Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport

Title: Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 14 Pages , Grade: 2,6

Autor:in: Bianca Stärk (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der nachfolgenden Arbeit soll ein Vergleich zwischen den Lehrplänen der Bundesländer Nordrhein-Westfalen (im Folgenden nur noch NRW genannt) und Baden-Württemberg (im folgenden nur noch BW genannt) im Fach Sport angestrebt werden. In dieser Arbeit wird der Lehrplan des Bundeslandes BW als Ausgangspunkt verwendet. Anhand von diesem werden anschließend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Lehrplan von NRW erläutert.
Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug dessen, dass alle Unterschiedsaspekte erläutert werden. Dies würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen.
Der baden-württembergische Lehrplan ist als Fachlehrplan in einem Sammelband zu finden, in welchem die Lehrpläne für jedes Fach einzeln aufgeführt sind. Die Lehrpläne sind mit dem Begriff Bildungsplan überschrieben. Nach nordrhein-westfälischer Sichtweise ist Bildung jedoch nicht planbar. Bildung ist nach dieser Definition das Endergebnis, das am Ende des erziehenden und qualifizierenden Unterrichts steht. Deshalb bleibt der Begriff des Lehrplans in NRW bestehen.
Der baden-württembergische Lehrplan ist wesentlich weniger differenziert als der des Landes NRW. Schlägt man die erste Seite des baden-württembergischen Lehrplans für Sport auf, wird man mit der Überschrift „Vorbemerkungen“ konfrontiert. Jedoch gibt es kein, wie es beim nordrhein-westfälischen Lehrplan der Fall ist, detailliertes Inhaltsverzeichnis, obwohl der Lehrplan selber auch in Kapitel mit Unterpunkten gegliedert ist. Die Übersicht über die Kapitel mit ihren jeweiligen Unterpunkten erlangt man nur durch Durchblättern des gesamten Sportlehrplans.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 LEHRPLAN SPORT
    • 2.1 GLIEDERUNG DER LEHRPLÄNE
    • 2.2 FACHSPEZIFISCHE ZIELE
    • 2.3 DIE SECHS PÄDAGOGISCHEN PERSPEKTIVEN
    • 2.4 FACHBEREICHE
    • 2.4 PFLICHTFACH/NEIGUNGSFACH (BW)
    • 2.5 UNTERRICHTSGESTALTUNG/LERNORGANISATION (NRW)
  • 3 SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit führt einen Vergleich zwischen den Lehrplänen der Bundesländer Nordrhein-Westfalen (NRW) und Baden-Württemberg (BW) im Fach Sport durch. Dabei wird der Lehrplan von BW als Referenz genutzt, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Lehrplan von NRW aufzuzeigen. Die Arbeit beschränkt sich nicht auf eine umfassende Analyse aller Unterschiede, sondern konzentriert sich auf wesentliche Aspekte.

  • Unterschiede in der Gliederung und Struktur der Lehrpläne
  • Vergleich der fachspezifischen Ziele
  • Analyse der pädagogischen Perspektiven im Sportunterricht
  • Untersuchung der Fachbereiche und Inhalte
  • Bewertung der Unterschiede in Bezug auf die Gestaltung des Sportunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Einleitung und der Zielsetzung des Vergleichs zwischen den Lehrplänen von NRW und BW. Die Arbeit konzentriert sich auf die Unterschiede in der Gliederung, Struktur und den Inhalten der Lehrpläne, um ein besseres Verständnis der jeweiligen didaktischen Konzepte zu ermöglichen.

Das zweite Kapitel untersucht die fachspezifischen Ziele des Sportunterrichts in beiden Bundesländern. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Bereichen der körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklungsförderung sowie der Bewegungs-, Spiel- und Sporterschließung aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Sportunterricht, Lehrplan, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, fachspezifische Ziele, pädagogische Perspektiven, Unterrichtsgestaltung, Lernorganisation, Vergleich, Unterschiede, Gemeinsamkeiten. Diese Begriffe spiegeln die zentralen Themen und Forschungsfelder des Vergleichs zwischen den beiden Lehrplänen wider.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport
College
Sport Academy Cologne  (Institut für Sportdidaktik)
Course
Sport in der Sekundarstufe II
Grade
2,6
Author
Bianca Stärk (Author)
Publication Year
2004
Pages
14
Catalog Number
V64262
ISBN (eBook)
9783638571319
ISBN (Book)
9783640673193
Language
German
Tags
Vergleich Lehrpläne Sekundarstufe Nordrhein-Westfalen Baden-Württemberg Fach Sport Sekundarstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bianca Stärk (Author), 2004, Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64262
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint