Insbesondere die Russische Föderation hat in den letzten Jahren erhebliche Zuwächse in der Wirtschaft zu verzeichnen. Dabei liegt gerade im Außenhandel ein erheblicher Anteil. So führt der zunehmende Handel mit Westeuropa, sowie der globale Zugang zu internationalen Märkten zu einer immensen Transportintensität, welche verbunden mit den territorialen Gegebenheiten bzgl. Rohstoffen und Industrie neue Potentiale, vor allem für den Seeverkehr, birgt.
Viele küstenferne Regionen Russlands sind für den Landverkehr prädestiniert, der Aufbau gebrochener Verkehre unter Einschluss des Seeweges Ostsee ist aus wirtschaftlichen Gründen kaum zu erwarten. Deshalb sind vor allem die küstennahen Gebiete des Nordwestens Russlands von Interesse für den Seeverkehr. Hier bestehen direkte Anbindungsmöglichkeiten an die Häfen, wodurch, nicht zuletzt auch aus wirtschaftlichen Gründen, eine Einbindung des Seeweges möglich erscheint. Diese Möglichkeiten zu untersuchen soll das Ziel dieser Arbeit sein.
Diese Regionen sollen mit Hilfe von demographischen, geographischen, politischen und wirtschaftlichen Daten hinsichtlich ihrer ökonomischen Dynamik und ihren Entwicklungspotentialen untersucht und analysiert werden. Außerdem ist die allgemeine Außenhandelsentwicklung darzustellen und zu untersuchen. Durch einen Vergleich der Daten mit der allgemeinen Entwicklung Russlands soll, wie oben erwähnt, die Bedeutung und Wirtschaftskraft der Gebiete herausgestellt werden.
Nach der Analyse der Regionen muss eine Betrachtung der Häfen des Nordwestlichen Föderalbezirkes der Russischen Föderation stattfinden. Dabei sollen nicht alle Häfen dieses Raumes untersucht werden. Es ist darzustellen, in welchem Maße sie derzeit und in Zukunft von den Güterströmen aus den untersuchten Regionen betroffen sind. Ebenfalls sollen sie auf ihr Wachstum und ihre Potentiale hin analysiert werden.
Das Ziel der Untersuchung soll es sein, darzustellen, in welcher Weise die Gebiete Nordwestrusslands Potentiale für den Güterverkehr über die Ostsee schon in der Vergangenheit zur Verfügung stellten und die zukünftigen Chancen für den Seeverkehr über die Ostsee aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung, Zielsetzung und Bearbeitungsmethodik
- Russische Föderation
- Naturraum, politisches System und Bevölkerung
- Wirtschaftsraum Russland
- Wirtschaftspolitik
- Makroökonomische Betrachtung
- Mineralische und agrarische Rohstoffe
- Industrie
- Dienstleistungen
- Investitionsstruktur
- Außenhandel
- Handelsbilanz
- Außenhandel mit Deutschland
- Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsträger
- Schienenverkehr
- Straßenverkehr
- Binnenschiffsverkehr
- Seeverkehr
- Luftverkehr
- Rohrleitungstransport
- Regionen der Russischen Föderation
- Überblick
- Nordwestlicher Föderalbezirk
- Respublika Karelija
- Überblick
- Wirtschaft
- Archangel'skaja oblasť
- Überblick
- Wirtschaft
- Vologodskaja oblasť
- Überblick
- Wirtschaft
- Leningradskaja oblast' und g. Sankt-Peterburg [Sankt Petersburg]
- Überblick
- Wirtschaft
- Novgorodskaja oblasť
- Überlick
- Wirtschaft
- Pskovskaja oblasť
- Überblick
- Wirtschaft
- Kaliningradskaja oblast'
- Überblick
- Wirtschaft
- Zentraler Föderalbezirk
- Smolenskaja oblasť
- Überblick
- Wirtschaft
- Moskovskaja oblast' und g. Moskva [Moskau]
- Überblick
- Wirtschaft
- Tverskaja oblasť
- Überblick
- Wirtschaft
- Russische Häfen des Ostseeraumes
- Kaliningrad
- Sankt Petersburg
- Ust-Luga
- Primorsk
- Vyborg und Vysotsk
- Analyse der Wirtschaftsstruktur und des Außenhandels der Russischen Föderation
- Bewertung der Verkehrsinfrastruktur und der Entwicklung des Ostseeverkehrs
- Untersuchung der wirtschaftlichen Potenziale ausgewählter Regionen im Nordwestlichen und Zentralen Föderalbezirk
- Beurteilung der Perspektiven für den russischen Markt für den Ostseeverkehr
- Identifizierung von Chancen und Herausforderungen für die Entwicklung des Ostseeverkehrs in Russland
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem russischen Markt für den Ostseeverkehr und analysiert dessen Perspektiven. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung ausgewählter Regionen in der Russischen Föderation, die eine bedeutende Rolle im Ostseeverkehr spielen.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Problemstellung, der Zielsetzung und der Methodik der Diplomarbeit. Es wird dargelegt, warum die Analyse des russischen Marktes für den Ostseeverkehr relevant ist und welche Forschungsmethoden zur Anwendung kommen.
Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die Russische Föderation. Es werden der Naturraum, das politische System, die Bevölkerung, die Wirtschaftsstruktur und die Verkehrsinfrastruktur beleuchtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse ausgewählter Regionen in der Russischen Föderation. Es werden die Nordwestliche Föderalbezirk (Respublika Karelija, Archangel'skaja oblasť, Vologodskaja oblasť, Leningradskaja oblast' und g. Sankt-Peterburg, Novgorodskaja oblasť, Pskovskaja oblasť, Kaliningradskaja oblast') und der Zentrale Föderalbezirk (Smolenskaja oblasť, Moskovskaja oblast' und g. Moskva, Tverskaja oblasť) näher untersucht.
Das vierte Kapitel stellt wichtige Häfen des Ostseeraumes in Russland vor, darunter Kaliningrad, Sankt Petersburg, Ust-Luga, Primorsk und Vyborg und Vysotsk.
Schlüsselwörter
Die Diplomarbeit behandelt Themen wie die Wirtschaftsentwicklung Russlands, den Ostseeverkehr, Verkehrsinfrastruktur, Außenhandel, Regionen der Russischen Föderation, Häfen des Ostseeraumes und Investitionsmöglichkeiten.
- Quote paper
- Dipl.-Kfm. Rüdiger Wegner (Author), 2006, Perspektiven des russischen Marktes für den Ostseeverkehr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63725