Bewusstsein im Hinblick auf religionsethnologische Fragestellungen


Seminararbeit, 2005

12 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffsanalyse
2.1. Etymologie des Begriffes
2.2. Begriffsgeschichte
2.3. Grundbedeutung / Problematik

3. Ansätze wissenschaftlicher Disziplinen
3.1. Religionswissenschaft / Ethnologie
3.2. Naturwissenschaften
3.3. Psychologie
3.4. Philosophie

4. Aktueller Forschungsstand und Ausblick

Zitierte Literatur

1. Einleitung

Unter dem Stichwort „Bewusstsein“ sind in ethnologischen Nachschlagewerken kaum Einträge vorhanden. Verwunderlich, sind doch Themen wie „Bewusstseinsveränderungen“, „Träume“ etc. besonders im Bereich der religiösen Praktiken und Rituale in den meisten Kulturen von großer Relevanz und die Veränderung von Bewusstseinszuständen durch Tanz, Rhythmus, Drogen, Meditation etc. ein zentrales Thema. Diese Diskrepanz gab den Ausschlag zu einer tiefer greifenden Auseinander­setzung mit dem Begriff „Bewusstsein“.

In einem ersten Schritt erfolgt eine etymologische Analyse des Begriffes, dass heißt eine Untersuchung nach Herkunft, Geschichte und Grundbedeu­tung, mit dem Ziel, ein Grundverständnis des Begriffes und einen Einblick in seine Problematik zu ermöglichen. Ergänzend wird hier ebenso ein Blick auf die Alltagsverwendung des Begriffes geworfen.

Nachfolgend sollen, mit dem Versuch einer groben exemplarischen Beleuchtung des Begriffes aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Blick­winkeln, verschiedene Theorien und Herangehensweisen aufgezeigt werden.

Abschließend soll anhand des aktuellen Forschungsstandes ein Blick auf wichtige wissenschaftliche Diskurse der Gegenwart und Zukunft geworfen werden.

2. Begriffsanalyse

2.1. Etymologie des Begriffes

Der Begriff Bewusstsein wurde aus dem lateinischen „conscientia“ gebildet, was zum einen übersetzt werden kann mit „Mitwissen“ (cum = „mit“, „zu­sammen“; scire = „wissen“) oder auch „Wissen“ als Erfassung von Erlebnis-, Wahrnehmungs- und Denkinhalten, daneben aber auch mit „Gewissen“. „Conscientia“ bezieht sich somit sowohl auf Dinge der äuße­ren Wahrnehmung, als auch auf das Wissen von inneren Dingen.

Weitere Bezeichnungen für „Bewusstsein“ sind im engl. consciousness oder mind, im franz. conscience, im griech. synesis, synaisthesis, phronesis oder im lat. cogitation, sensus internus, mens.

2.2. Begriffsgeschichte

Der Bewusstseinsbegriff wird im Deutschen als substantivierter Infinitiv („bewust seyn“) zum ersten Mal 1719 von Christian Wolff verwendet, der moderne Bewusstseinsbegriff (cogitatio) hingegen wurde geprägt von dem französischen Philosophen und Mathematiker René Descartes. Ebenfalls von ihm stammt das berühmte Zitat „Cogito ergo sum“ - „Ich denke, also bin ich“ - und mit der Einführung dieses Bewusstseinbegriffs entstand auch der Diskurs um das Leib-Seele-Problem (Metzinger 1996a: 57). Hier wird die Frage aufgeworfen, ob das Bewusstsein und andere geistige Phänomene unabhängig vom Körper sind (Dualismus), ob Bewusstsein Substanz ist (Materialismus), beziehungsweise wie der Charakter der Beziehungen zwischen Leib und Seele / Körper und Geist sei (McGinn 2001: 30-43, Searle 1997: 9-10).

2.3. Grundbedeutung / Problematik

2.3.1. Definition

Die Wissenschaft verfügt bis heute über keine klare und einheitliche Defi­nition des Begriffes „Bewusstsein“ (Kemmerling 1998: 56, Bieri 1996: 61) und in vielen Sprachen existieren nicht einmal äquivalente Konzepte (Bieri 1996: 61). Der hier diskutierte Begriff des Bewusstseins ist durch und durch abendländischer Herkunft, wodurch sich des Weiteren unter ethnologischen Gesichtspunkten die Frage nach der Problematik einer unkritischen Über­tragung auf außereuropäische Denk- und Religionssysteme stellt. Neben Begriffsinhalten wie „das Wissen um etwas“, Erkenntnis, Aufmerksamkeit, Überzeugung, Denken und Denkinhalte, sieht dieses abendländische Modell Bewusstsein als geistige Klarheit, als Fähigkeit zu denken und zu erkennen, als eine Erfahrung, die sich zusammensetzt aus (Sinnes-) Wahrnehmungen, Gedanken, Gefühlen und Wünschen. In der Alltagsverwendung spricht man beispielsweise von „jemand ist bei Bewusstsein“ um den Zustand der Per­son zu beschreiben, im Kontrast dazu stehen semantische Oppositionen wie „Koma“, „Bewusstlosigkeit“, „(traumloser) Tiefschlaf“ etc. (Heckmann 1998: 12), welche durch das Fehlen eben dieser Erfahrungen gekennzeichnet sind.

[...]

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Bewusstsein im Hinblick auf religionsethnologische Fragestellungen
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Ethnologie und Afrikanistik)
Veranstaltung
Grundkurs Religionsethnologie
Note
1,0
Autor
Jahr
2005
Seiten
12
Katalognummer
V64002
ISBN (eBook)
9783638569187
ISBN (Buch)
9783656797678
Dateigröße
469 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bewusstsein, Hinblick, Fragestellungen, Grundkurs, Religionsethnologie
Arbeit zitieren
Alexandra Schulz (Autor:in), 2005, Bewusstsein im Hinblick auf religionsethnologische Fragestellungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64002

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Bewusstsein im Hinblick auf religionsethnologische Fragestellungen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden