Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte

Title: Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 23 Pages , Grade: 1

Autor:in: Tobias Jantz (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Punischen Kriege stellten für das antike Rom bedeutende, für den karthagischen Staat endgültige militärische Auseinandersetzungen dar. Im Vorfeld dieser Kriege unterhielten die beiden Mächte – Karthago als etablierte, Rom als aufstrebende Kraft – jedoch diplomatische Beziehungen, aus denen beide Seiten einen Nutzen ziehen konnten. Von diesen römisch-karthagischen Verträgen berichten Livius, Diodor und nicht zuletzt Polybios. Während die beiden erstgenannten lediglich das Zustandekommen solcher Abkommen erwähnen, erfahren wir von Polybios den Inhalt, oder zumindest große Teile desselben.
Die beiden ersten Verträge zwischen Rom und Karthago, von denen Polybios berichtet, sollen im Folgenden verglichen werden. Sie stammen vermutlich aus dem vierten, eventuell sogar schon aus dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert und bieten für sich betrachtet bereits reichlichen Diskussionsstoff, sie sind in der Forschung ein „dorniges und viel beackertes Feld“. Auf die Forschungsdiskussionen kann und soll jedoch nur bedingt, und dann kurz, eingegangen werden, nämlich dann, wenn das Ergebnis derselben für den Vergleich der Verträge bedeutsam ist. Der Vergleich wird sowohl auf der Ebene formeller Äußerlichkeiten als auch auf inhaltlicher Ebene geführt werden und soll letztlich zeigen, wie sich die Interessen der Mächte und das Kräfteverhältnis zwischen ihnen entwickelt haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • VERGLEICH DER FORMALIEN DER VERTRÄGE
    • ZUR DATIERUNG DER VERTRÄGE
    • DIE VERTRAGSPARTNER
    • DIE STRUKTUR DER VERTRÄGE BEI POLYBIOS
  • VERGLEICH DER INHALTE DER VERTRÄGE
    • DIE THEMATISIERUNG EINER FAHRVERBOTSZONE
      • Vorbemerkungen
      • Vergleich
    • HANDELSBESTIMMUNGEN
      • Bestimmungen für römische Händler in Libyen und auf Sardinien
      • Bestimmungen für römische Händler auf Sizilien
      • Bestimmungen für karthagische Händler
    • BESTIMMUNGEN ZUR KAPEREI
  • DIE ZIELE DER VERTRAGSPARTNER
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit einem Vergleich der beiden ersten römisch-karthagischen Verträge, die von Polybios beschrieben werden. Ziel ist es, sowohl formale als auch inhaltliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen, um die Entwicklung der Interessen der beiden Mächte und das Kräfteverhältnis zwischen ihnen zu analysieren.

  • Formale Aspekte der Verträge (z. B. Datierung, Vertragspartner, Struktur)
  • Inhaltliche Vergleichspunkte (z. B. Fahrverbotszone, Handelsregelungen, Bestimmungen zur Kapererei)
  • Die Ziele der römischen und der karthagischen Vertragspartner
  • Die Entwicklung des Kräfteverhältnisses zwischen Rom und Karthago
  • Die Bedeutung der Verträge im Kontext der römisch-karthagischen Beziehungen vor den Punischen Kriegen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit führt in die Thematik der römisch-karthagischen Verträge ein, die im Vorfeld der Punischen Kriege geschlossen wurden. Sie stellt Polybios als primäre Quelle für die Beschreibung dieser Verträge vor und erklärt dessen Motivation, diese Abkommen zu analysieren. Die Schwierigkeit, die Originaltexte der Verträge zu rekonstruieren, wird angesprochen.

Vergleich der Formalien der Verträge

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die formale Analyse der Verträge. Dabei werden die Datierung der Verträge, die Vertragspartner sowie die Struktur des Textes nach Polybios untersucht und die verschiedenen Forschungsperspektiven zur Datierung diskutiert.

Vergleich der Inhalte der Verträge

In diesem Kapitel werden die inhaltlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Verträge verglichen. Dabei wird die Thematik einer Fahrverbotszone, die Handelsregelungen und die Bestimmungen zur Kapererei näher untersucht. Die jeweiligen Punkte werden mit historischen Beispielen und Quellen belegt.

Die Ziele der Vertragspartner

Dieses Kapitel analysiert die Ziele der römischen und karthagischen Vertragspartner. Die jeweiligen Interessen und strategischen Erwägungen werden anhand der Inhalte der Verträge und des historischen Kontextes erläutert.

Schlüsselwörter

Römisch-karthagische Verträge, Polybios, Datierung, Vertragspartner, Struktur, Fahrverbotszone, Handelsregelungen, Kapererei, Interessen, Kräfteverhältnis, Punische Kriege

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Grade
1
Author
Tobias Jantz (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V63654
ISBN (eBook)
9783638566551
ISBN (Book)
9783638724050
Language
German
Tags
Vergleich Polybios Vertrag Kontrakte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Jantz (Author), 2006, Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63654
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint