„Franchise ist unsere erfolgreichste Vertriebsvariante. “
„Franchise ist die strategische Antwort auf die Absatzeinbrüche der vergangenen Jahre. “
„Franchise hat keine Sonderkonjunktur, vielmehr kommen die selbständigen Franchisenehmer mit starken Marken im Rücken besser mit der Konsumkrise zurecht. “
Franchise erlaubt uns schneller zu wachsen, als wir finanzielle Mittel haben. “
So oder ähnlich könnte man Franchising kurz umschreiben. Damit ist die Arbeit jedoch nicht getan. Es soll vielmehr ein Blick hinter die Kulissen dieses „schönen“ Begriffs FRANCHISING geworfen werden. Worum geht es überhaupt? Wie ist Franchising entstanden? Was ist bei der Existenzgründung mit Franchising anders?
Bei genauerer Betrachtung lassen sich Vor- und Nachteile entdecken, die in Franchiseverträgen festgehalten werden und Rechte und Pflichten für beide Parteien mit sich bringen. Auch über die Finanzierungschancen und die Risiken muss man sich Gedanken machen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Existenzgründung
- Franchising
- Grundlagen und Entwicklung des Franchising
- Geschichte
- Die Anfänge des heutigen Franchising
- Gegenwart
- Franchising und andere Formen der Existenzgründung
- Formen der Existenzgründung
- Neugründung
- Betriebsübernahme
- Beteiligung
- Spin Offs (Outsourcing)
- Franchising
- Abgrenzung des Franchisings von anderen Vertriebsformen
- Vertragshändlersystem
- Handelsvertretersystem, Agentursystem
- Lizenzsystem
- Filialsystem
- Kommissionssystem
- Vertragshändlersystem
- Alleinvertriebssystem
- Depotsystem
- Formen der Existenzgründung
- Der Franchisevertrag
- Das richtige Franchisesystem
- Vorschriften zum Franchisevertrag
- Rechte und Pflichten aus dem Franchisevertrag ......
- Vor- und Nachteile von Franchise
- Vor- und Nachteile für den Franchisegeber
- Vor- und Nachteile für den Franchisenehmer
- Gebühren und Investitionen
- Einmalgebühr
- Laufende Gebühren
- Empfehlung des Deutschen Franchise-Verbandes e. V.
- Investitionen
- Risiken
- DFV-System-Check
- Grundlagen des DFV-System-Check
- Vorteile für Franchiseunternehmen durch den DFV-System-Check
- Existenzgründung mit Franchise am Beispiel von Kamps Backwaren
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der Existenzgründung durch Franchising. Dabei werden die Grundlagen des Franchising, seine Geschichte und Entwicklung sowie die Abgrenzung zu anderen Formen der Existenzgründung erläutert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse des Franchisevertrages, der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien sowie der Vor- und Nachteile des Franchising für beide Seiten. Zudem werden die finanziellen Aspekte wie Gebühren und Investitionen sowie die damit verbundenen Risiken beleuchtet. Der praktische Bezug wird durch die Analyse eines Beispiels aus der Praxis, der Firma Kamps Backwaren, hergestellt.
- Grundlagen des Franchising
- Entwicklung des Franchising
- Abgrenzung von anderen Existenzgründungformen
- Rechte und Pflichten aus dem Franchisevertrag
- Vor- und Nachteile des Franchising
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Franchising ein und erläutert die Relevanz des Themas. Die Arbeit soll die Funktionsweise des Franchising beleuchten und die Vor- und Nachteile der Existenzgründung durch Franchising darstellen.
- Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Existenzgründung" und "Franchising" und schafft damit die Grundlage für die weitere Analyse.
- Grundlagen und Entwicklung des Franchising: Die Geschichte des Franchising wird beleuchtet und die Anfänge des modernen Franchising sowie die gegenwärtige Situation werden beschrieben.
- Franchising und andere Formen der Existenzgründung: Dieses Kapitel vergleicht das Franchising mit anderen Formen der Existenzgründung wie Neugründung, Betriebsübernahme, Beteiligung und Spin Offs. Zudem werden die Unterschiede zum Vertragshändlersystem, Handelsvertretersystem, Lizenzsystem, Filialsystem, Kommissionssystem, Alleinvertriebssystem und Depotsystem aufgezeigt.
- Der Franchisevertrag: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Franchisevertrag. Es werden wichtige Vorschriften zum Franchisevertrag behandelt und das Finden des richtigen Franchisesystems wird erläutert.
- Rechte und Pflichten aus dem Franchisevertrag: Die Rechte und Pflichten des Franchisegebers und Franchisenehmers werden dargestellt.
- Vor- und Nachteile von Franchise: Die Vor- und Nachteile des Franchising sowohl für den Franchisegeber als auch für den Franchisenehmer werden ausführlich diskutiert.
- Gebühren und Investitionen: Dieses Kapitel beleuchtet die finanziellen Aspekte des Franchising, insbesondere die einmaligen und laufenden Gebühren sowie die notwendigen Investitionen.
- Risiken: Das Kapitel analysiert die mit dem Franchising verbundenen Risiken.
- DFV-System-Check: Die Grundlagen und Vorteile des DFV-System-Checks werden dargestellt.
- Existenzgründung mit Franchise am Beispiel von Kamps Backwaren: Dieses Kapitel bietet ein Praxisbeispiel für die Existenzgründung mit Franchising anhand der Firma Kamps Backwaren.
Schlüsselwörter
Existenzgründung, Franchising, Franchisevertrag, Franchisegeber, Franchisenehmer, Rechte, Pflichten, Vor- und Nachteile, Gebühren, Investitionen, Risiken, DFV-System-Check, Praxisbeispiel, Kamps Backwaren
- Arbeit zitieren
- Katja Bischoff (Autor:in), 2006, Existenzgründung durch Franchising, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64151