Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Civil Engineering

Instandsetzung von Stahlbeton im Wasserbau

Title: Instandsetzung von Stahlbeton im Wasserbau

Research Paper (undergraduate) , 2006 , 107 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Boban Ceranic (Author)

Engineering - Civil Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Instandsetzung von Stahlbeton im Wasserbau hat bis dato keine genügende Beachtung in der Fachliteratur gefunden. Diese Studienarbeit soll einen Beitrag leisten, allen Jungingenieuren und Interessierten einen Überblick über diesen Themenkomplex zu geben und sie für zukünftige ähnliche Arbeiten vorzubereiten.

Im Geschäftsbereich der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) werden Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen an Betonbauteilen von Wasserbauwerken geplant und ausgeführt. Seit der Einführung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen – Wasserbau für Schutz und Instandsetzung der Betonbauteile von Wasserbauwerken (ZTV - W (LB 219)) im Jahr 1997 geschieht dies erstmals mit einem wasserbauspezifischen Regelwerk.

Im Jahr 2003 wurde mit der Überarbeitung dieses Regelwerks begonnen. Zeitziel für die Feststellung der überarbeiteten Fassung war der 01.01.2005, da mit Ablauf des Jahres 2004 die Parallelgültigkeit von alter und neuer DIN 1045 zu Ende ging. Laut der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) bedarf die neue Fassung einiger Zeit bis zur Konsolidierung in der Praxis. Des Weiteren ist von einer Parallelgültigkeit auszugehen, dies gilt vor allem für Instandsetzungsmaßnahmen die bereits nach alter Fassung ausgeschrieben worden sind.

Die vorliegende Arbeit stützt sich auf die Vorgaben der ersten Fassung der ZTV – W (LB 219) von 1997, da in den örtlichen Bibliotheken sowie der Fernleihe die zweite Fassung von 2004 nicht erhältlich war. Des Weiteren ist dem Gelbdruck zu entnehmen, dass sich der grundsätzliche Aufbau nicht verändert hat.

Für die Hinweise, Informationen und Verbesserungsvorschläge zu den einzelnen Kapiteln, die mir von Kommilitonen und Fachleuten des IBMB zuteil wurden, bedanke ich mich auf diesem Wege sehr herzlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regelwerke
    • Regelwerksituation
    • Aufbau und Gestaltung der ZTV - W (LB 219)
    • Terminologische Grundlagen
  • Grundlagen
    • Bauwerksunterhaltung
      • Bauwerksüberwachung
      • Instandhaltung
        • Wartung
        • Inspektion
        • Instandsetzung
          • Wasserbau vs. Hochbau und Ingenieurbau
    • Stahlbeton
  • Schadensursachen und wasserbauspezifische Beanspruchungen
    • Allgemeines
    • Schadensmechanismen
      • Frost und Frost - Tausalz Angriff
      • Rissbildung
      • Chloridangriff und Karbonatisierung
      • Erosionsverschleiß
  • Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen im Wasserbau
    • Baustoffe und Baustoffsysteme
    • Instandsetzungsbeispiele aus der Praxis
      • Eidersperrwerk an der Nordseeküste Schleswig-Holstein
      • Kammerwände von Schiffsschleusen
      • Gründungspfähle von Kaianlagen
  • Zusammenfassung (Folgerungen und Tendenzen)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Instandsetzung von Stahlbeton im Wasserbau und soll Jungingenieuren und Interessierten einen umfassenden Überblick über diesen Themenbereich bieten. Die Arbeit soll insbesondere die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten der Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen im Wasserbau beleuchten.

  • Regelwerke und Normen im Wasserbau
  • Schadensmechanismen und -ursachen im Wasserbau
  • Instandsetzungsverfahren und -materialien im Wasserbau
  • Praxisbeispiele für Instandsetzungsmaßnahmen im Wasserbau
  • Zukünftige Trends und Entwicklungen in der Instandsetzung von Stahlbeton im Wasserbau

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung liefert eine kurze Einführung in die Thematik der Instandsetzung von Stahlbeton im Wasserbau und erläutert die Relevanz des Themas.

Kapitel 2: Regelwerke

Dieses Kapitel befasst sich mit den relevanten Regelwerken und Normen für die Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen im Wasserbau, insbesondere mit der ZTV - W (LB 219). Es werden der Aufbau und die Gestaltung der ZTV - W (LB 219) sowie die terminologischen Grundlagen erläutert.

Kapitel 3: Grundlagen

Kapitel 3 behandelt die Grundlagen der Bauwerksunterhaltung, insbesondere die Aspekte der Bauwerksüberwachung, Wartung, Inspektion und Instandsetzung. Die Besonderheiten des Wasserbaus im Vergleich zum Hochbau und Ingenieurbau werden dargestellt.

Kapitel 4: Schadensursachen und wasserbauspezifische Beanspruchungen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den typischen Schadensursachen und Beanspruchungen, die Stahlbetonbauteile im Wasserbau ausgesetzt sind. Es werden verschiedene Schadensmechanismen wie Frost und Frost-Tausalz-Angriff, Rissbildung, Chloridangriff, Karbonatisierung und Erosionsverschleiß behandelt.

Kapitel 5: Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen im Wasserbau

Kapitel 5 bietet einen Überblick über die gängigen Baustoffe und Baustoffsysteme, die bei Instandsetzungsmaßnahmen im Wasserbau verwendet werden. Es werden zudem praxisnahe Beispiele für Instandsetzungsmaßnahmen an verschiedenen Bauwerken wie dem Eidersperrwerk, Schleusenkammerwänden und Gründungspfählen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Instandsetzung, Stahlbeton, Wasserbau, ZTV - W (LB 219), Schadensmechanismen, Erosionsverschleiß, Instandsetzungsverfahren, Baustoffe, Praxisbeispiele, Eidersperrwerk, Schleusenkammerwände, Gründungspfähle.

Excerpt out of 107 pages  - scroll top

Details

Title
Instandsetzung von Stahlbeton im Wasserbau
College
Technical University of Braunschweig  (Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz)
Grade
2,0
Author
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Boban Ceranic (Author)
Publication Year
2006
Pages
107
Catalog Number
V63586
ISBN (eBook)
9783638622554
ISBN (Book)
9783656797647
Language
German
Tags
Instandsetzung Stahlbeton Wasserbau
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Boban Ceranic (Author), 2006, Instandsetzung von Stahlbeton im Wasserbau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63586
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  107  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint