Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Darstellung und Funktion der Frauenfiguren in Vicki Baums Roman "Menschen im Hotel"

Title: Darstellung und Funktion der Frauenfiguren in Vicki Baums Roman "Menschen im Hotel"

Term Paper , 2003 , 26 Pages

Autor:in: Janine Wergin (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Obwohl Weiblichkeitsbilder in der Literatur der Weimarer Republik eine besondere Rolle spielen, ist eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Frauenfiguren in Vicki Baums wohl bekanntestem Roman „Menschen im Hotel“ (1929) bisher weitgehend unterblieben.
Diese Arbeit analysiert die Darstellung der beiden wichtigsten Protagonistinnen, der Ballerina Grusinskaja und der Gelegenheitssekretärin Flämmchen, und fragt nach deren Funktionen. Sie zeigt, inwiefern die Autorin mit dem zeitgenössischen Frauenbild operiert und was sie diesem entgegen setzt. Ein kontrollierter Bruch mit Stereotypen ist feststellbar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Figurenensemble
  • Frauenbilder in „Menschen im Hotel“ - Flämmchen und Grusinskaja
    • Flämmchen als Entwurf der Neuen Frau
    • Bruch mit dem Stereotyp
    • Grusinskaja – Eine außer Mode gekommene Diva
  • Die Funktion der Frauenfiguren
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung und Funktion der Frauenfiguren in Vicki Baums Roman „Menschen im Hotel“. Ziel ist es, die Typisierung der weiblichen Charaktere im Kontext der Weimarer Republik zu analysieren und ihre Rolle innerhalb des Romanensembles zu beleuchten. Dabei wird der Einfluss des Zeitgeistes auf die Figurenzeichnung berücksichtigt.

  • Darstellung stereotypischer Frauenbilder in „Menschen im Hotel“
  • Analyse der Figuren Flämmchen und Grusinskaja als Repräsentantinnen unterschiedlicher Frauenrollen
  • Funktion der Frauenfiguren im Gesamtkontext des Romans
  • Beziehung zwischen weiblichen und männlichen Hauptfiguren
  • Einordnung der Frauenfiguren in den gesellschaftlichen Wandel der Weimarer Republik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und benennt die zentralen Fragestellungen. Sie thematisiert die von Vicki Baum selbst erwähnte Verwendung von stereotypen Figuren und diskutiert die Notwendigkeit, diese Stereotypen im Kontext der weiblichen Figuren in "Menschen im Hotel" und der Romane der Weimarer Republik zu untersuchen. Die Arbeit untersucht nicht nur die Darstellung der Frauen, sondern auch deren Funktion innerhalb des Romans, insbesondere im Vergleich zu anderen Werken der Epoche, die oft nur eine zentrale weibliche Figur aufweisen. Die Einbettung der Handlung in den März 1928 und den damit verbundenen gesellschaftlichen Umbruch wird als wichtiger Aspekt hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Vicki Baum, Menschen im Hotel, Weimarer Republik, Frauenfiguren, Stereotypen, Neue Frau, Grusinskaja, Flämmchen, zeitgenössisches Frauenbild, Gruppenroman, Romanensemble, gesellschaftlicher Wandel.

Häufig gestellte Fragen zu Vicki Baums "Menschen im Hotel"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Darstellung und Funktion der Frauenfiguren in Vicki Baums Roman "Menschen im Hotel". Im Fokus stehen die Typisierung weiblicher Charaktere im Kontext der Weimarer Republik und ihre Rolle innerhalb des komplexen Figurenensembles des Romans.

Welche Themen werden im Detail untersucht?

Die Analyse umfasst die Darstellung stereotypischer Frauenbilder, eine detaillierte Betrachtung der Figuren Flämmchen und Grusinskaja als Repräsentantinnen unterschiedlicher Frauenrollen, die Funktion der Frauenfiguren im Gesamtkontext des Romans, die Beziehungen zwischen weiblichen und männlichen Hauptfiguren und die Einordnung der Frauenfiguren in den gesellschaftlichen Wandel der Weimarer Republik. Dabei wird der Einfluss des Zeitgeistes auf die Figurenzeichnung berücksichtigt.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum Figurenensemble, ein Kapitel zu den Frauenfiguren Flämmchen und Grusinskaja (inkl. Unterkapiteln zu Flämmchen als "Neue Frau", dem Bruch mit Stereotypen und Grusinskaja als "ausser Mode gekommene Diva"), ein Kapitel zur Funktion der Frauenfiguren und eine Schlussbetrachtung.

Wie wird die Einleitung beschrieben?

Die Einleitung führt in die Thematik ein, benennt die zentralen Fragestellungen und thematisiert die von Vicki Baum selbst erwähnte Verwendung von stereotypen Figuren. Sie diskutiert die Notwendigkeit, diese Stereotypen im Kontext der weiblichen Figuren in "Menschen im Hotel" und der Romane der Weimarer Republik zu untersuchen und hebt die Einbettung der Handlung in den März 1928 und den damit verbundenen gesellschaftlichen Umbruch hervor.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Vicki Baum, Menschen im Hotel, Weimarer Republik, Frauenfiguren, Stereotypen, Neue Frau, Grusinskaja, Flämmchen, zeitgenössisches Frauenbild, Gruppenroman, Romanensemble, gesellschaftlicher Wandel.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Typisierung der weiblichen Charaktere im Kontext der Weimarer Republik zu analysieren und ihre Rolle innerhalb des Romanensembles zu beleuchten. Dabei wird der Einfluss des Zeitgeistes auf die Figurenzeichnung berücksichtigt.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung und Funktion der Frauenfiguren in Vicki Baums Roman "Menschen im Hotel"
College
Free University of Berlin  (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie)
Course
Grundkurs C: Romane der Weimarer Republik
Author
Janine Wergin (Author)
Publication Year
2003
Pages
26
Catalog Number
V64344
ISBN (eBook)
9783638571883
ISBN (Book)
9783638669795
Language
German
Tags
Darstellung Funktion Frauenfiguren Vicki Baums Roman Menschen Hotel Grundkurs Romane Weimarer Republik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Wergin (Author), 2003, Darstellung und Funktion der Frauenfiguren in Vicki Baums Roman "Menschen im Hotel", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64344
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint