Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Nachhaltige Ernährung in Single-Haushalten

Title: Nachhaltige Ernährung in Single-Haushalten

Bachelor Thesis , 2006 , 68 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: B. Sc. oec. troph. Kristina Bergmann (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

1.1 Einstieg in die Thematik

Deutschland bewegt sich neuerdings in Fragen der Nachhaltigkeit rückwärts durch die Zeit – verordnet von höchster Stelle. Seit der CSU-Politiker Horst Seehofer das Amt des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bekleidet, wird das Thema nachhaltige Entwicklung und Ernährung im Gegensatz zu vorher sichtlich vernachlässigt (siehe Anhang). In seiner Rede zur Eröffnung der Messe „Biofach“ am 16.02.2006 gelingt es ihm tatsächlich, das Thema „Zukunft der Biowirtschaft“ ausführlich abzuhandeln, ohne den Begriff der Nachhaltigkeit auch nur ein einziges Mal zu erwähnen (Seehofer 2006).

Fehlen politische Anreize und Unterstützung zur Erreichung bestimmter Ziele, rückt die Rolle der BürgerInnen, der VerbraucherInnen noch mehr in den Vordergrund. Für Singles, sprich: in Einpersonenhaushalten lebende Erwachsene, existieren aber bisher keinerlei Konzepte, wie sie eine gedeihliche Entwicklung durch eine Nachhaltige Ernährungsweise mitgestalten können. Das praktische Ernährungswissen nimmt ab, während ernährungsmitbedingte Erkrankungen sich immer mehr häufen, wovon insbesondere auch die nachwachsende (Single)- Generation betroffen ist.

Stolze 20 % des Ressourcen- und Energieeinsatzes in Deutschland gehen insgesamt auf das Konto der Ernährung (imug 2002, S. 32). Dieser beachtliche Anteil verdeutlicht die ökologische Relevanz des hiesigen Ernährungssystems. Mit der Unterzeichnung der Agenda 21 hat sich die Deutsche Bundesregierung schon 1992 langfristig dazu verpflichtet, auf globaler, nationaler und lokaler Ebene einer gedeihlichen Entwicklung im Sinne des Leitbildes Nachhaltigkeit Vorschub zu leisten (Koerber, Kretschmer 2000, S. 39). Der Begriff „Nachhaltige Entwicklung“ beinhaltet allerdings mehr als „nur“ umweltbezogene Aspekte. Er soll in seiner komplexen Bedeutung im Kapitel 2.2 näher erläutert werden. In dieser Arbeit wird die individuelle Ebene näher beleuchtet. Die „Individualisten unter den Individuen“, die Single-Haushalte als kleinste mögliche wirtschaftende Einheit und Lebensform sind hier Gegenstand der Untersuchung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einstieg in die Thematik
    • 1.2 Fragestellung
    • 1.3 Methoden und Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen und Wissensstand
    • 2.1 Single-Haushalte in Deutschland
      • 2.1.1 Definition und Verbreitung von Single-Haushalten in Deutschland
      • 2.1.2 Heterogenität und weitere Eigenschaften
      • 2.1.3 Singles und ihre Ernährung
    • 2.2 Trends und Prognosen - Ernährungsgewohnheiten im Wandel
    • 2.3 Leitbild Nachhaltige Ernährung
      • 2.3.1 Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit plus eins
      • 2.3.2 Ausgewählte Forschungsansätze zur Nachhaltigen Ernährung
      • 2.3.3 Operationalisierung des Leitbilds Nachhaltige Ernährung
  • 3. Diskussion der Ergebnisse
    • 3.1 Spezielle Aspekte der Nachhaltigen Ernährung in Single-Haushalten
      • 3.1.1 Nachhaltige Lebensmittel und deren Einkauf für Singles
      • 3.1.2 Infrastruktur und Qualität der Gemeinschaftsverpflegung
      • 3.1.3 Wissen über Ernährung und Nahrungszubereitung
      • 3.1.4 Die Gender-Perspektive - Chrematistik vs. Daseinsvorsorge
      • 3.1.5 Lösungsansätze für das Allokationsproblem in der Ernährung von Singles
    • 3.2 Eignung von haushaltswissenschaftlichen und ernährungsökologischen Ansätzen zur systematischen Analyse der Thematik
      • 3.2.1 Ernährungsökologie
      • 3.2.2 Haushaltswissenschaften
      • 3.2.3 Reflektion
  • 4. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie nachhaltige Ernährungsformen im Kontext von Single-Haushalten in Deutschland gestaltet werden können. Die Arbeit analysiert den aktuellen Wissensstand zu den Ernährungsgewohnheiten von Singles und den Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Bedeutung nachhaltiger Ernährung ergeben.

  • Die Verbreitung und Entwicklung von Single-Haushalten in Deutschland
  • Die Ernährungsgewohnheiten von Singles und ihre Herausforderungen im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Das Leitbild der Nachhaltigen Ernährung und seine Operationalisierung
  • Die Bedeutung von Infrastruktur und Wissen für nachhaltige Ernährung in Single-Haushalten
  • Die Eignung von haushaltswissenschaftlichen und ernährungsökologischen Ansätzen zur systematischen Analyse der Thematik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der nachhaltigen Ernährung in Single-Haushalten und stellt die Relevanz des Themas heraus. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen und der aktuelle Wissensstand zur Verbreitung und Charakterisierung von Single-Haushalten in Deutschland sowie die Ernährungsgewohnheiten von Singles vorgestellt. Des Weiteren wird das Leitbild der Nachhaltigen Ernährung und seine Operationalisierung näher beleuchtet. Das dritte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert spezifische Aspekte der Nachhaltigen Ernährung in Single-Haushalten. Dabei werden Themen wie nachhaltiger Lebensmitteleinkauf, Infrastruktur, Wissen und die Gender-Perspektive betrachtet. Das vierte Kapitel bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungsperspektiven und Lösungsansätze im Bereich der nachhaltigen Ernährung von Singles.

Schlüsselwörter

Single-Haushalte, Nachhaltige Ernährung, Ernährungsgewohnheiten, Ernährungsökologie, Haushaltswissenschaften, Lebensmittelkonsum, Gender-Perspektive, Allokationsproblem, Infrastruktur, Wissen.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltige Ernährung in Single-Haushalten
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Wirtschaftlehre des haushalts und Verbrauchsforschung)
Course
Konsummuster privater Lebenformen
Grade
1,5
Author
B. Sc. oec. troph. Kristina Bergmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
68
Catalog Number
V63402
ISBN (eBook)
9783638564649
ISBN (Book)
9783638927376
Language
German
Tags
Nachhaltige Ernährung Single-Haushalten Konsummuster Lebenformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B. Sc. oec. troph. Kristina Bergmann (Author), 2006, Nachhaltige Ernährung in Single-Haushalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63402
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint