Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Beauftragung des Ordo fratrum praedicatorum mit der Inquisition

Title: Die Beauftragung des Ordo fratrum praedicatorum mit der Inquisition

Seminar Paper , 2004 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nele Pohl (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im 12. Jahrhundert hatte sich in Europa eine neue Autorität etabliert, die sogar über den Kaisern und Königen stand: Die Autorität der katholischen Kirche, dessen Hierarchie bald über Machtmittel verfügte, „von denen die Urkirche nicht zu träumen wagte“.1 Angesichts der Geistlichen, die zwar Armut predigten, jedoch selbst nicht im Einklang mit ihren Predigten lebten, wuchs eine neue Opposition gegen die Kirche heran. Es waren einerseits Geistliche oder gebildete Bürger, die zumindest ein wenig lesen konnten, die ein apostolisches Leben des Klerus, wie es in der Bibel geschrieben steht, forderten.

Eine herausragende Rolle nehmen dabei die Bewegungen der Waldenser und der Katharer ein. Aber auch die Gründung von Bettelorden, wie die des Dominikaner- und Franziskanerordens fielen in diese Zeit. Angesichts der großen Bedrohung, die diese apostolisch, predigenden Bewegungen für die katholische Kirche, besonders in Südfrankreich und Oberitalien, darstellten, da wachsende Massen der Bevölkerung sich in „Erinnerung“ der Apostel von der Kirche abwandten und sich ihnen anschlossen, war seitens der Kirche Handeln erforderlich. Die Verurteilung dieser Gruppen zu Häretikern2 und der damit folgenden Repression, Verfolgung und Bestrafung derselben bzw. deren Einbindung in die Kirche, wie das bei Dominikanern und Franziskanern erfolgte, sollte die wachsende Gefahr eindämmen.

Verstärkt wurde die Abkehr vom orthodoxen Glauben durch den im Hochmittelalter stattfindenden ökonomisch-soziokulturellen Wandel, der durch eine Zunahme des Handels, der wachsenden Anzahl von Städten und einer Individualisierung, vor allem der städtischen Bevölkerung, gekennzeichnet war. Dieser Wandel begünstigte ein individuelles Suchen nach Gott, da die Kirche das persönliche Seelenheil nicht mehr ausreichend sicherstellen konnte.3 Ein Instrument, um der häretischen Bewegungen Herr werden zu können, war die Inquisition, mit der die Dominikaner im Jahre 1231 offiziell durch Papst Gregor IX. beauftragt worden sind. In der vorliegenden Arbeit möchte ich untersuchen, warum es gerade die Dominikaner waren, die mit der Inquisition beauftragt worden sind. Dafür erachte ich es für notwendig, zunächst einmal zu untersuchen, welche „Qualifikationen“ ein Inquisitor aufweisen musste. Aus diesem Grund möchte ich zunächst den Begriff Inquisition und dessen Entwicklung skizzieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Inquisition
    • Die Entstehung der Inquisition
    • Die Beauftragung der Dominikaner
  • Der Dominikanerorden
    • Die Gründungsgeschichte
    • Die Aufgaben des Ordens
  • Auswertung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Beauftragung des Dominikanerordens mit der Inquisition im Jahre 1231 durch Papst Gregor IX. Es wird analysiert, welche „Qualifikationen“ ein Inquisitor aufweisen musste und welche Faktoren den Dominikanern die Aufgabe der Inquisition zuwiesen.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Inquisition
  • Die Rolle der Dominikaner im Kontext der Häresiebekämpfung
  • Die Gründungsgeschichte und Aufgaben des Dominikanerordens
  • Die „Qualifikationen“ eines Inquisitors
  • Die Bedeutung des Dominikanerordens für die Inquisition

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Inquisition im 12. Jahrhundert dar. Sie beschreibt die wachsende Macht der katholischen Kirche und die Herausforderungen, die durch häretische Bewegungen wie die Waldenser und Katharer entstanden.
  • Die Inquisition: Dieses Kapitel skizziert die Entstehung der Inquisition als Instrument zur Bekämpfung von Häresie. Es beleuchtet die Bedeutung des Begriffs „Häresie“ und erläutert die Notwendigkeit der Repression und Verfolgung häretischer Gruppen.
  • Der Dominikanerorden: Dieses Kapitel beschreibt die Gründungsgeschichte des Dominikanerordens und seine Aufgaben. Es beleuchtet die „Ältesten Konstitutionen“ des Ordens und die Intentionen des Gründers Dominikus.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Inquisition, die Häresiebekämpfung, der Dominikanerorden, die „Qualifikationen“ eines Inquisitors, die „Ältesten Konstitutionen“ des Ordens und die Intentionen des Gründers Dominikus.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Beauftragung des Ordo fratrum praedicatorum mit der Inquisition
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Geschichtswissenschaften)
Course
Die Entstehung des Dominikanerordens
Grade
2,0
Author
Nele Pohl (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V63854
ISBN (eBook)
9783638568005
ISBN (Book)
9783638767361
Language
German
Tags
Beauftragung Ordo Inquisition Entstehung Dominikanerordens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nele Pohl (Author), 2004, Die Beauftragung des Ordo fratrum praedicatorum mit der Inquisition, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63854
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint