Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus

Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Titel: Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2006 , 21 Seiten , Note: 95 Punkte

Autor:in: Melanie May (Autor:in)

AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Auszubildende Frau Nadja X. ist 18 Jahre alt. Sie hat vor Beginn ihrer Ausbildung die Realschule besucht und diese mit der Mittleren Reife und einem Notendurchschnitt von 1,8 erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit befindet sie sich im 5. Ausbildungsmonat des 1. Lehrjahres der Ausbildung zur Hotelfachfrau.
Gemäß des Ausbildungsrahmenplanes für die Berufsausbildung zur Hotelfachfrau hat Frau X., bevor sie jetzt den zweiten Monat im Restaurant eingesetzt ist, drei Monate in der Küche gelernt und gearbeitet. Hier wurden ihr alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt.
Frau X. kennt sich mit den Hygienebestimmungen allgemein aus, ist mit den Hygienebestimmungen im Umgang mit Lebensmitteln und Gerätschaften sowie bei der Ver- und Bearbeitung von Lebensmitteln vertraut.
Der Auszubildenden ist durch die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb bekannt, dass jeder Tisch sauber sein muss, bevor er neu eingedeckt werden kann. Sie hat bereits eine interne Schulung für das Auflegen von Tischwäsche sowie eine Schulung für das Brechen von Servietten absolviert. Sie hat für viele in unserem Restaurant durchgeführte Veranstaltungen benutztes Geschirr von eingedeckten Tischen abgeräumt, Servietten gebrochen, Tischwäsche aufgelegt, benötigtes Besteck fachgerecht und ordnungsgemäß poliert und weiß aufgrund ihrer bisherigen Tätigkeit im Restaurant, wo sich sämtliche für die heutige Unterweisung benötigten Arbeitsmittel befinden.
Durch die Berufsschule bringt Frau X. bereits einige Vorkenntnisse für die geplante Unterweisung mit. In der Berufsschule wurden die verschiedenen Möglichkeiten zum Eindecken von Menüs theoretisch vermittelt. Frau X. zeigt in der Berufsschule allgemein gute bis sehr gute Leistungen.
Die erste Beurteilung der Auszubildenden durch den Küchenchef ist durchweg gut ausgefallen. Frau X. hat eine rasche Auffassungsgabe und lernt leicht. Sie erfasst Zusammenhänge schnell und die Arbeitsergebnisse sind nach einer Übungsphase zufriedenstellend. In der Küche entwickelte sie manchmal jedoch zuviel Eifer, so dass Flüchtigkeitsfehler entstanden, da sie die ihr übertragenen Aufgaben zu schnell erledigen wollte. In der Beurteilung durch den Küchenchef wurde sie bereits darauf hingewiesen und aufgefordert, sich mehr Zeit für die Aufgaben zu nehmen, so dass sie sich besser konzentrieren kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lerngruppenbeschreibung / Lernausgangslage
    • Angaben zur Auszubildenden
    • Angaben zum ausbildenden Unternehmen
  • Fachliche Analyse des Themas (Sachanalyse)
    • Richtlinienbezug
    • Sachanalyse
  • Strukturierung der Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziele
      • Kognitiver Lernbereich
      • Affektiver Lernbereich
      • Psychomotorischer Lernbereich
  • Didaktische Begründung
    • Wahl und Begründung der Methode
    • Lernort & Lernzeit
    • Arbeitsmaterialien / Geräte
  • Anwendung der Methode
    • Vorbereiten der Auszubildenden
    • Vormachen und Erklären
    • Nachmachen lassen
    • Selbständig ausführen lassen
  • Planung und Sicherung des Lernerfolges

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden Frau Nadja X. das fachgerechte Eindecken eines 3-Gänge-Menüs zu vermitteln. Ziel ist es, dass sie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildungseinheit in der Lage ist, selbständig und effizient Festtafeln für ein 3-Gänge-Menü einzudecken. Dazu gehören die korrekte Anwendung von Besteck, Gläsern und Tischwäsche sowie die Kenntnis der relevanten Hygienevorschriften.

  • Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs
  • Anwendung von Besteck, Gläsern und Tischwäsche
  • Hygienische Arbeitsweise im Servicebereich
  • Effiziente Arbeitsweise beim Eindecken von Tischen
  • Einhaltung des Standards im Servicebereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit einer Beschreibung der Lerngruppe und der Lernausgangslage. Hier wird die Auszubildende Frau X. vorgestellt und ihre bisherigen Erfahrungen im Bereich der Gastronomie werden erläutert. Anschließend folgt eine fachliche Analyse des Themas, die den Bezug zu den Ausbildungsrichtlinien und die Relevanz des Themas für den Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau beleuchtet. Im nächsten Kapitel werden die Lernziele der Unterweisung definiert und in Richt-, Grob- und Feinlernziele unterteilt. Die didaktische Begründung erläutert die Wahl der Methode, den Lernort und die benötigten Arbeitsmaterialien. In der Anwendung der Methode wird Schritt für Schritt der Ablauf der Unterweisung beschrieben: von der Vorbereitung der Auszubildenden über Vormachen und Erklären bis hin zum selbständigen Ausführen. Zum Abschluss werden die Planung und Sicherung des Lernerfolges beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der vorliegenden Unterweisung sind: Eindecken, 3-Gänge-Menü, Tischwäsche, Besteck, Gläser, Hygiene, Service, Standard, Arbeitsabläufe, Effizienz, Selbständigkeit, Lernziele, Methode, Lernort, Arbeitsmaterialien, Lernerfolg.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
Note
95 Punkte
Autor
Melanie May (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
21
Katalognummer
V63505
ISBN (eBook)
9783638565486
ISBN (Buch)
9783656798552
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eindecken Hotelfachmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melanie May (Autor:in), 2006, Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63505
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum