Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Die Hochindustrialisierung im Kaiserreich - Herrschaftslegitimation durch Organisierten Kapitalismus ?

Título: Die Hochindustrialisierung im Kaiserreich - Herrschaftslegitimation durch  Organisierten Kapitalismus ?

Ensayo , 2002 , 10 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Till Döring (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie in der Zeit der Hochindustrialisierung im Kaiserreich versucht wurde, Herrschaft durch die Steuerung von wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen zu legitimieren und welche weiteren Funktionen und Erscheinungsformen der aufstrebende organisierte Kapitalismus bzw. die industrielle Wachstumsgesellschaft und der Interventionsstaat hatten. Parallel hierzu soll die Debatte um die historische Aussagekraft des Begriffs „Organisierter Kapitalismus“ analysiert werden, um diese Aspekte in der wissenschaftlichen Diskussion einordnen zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Hochindustrialisierung im Kaiserreich
  • Der Begriff "Organisierter Kapitalismus"
  • Der Strukturwandel des Industriesystems
  • Der Konzentrationsprozess und die Organisation von Interessen
  • Der Interventionsstaat
  • Die Motive des Staates

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Entwicklung des "organisierten Kapitalismus" im Kaiserreich und untersucht, inwiefern dieser zur Herrschaftslegitimation beitrug. Dabei werden die Ursachen und Folgen der Hochindustrialisierung, die Rolle von Staat und Interessenverbänden sowie die Debatte um den Begriff "organisierter Kapitalismus" beleuchtet.

  • Die Entstehung und Funktionsweise des "organisierten Kapitalismus" im Kaiserreich
  • Der Einfluss von Staat und Interessenverbänden auf die wirtschaftliche Entwicklung
  • Die Rolle der Hochindustrialisierung in der Herrschaftslegitimation
  • Die wissenschaftliche Debatte um den Begriff "organisierter Kapitalismus"
  • Die Auswirkungen des organisierten Kapitalismus auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hochindustrialisierung im Kaiserreich

Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Hochindustrialisierung im Kaiserreich und stellt den Begriff des "organisierten Kapitalismus" vor. Er untersucht die Ursachen des Strukturwandels im Industriesystem, die sich aus dem beschleunigten industriellen Wachstum und den damit einhergehenden Auswirkungen des ungleichmäßigen Wachstums ergaben.

Der Begriff "Organisierter Kapitalismus"

Das Kapitel definiert den Begriff "organisierter Kapitalismus" und erklärt seine Bedeutung im Kontext der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Es wird auf die kontroverse Debatte unter Historikern über die Anwendbarkeit des Begriffs auf das Kaiserreich eingegangen.

Der Strukturwandel des Industriesystems

Der Strukturwandel des Industriesystems wird anhand von Beispielen wie der Entwicklung des rheinisch-westfälischen Industriereviers illustriert. Die Bedeutung des Konzentrationsprozesses, der zur Bildung von Kartellen und Syndikaten führte, wird hervorgehoben.

Der Konzentrationsprozess und die Organisation von Interessen

Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Formen der Interessensorganisation im Kaiserreich, die sich sowohl auf Seiten der Industrie als auch der Arbeiter entwickelten. Die Interaktion zwischen diesen Gruppen und dem Staat wird als ein Schlüsselfaktor für die Entstehung des "organisierten Kapitalismus" betrachtet.

Der Interventionsstaat

Der Essay beschreibt die Interventionen des Staates in die Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Finanz-, Währungs-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Es wird untersucht, wie der Staat mit den Interessenverbänden zusammenarbeitete, um den Markt zu regulieren und Wirtschaftswachstum zu fördern.

Die Motive des Staates

Der Essay erklärt, dass die Motive des Staates für die Unterstützung des "organisierten Kapitalismus" in erster Linie legitimatorischer Natur waren. Die Regierung sah in der wirtschaftlichen Entwicklung ein Mittel, um ihre Herrschaft zu sichern und die Bevölkerung zu unterstützen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind "organisierter Kapitalismus", "Hochindustrialisierung", "Interventionsstaat", "Konzentrationsprozess", "Interessensverbände", "Kartelle", "Syndikate" und "Herrschaftslegitimation". Der Essay befasst sich mit den Ursachen und Folgen der industriellen Entwicklung im Kaiserreich und analysiert die Rolle des Staates und der Interessenverbände in diesem Prozess.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Hochindustrialisierung im Kaiserreich - Herrschaftslegitimation durch Organisierten Kapitalismus ?
Universidad
RWTH Aachen University  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte))
Curso
Übung zur Vorlesung Deutsche Wirtschaft und Gesellschaft im Kaisereich 1871-1918
Calificación
1,3
Autor
Till Döring (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
10
No. de catálogo
V6340
ISBN (Ebook)
9783638139328
ISBN (Libro)
9783640521425
Idioma
Alemán
Etiqueta
organisierter Kapitalismus Hochindustrialisierung Kaiserreich Wachstumsgesellschaft Kapitalismus industrielle Wachstumsgesellschaft Industrialisierung Bismarck Rudolf Hilferding Hans-Ulrich W
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Till Döring (Autor), 2002, Die Hochindustrialisierung im Kaiserreich - Herrschaftslegitimation durch Organisierten Kapitalismus ?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6340
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint