Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle

Título: Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle

Trabajo de Seminario , 2006 , 27 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Dimitrios Karakidis (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit seinen über 53.000 km langen Bundesstraßen und davon 12.200 km Autobahnen verfügt Deutschland über das dichteste Fernstraßennetz mit der höchsten Verkehrsleistung in Europa.

Steigende Transportleistungen, die Erweiterung des europäischen Binnenmarktes nach Osteuropa und die abnehmende Investitionen in die Straßenverkehrsinfrastruktur führen zu einem sich verschärfenden Unterinvestitionsproblem mit zunehmenden Verkehrsengpässen und strukturellen Überlastungen.

Nach Untersuchungen des ehemaligen Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) waren bereits im Jahr 2005 ca. 23% der Bundesautobahnen und über 31% der Bundesstraßen nicht mehr voll gebrauchsfähig und müssten daher dringend saniert werden. Wegen Fahrbahnschäden, für deren Beseitigung die finanziellen Mittel fehlen, wurden auf Autobahnen Geschwindigkeitsbegrenzungen eingeführt. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) hat allein den notwendigen Ersatzinvestitionsbedarf zur Substanzerhaltung bei den Bundesfernstraßen für den Zeitraum 1999 bis 2020 inflationsbereinigt auf rund 60,2 Mrd. EUR quantifiziert. Der Bundesverkehrswegeplan, der im Juli 2003 von der Bundesregierung beschlossen wurde, sieht bis zum Jahr 2015 den Neubau von 1.600 km und den Ausbau von 2.250 km Bundesautobahn vor, jedoch ist er wie seine Vorgänger unterfinanziert.

Der Verschlechterung der kommunalen Haushaltslage steht nach wie vor ein enormer Investitionsbedarf zum Ausbau und zur Modernisierung der Straßenverkehrsinfrastruktur gegenüber. Langfristig können die für Straßenverkehrsinfrastrukturinvestitionen erforderlichen Gelder nur bereitgestellt werden, wenn diese in wesentlich stärkerem Ausmaß unter Zuhilfenahme der Privatfinanzierung statt aus allgemeinen Haushaltsmitteln finanziert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur
    • Öffentliche Finanzierung
    • Formen privater Finanzierung
      • Konzessionsmodelle
      • Betreibermodelle
      • PPP-Modelle
  • Kritische Würdigung alternativer Finanzierungskonzepte
    • Beurteilung aus Sicht des Staates
    • Beurteilung aus Sicht der Privatinvestoren
  • Anwendungsbeispiele für privatfinanzierte Infrastrukturobjekte
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit alternativen Finanzierungskonzepten für die Straßenverkehrsinfrastruktur in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modellen als private Finanzierungsmöglichkeiten im Vergleich zur traditionellen öffentlichen Finanzierung. Die Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile der jeweiligen Konzepte aus Sicht des Staates und der Privatinvestoren.

  • Finanzierungsdefizit der Straßenverkehrsinfrastruktur
  • Alternative Finanzierungsmöglichkeiten durch private Investoren
  • Konzessionsmodelle, Betreibermodelle und PPP-Modelle
  • Bewertung der Konzepte aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Anwendungsbeispiele für privatfinanzierte Infrastrukturobjekte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung des wachsenden Unterinvestitionsproblems in die Straßenverkehrsinfrastruktur in Deutschland.

Kapitel zwei analysiert verschiedene Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur. Es behandelt die klassische öffentliche Finanzierung und verschiedene Modelle privater Finanzierung, wie Konzessionsmodelle, Betreibermodelle und PPP-Modelle.

Im dritten Kapitel erfolgt eine kritische Würdigung der alternativen Finanzierungskonzepte aus Sicht des Staates und der Privatinvestoren. Die Stärken und Schwächen der jeweiligen Modelle werden diskutiert.

Kapitel vier präsentiert konkrete Anwendungsbeispiele für privatfinanzierte Infrastrukturobjekte, um die praktische Umsetzung der Konzepte zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Straßenverkehrsinfrastruktur, Finanzierung, Konzessionsmodelle, Betreibermodelle, PPP-Modelle, öffentliche Finanzierung, private Finanzierung, Investitionen, Infrastruktur, Deutschland.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Transportmanagement und Logistik)
Curso
Transportmanagement und Logistik
Calificación
2,3
Autor
Dimitrios Karakidis (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
27
No. de catálogo
V63373
ISBN (Ebook)
9783638564373
ISBN (Libro)
9783638682350
Idioma
Alemán
Etiqueta
Alternative Finanzierungskonzepte Straßenverkehrsinfrastruktur Konzessions- Betreiber- PPP-Modelle Transportmanagement Logistik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dimitrios Karakidis (Autor), 2006, Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63373
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint