Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Der Stahlstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika

Titel: Der Stahlstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika

Referat (Ausarbeitung) , 2004 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Reicks (Autor:in)

VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Das Streitschlichtungsverfahren („Dispute Settlement Procedure“) der WTO wurde 1995 zusammen mit der Gründung der WTO ins Leben gerufen. Es unterstützt alle 146 Mitglieder mit einer eindeutigen Rechtsgrundlage, wie evtl. auftretende Handelsstreitigkeiten gelöst werden können, die bei der Umsetzung der WTO Vereinbarungen auftreten. Dadurch haben die Mitgliedsländer die Sicherheit, dass ausgehandelte Verträge respektiert und eingehalten werden. Das Streitschlichtungsverfahren verhängt keine neuen Verpflichtungen, allerdings hilft es die bereits ausgehandelten durchzusetzen. Dies ist ein Grund, warum sich das Streitschlichtungsverfahren zunehmender Beliebtheit erfreut. Auch die für ein internationales Verfahren „kurze“ Zeit von einem bis zu 1 ½ Jahren, in denen das Verfahren abgewickelt wird, spricht für das Streitschlichtungsverfahren. (Siehe Abb. 3) So wurden in den ersten acht Jahren des Bestehens der WTO ungefähr 300 Fälle verhandelt, verglichen mit rund 300 Fällen verhandelt durch die General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) während ihres Bestehens von 1947 - 94 (47 Jahre). [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Welthandelsorganisation (WTO)
    • Die Organisationsstruktur der WTO
    • Das Streitschlichtungsverfahren der WTO
    • Der Ablauf des Streitschlichtungsverfahrens
  • Der Stahlstreit
    • Die Krise der US-Stahlindustrie - Auslöser für den Handelsstreit
    • Der Verlauf des Handelsstreits
  • Fazit
    • Haben die US-Schutzzölle ihre Ziele erreicht?
    • ,,Gewinner“ und „Verlierer“ der US-Schutzzölle
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Stahlstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika im Kontext der Welthandelsorganisation (WTO). Ziel ist es, die Ursachen des Handelsstreits, den Verlauf der Verhandlungen und die Folgen der US-amerikanischen Schutzzölle zu beleuchten.

  • Die Rolle der WTO im internationalen Handel
  • Die Funktionsweise des Streitschlichtungsverfahrens der WTO
  • Die Krise der US-Stahlindustrie als Auslöser des Handelsstreits
  • Die Auswirkungen der US-Schutzzölle auf die Stahlindustrie in der EU und den USA
  • Die Folgen des Handelsstreits für die internationale Handelspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Welthandelsorganisation (WTO): Dieses Kapitel stellt die WTO und ihre Organisationsstruktur sowie das Streitschlichtungsverfahren vor. Es werden die grundlegenden Prinzipien des internationalen Handels und die Bedeutung der WTO für die Regulierung von Handelsstreitigkeiten erläutert.
  • Der Stahlstreit: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen des Stahlstreits zwischen der EU und den USA. Es analysiert die Krise der US-Stahlindustrie, die zu den Schutzzöllen geführt hat, und beschreibt den Verlauf des Handelsstreits.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf folgende Schlüsselwörter: Welthandelsorganisation (WTO), Streitschlichtungsverfahren, Stahlindustrie, Handelsstreit, Schutzzölle, Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika, internationale Handelspolitik.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Stahlstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika
Hochschule
Fachhochschule Münster  (Fachbereich Wirtschaft)
Veranstaltung
Internationales Management / VWL - Ausgewählte wirtschaftspolitische Fragestellungen
Note
1,0
Autor
Thomas Reicks (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
23
Katalognummer
V63869
ISBN (eBook)
9783638608473
ISBN (Buch)
9783656796862
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stahlstreit Europäischen Union Vereinigten Staaten Amerika Internationales Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Reicks (Autor:in), 2004, Der Stahlstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63869
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum