Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Jakob schaut die Himmelsleiter: Exegese von Genesis 28, 10 – 22

Titel: Jakob schaut die Himmelsleiter: Exegese von Genesis 28, 10 – 22

Quellenexegese , 2006 , 30 Seiten

Autor:in: Alexander Letzian (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jakob erblickt die Himmelsleiter. Diese Exegese befasst sich mit einer Episode aus dem Leben eines Erzvaters in Genesis 28, 10 - 22. Hierbei wird versucht die Besonderheit dieser Geschichte innerhalb des Lebens von Jakob herauszufinden und zu beurteilen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsangabe
  • Textbegegnung
  • Textanalyse
    • Textkritik
    • Überlieferungsgeschichte (rev. Elberfelder – Übersetzung)
    • Redaktionsgeschichte (rev. Elberfelder - Übersetzung)
    • Formgeschichte (rev. Elberfelder - Übersetzung)
    • Begriffe und Motive
    • Einzelexegese (rev. Elberfelder - Übersetzung)
  • Textaneignung
    • Wirkungsgeschichte
    • Erfahrungsbezug
    • Botschaft des Textes
  • Anlagen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text "Jakob schaut die Himmelsleiter" untersucht die biblische Erzählung von Jakobs Traum in Genesis 28, 10-22. Durch eine detaillierte exegetische Analyse des Textes, die Textkritik, Überlieferungsgeschichte, Redaktionsgeschichte, Formgeschichte sowie eine Interpretation von Begriffen und Motiven umfasst, soll die Bedeutung des Traumes für Jakob und seine Beziehung zu Gott beleuchtet werden.

  • Die Bedeutung des Traumes für Jakobs Lebensweg
  • Die Rolle von Gott in Jakobs Leben
  • Die Interpretation von Symbolen und Motiven im Text
  • Die Verbindung zwischen Jakobs Traum und der weiteren Jakobsgeschichte
  • Die Bedeutung des Orts Bet-El in der Bibel

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Textes analysiert den Text von Genesis 28, 10-22. Der Autor untersucht die Textkritik und geht auf verschiedene Übersetzungen des Textes ein, um den historischen und literarischen Kontext zu beleuchten. Es werden auch wichtige Begriffe und Motive im Text beleuchtet, wie z.B. "Engel Gottes", "Himmelsleiter" und "Bet-El".

Der zweite Teil des Textes beschäftigt sich mit der Textaneignung. Der Autor betrachtet die Wirkungsgeschichte des Textes, den Bezug des Textes zu persönlichen Erfahrungen und die Botschaft, die der Text vermitteln möchte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Exegese, Altes Testament, Jakob, Genesis 28, 10-22, Himmelsleiter, Engel, Bet-El, Gott, Traum, Verheißung, Segenserschleichung, Flucht, Heiligtum, Überlieferungsgeschichte, Redaktionsgeschichte, Formgeschichte, Textkritik, Textaneignung, Wirkungsgeschichte, Erfahrungsbezug, Botschaft.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jakob schaut die Himmelsleiter: Exegese von Genesis 28, 10 – 22
Hochschule
Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg
Autor
Alexander Letzian (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
30
Katalognummer
V63767
ISBN (eBook)
9783638567312
ISBN (Buch)
9783638725118
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jakob Himmelsleiter Exegese Genesis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Letzian (Autor:in), 2006, Jakob schaut die Himmelsleiter: Exegese von Genesis 28, 10 – 22, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63767
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum