohl Thukydides hatte, Perikles diese Rede halten zu lassen, als auch die Frage untersuchen, welches Motiv Perikles hätte bewegen können, diese Rede, so wie sie uns heute bekannt ist, zu halten. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusamenfassend dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Fragestellung
  • Das Problem der Authentizität der Leichenrede bei Thukydides
  • Quelleninterpretation
    • Die Gliederung der Quelle und deren Argumentationsstruktur
    • Sprachliche Gestaltung der Quelle
    • Die Einordnung der Quelle in das Werk des Thukydides
    • Äußere Quellenkritik
    • Innere Quellenkritik
    • Der Adressat der Quelle
  • Systematische Bearbeitung der Quelle unter der gewählten Fragestellung
    • Die Bedeutung der Leichenrede für Perikles
    • Die Bedeutung der Leichenrede für Thukydides

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Leichenrede des Perikles aus dem Werk des Thukydides „Der Peloponnesische Krieg“ zu interpretieren und die Motive sowohl Thukydides‘ als auch Perikles‘ zu analysieren. Die Interpretation erfolgt durch eine systematische Quellenanalyse, die sich auf die Gliederung, Sprache und Einordnung der Quelle im Gesamtwerk konzentriert.

  • Authentizität der Leichenrede
  • Motivationsanalyse von Thukydides und Perikles
  • Die Rolle der Rede im Kontext des Peloponnesischen Krieges
  • Die Bedeutung der Rede für die Nachwelt
  • Die Darstellung Athens und seiner politischen Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitende Fragestellung: Die Einleitung stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der Leichenrede für die Interpretation der Geschichte des Peloponnesischen Krieges. Es werden die Motive von Thukydides und Perikles im Zusammenhang mit der Rede thematisiert.
  • Das Problem der Authentizität der Leichenrede bei Thukydides: Dieses Kapitel beleuchtet die Diskussionen um die Authentizität der Perikles zugeschriebenen Rede. Es werden die unterschiedlichen Standpunkte und Argumente der Historiker betrachtet, die sich mit dieser Frage auseinandersetzen.
  • Quelleninterpretation: In diesem Abschnitt werden die Gliederung, die sprachliche Gestaltung und die Einordnung der Leichenrede in das Werk des Thukydides analysiert. Es werden die Argumente, die Perikles in seiner Rede vorbringt, sowie die Intentionen des Autors beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Begriffe wie Quellenkritik, Authentizität, Leichenrede, Motivationsanalyse, Peloponnesischer Krieg, Perikles, Thukydides, Athen, Demokratie und Geschichte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Leichenrede des Perikles
College
University of Wuppertal
Course
Proseminar Alte Geschichte
Grade
1,3
Author
Natascha Weimar (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V63363
ISBN (eBook)
9783638564274
ISBN (Book)
9783638752770
Language
German
Tags
Leichenrede Perikles Proseminar Alte Geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natascha Weimar (Author), 2006, Die Leichenrede des Perikles, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63363
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint