Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Das Verhältniss von Ausbildung und Arbeit im internationalen Vergleich. Positionierung und Strukturierung beruflicher Bildung in Grossbritannien

Title: Das Verhältniss von Ausbildung und Arbeit im internationalen Vergleich. Positionierung und Strukturierung beruflicher Bildung in Grossbritannien

Term Paper , 2006 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thomas Rauchfuß (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Proseminars „Ausbildung und Beruf“ habe ich mich in der vorliegenden Arbeit mit den „Regulationsformen des Verhältnisses von Ausbildung und Arbeit im internationalen Vergleich: Zur Andersartigkeit der Positionierung und Strukturierung beruflicher Bildung in Großbritannien“ beschäftigt. In dieser Arbeit wird das auf einer langen Tradition fußende Berufbildungssystem Deutschlands mit dem neu entwickelten modularen System Großbritanniens verglichen.
Diese Hausarbeit gliedert sich nach diesem Einleitungskapitel in drei Inhaltskapitel. Im Ersten findet sich die historische Entwicklung des britischen Berufsbildungssystems, wobei hierbei aufgrund der Kürze dieser Arbeit nur grob eingeführt wird, da dies bei voller Ausführung sicherlich einer zusätzlichen Arbeit bedarf. Das zweite Kapitel stellt das britische Ausbildungssystem dar und beschreibt dessen aktuelle Struktur. Der eigentliche Vergleich der beiden Systeme bleibt dem Abschlusskapitel vorbehalten, wobei sich jener an folgenden Kriterien orientiert:
1.) Einflussnahme des Staates.
2.) Dauer der Ausbildungsgänge.
3.) Akzeptanz der Abschlüsse seitens der Wirtschaft.
Abschließend folgt ein Resümee.
Die einzelnen Gliederungspunkte halte ich für wichtig, um eine Überblick über das britische Berufsbildungssystem zu bekommen. Die Eingrenzung im Abschlusskapitel habe ich gewählt, da es meiner Meinung nach im Vergleich wichtige Inhaltspunkte der britischen und deutschen Berufsausbildung sind. Sicherlich müssten in diesem Vergleich noch weitere Inhalte berücksichtigt und genannt werden, was aber aufgrund der Kürze dieser Arbeit den Rahmen deutlich sprengen würde.
Auch die geschichtliche Entwicklung der Berufsausbildung im Vereinten Königreich ist erwähnenswert, da durch historische Weiterentwicklungen in der Regel eine immer größer werdende Professionalität der Ausbildung erreicht wird und negative Aspekte in der Regel abgestellt werden.
Außerdem halte ich es für unverzichtbar, Berufsbildungssysteme außerhalb von Deutschland kennen zu lernen, da ein Blick über den Tellerrand hinaus weiterbildend und fördernd für das Studium der Wirtschaftspädagogik ist. Aufgrund der aufkommenden Modularisierungsdebatte in Deutschland ist auch die Aktualität gegeben. Diese dargestellten Schwerpunkte werde ich durch die Analyse verschiedener Fachliteratur herausarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Problemstellung
  • 2. Historische Rahmenbedingungen
  • 3. Berufliche Erstausbildung in Großbritannien
    • 3.1 Youth Training
    • 3.2 Modern Apprenticeship Scheme
    • 3.3 National Vocational Qualifications
    • 3.4 General National Vocational Qualifications
  • 4. Vergleichende Darstellung der deutschen und britischen Berufsausbildung
    • 4.1 Einflussnahme in die Berufsausbildung
    • 4.2 Dauer der Ausbildungsgänge
    • 4.3 Akzeptanz der Abschlüsse seitens der Wirtschaft
  • 5. Mein Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Regulationsformen des Verhältnisses von Ausbildung und Arbeit im internationalen Vergleich, mit besonderem Fokus auf die Andersartigkeit der Positionierung und Strukturierung beruflicher Bildung in Großbritannien. Sie vergleicht das traditionelle Berufsausbildungssystem Deutschlands mit dem neu entwickelten modularen System Großbritanniens.

  • Historische Entwicklung des britischen Berufsbildungssystems
  • Aktuelle Struktur des britischen Ausbildungssystems
  • Vergleich des Einflusses des Staates auf die Berufsausbildung in Deutschland und Großbritannien
  • Vergleich der Ausbildungsdauer in beiden Ländern
  • Vergleich der Akzeptanz von Ausbildungsabschlüssen seitens der Wirtschaft in Deutschland und Großbritannien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung und Problemstellung

Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert die Ziele der Untersuchung. Es bietet eine Übersicht über den Aufbau der Arbeit und die einzelnen Gliederungspunkte.

2. Historische Rahmenbedingungen

Dieses Kapitel beschreibt die historischen Entwicklungsstufen der Berufsausbildung in Großbritannien, basierend auf einer Studie von Wolf-Dietrich Greinert. Es behandelt die Entstehung des britischen Lehrlingswesens im 16. Jahrhundert, die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Berufsordnung und die Einführung des "Armengesetzes".

3. Berufliche Erstausbildung in Großbritannien

Dieses Kapitel stellt die aktuelle Struktur des britischen Berufsausbildungssystems dar. Es behandelt die verschiedenen Ausbildungsformen wie Youth Training, Modern Apprenticeship Scheme, National Vocational Qualifications und General National Vocational Qualifications.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem internationalen Vergleich von Berufsbildungssystemen, insbesondere mit der britischen und deutschen Berufsausbildung. Sie beleuchtet dabei die historische Entwicklung, die aktuelle Struktur und die Regulationsformen der beiden Systeme. Wichtige Themenfelder sind die Einflussnahme des Staates, die Dauer der Ausbildungsgänge und die Akzeptanz von Ausbildungsabschlüssen seitens der Wirtschaft.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältniss von Ausbildung und Arbeit im internationalen Vergleich. Positionierung und Strukturierung beruflicher Bildung in Grossbritannien
College
University of Constance  (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik)
Course
Ausbildung und Beruf: Systematische, historische und bildungspolitische Aspekte einer spannungsvollen Beziehung
Grade
2,0
Author
Thomas Rauchfuß (Author)
Publication Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V64333
ISBN (eBook)
9783638571791
ISBN (Book)
9783656796985
Language
German
Tags
Regulationsformen Verhältnisses Ausbildung Arbeit Vergleich Andersartigkeit Positionierung Strukturierung Bildung Grossbritannien Ausbildung Beruf Systematische Aspekte Beziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Rauchfuß (Author), 2006, Das Verhältniss von Ausbildung und Arbeit im internationalen Vergleich. Positionierung und Strukturierung beruflicher Bildung in Grossbritannien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64333
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint