Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deportes - Teoría y Práctica

Trainingssteuerung im Sportschwimmen

Título: Trainingssteuerung im Sportschwimmen

Trabajo Escrito , 2004 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Peter Franken (Autor)

Deportes - Teoría y Práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der deutsche Schwimmverband führt seit 1992 verpflichtend für alle Bundeskaderathleten seine komplexe Leistungsdiagnostik (KLD) durch. Die Leistungsdiagnostik wurde im Hochleistungstraining zum festen Bestandteil des Trainingsprozesses. Sie dient als Planungsgrundlage, indem sie z.B. wesentliche Stärken und Schwächen im Bezug auf die Leistungskomponenten herausarbeitet, um somit das Training inhaltlich zu bestimmen. Diese Hausarbeit befasst sich mit der Trainingssteuerung sowie der Leistungsdiagnose. Sie wird detailliert die verschiedenen Arten der Leistungsdiagnostik kontrastieren und vergleichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Definition
    • 1.2 Trainingssteuerung
    • 1.3 Leistungsdiagnose
  • 2. Methoden der Trainingssteuerung
    • 2.1 Puls- und Laktatwerte
    • 2.2 Belastungsintensität durch Laktatwerte
  • 3. Leistungsdiagnostik
    • 3.1 Ausdauerdiagnostik
    • 3.2 Beweglichkeitsdiagnostik
    • 3.3 Schwimmtechnik
    • 3.4 Sportmedizinische Gesundheitsdiagnostik
    • 3.5 Schnelligkeitsdiagnostik
    • 3.6 Kraftdiagnostik
    • 3.7 Starts
    • 3.8 Wende
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Trainingssteuerung und der Leistungsdiagnostik im Schwimmsport. Sie analysiert die verschiedenen Arten der Leistungsdiagnostik und vergleicht sie miteinander, um die Bedeutung der Leistungsdiagnostik für die Steuerung des Trainings und die Optimierung der sportlichen Leistung aufzuzeigen.

  • Definition von Trainingssteuerung und Leistungsdiagnose
  • Methoden der Trainingssteuerung, insbesondere die Verwendung von Puls- und Laktatwerten
  • Verschiedene Aspekte der Leistungsdiagnostik, wie Ausdauer, Beweglichkeit, Schwimmtechnik, Kraft und Schnelligkeit
  • Bedeutung der Leistungsdiagnostik für die Planung und Durchführung des Trainings
  • Vergleich der verschiedenen Arten der Leistungsdiagnostik hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Trainingssteuerung und Leistungsdiagnose und erläutert ihre Bedeutung im Hochleistungssport. Der Fokus liegt auf der Verwendung der Leistungsdiagnostik zur Planung und Steuerung des Trainings und zur Optimierung der sportlichen Leistung.

Kapitel 2: Methoden der Trainingssteuerung

Dieses Kapitel stellt verschiedene Methoden der Trainingssteuerung vor, mit besonderem Fokus auf die Verwendung von Puls- und Laktatwerten. Die Bedeutung der Laktatmessung zur Bestimmung der Belastungsintensität und des Stoffwechselanteils im Training wird erläutert.

Kapitel 3: Leistungsdiagnostik

Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Aspekte der Leistungsdiagnostik im Schwimmsport, darunter Ausdauerdiagnostik, Beweglichkeitsdiagnostik, Schwimmtechnik, Sportmedizinische Gesundheitsdiagnostik, Schnelligkeitsdiagnostik, Kraftdiagnostik, Starts und Wenden. Die Bedeutung jeder Art der Leistungsdiagnostik für die individuelle Anpassung des Trainings wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Trainingssteuerung, Leistungsdiagnose, Schwimmsport, Hochleistungstraining, Puls- und Laktatwerte, Ausdauer, Beweglichkeit, Schwimmtechnik, Kraft, Schnelligkeit, Starts, Wenden, Stoffwechsel, Belastungsintensität.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingssteuerung im Sportschwimmen
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Institut für Sportwissenschaften IFS)
Curso
Schwimmen Schwerpunktkurs 2
Calificación
2,0
Autor
Peter Franken (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V64145
ISBN (Ebook)
9783638570312
ISBN (Libro)
9783638947046
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingssteuerung Sportschwimmen Schwimmen Schwerpunktkurs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Peter Franken (Autor), 2004, Trainingssteuerung im Sportschwimmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64145
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint