Das Erlernen von Bewegungen ist meist ein komplizierter Prozess. Zu beachten ist dabei auch, dass die Voraussetzungen zum Lernen immer unterschiedlich sind. So gibt es die äußeren Voraussetzungen, wie z.B. die gesellschaftliche Umwelt, oder auch die Sprache und innere Voraussetzungen, wie z.B. die Lernfähigkeit und Motivation, oder das motorische Ausgangsniveau. Aufgrund dieser Gegebenheiten ist eine differenzierte Betrachtung des Lernprozesses notwendig.
Wenn im weiteren Verlauf von einem qualitativen Bewegungslernen gesprochen wird, so möchte ich darauf hinweisen, dass es sich um ein qualitativ hohes Bewegungslernen handelt, wir also eine hohe Qualität erreichen möchten. Außerdem müssen wir uns ein wenig von dem rein „theoretischen“ motorischen Lernen lösen, denn qualitatives Bewegungslernen ist noch mehr. Wenn wir wirklich von einem qualitativen Bewegungslernen sprechen wollen, so müssen wir auch Bewegungen qualitativ „erleben“.
Inhaltsverzeichnis
- Grundlagen des motorischen Lernens...
- Phasen des Bewegungslernens...
- Entwicklung der Grobkoordination.....
- Feinkoordination...
- Phase der Feinstkoordination und der Variablen Verfügbarkeit.....
- Qualitatives Bewegungslernen..
- Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel Volleyball........
- Spezifik des Volleyballspiels..
- Qualitatives Bewegungslernen des oberen Zuspiels frontal.........
- Knotenpunkte der Bewegung...
- Methodik des Trainings des oberen Zuspiels......
- Abbildungsverzeichnis.........
- Literaturverzeichnis.....
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text zielt darauf ab, das qualitative Bewegungslernen am Beispiel des oberen Zuspiels im Volleyball zu analysieren. Dabei werden die Grundlagen des motorischen Lernens und die verschiedenen Phasen des Bewegungslernens beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der Erkenntnisse des qualitativen Bewegungslernens im Volleyballsport.
- Grundlagen des motorischen Lernens
- Phasen des Bewegungslernens
- Qualitatives Bewegungslernen
- Spezifische Aspekte des Volleyballspiels
- Anwendung des qualitativen Bewegungslernens auf das obere Zuspiel im Volleyball
Zusammenfassung der Kapitel
1. Grundlagen des Motorischen Lernens
Dieses Kapitel erläutert die grundlegende Bedeutung der Motorik für den Menschen und definiert den Begriff des motorischen Lernens. Es wird die Rolle der Motorik im Kontext der menschlichen Existenzsicherung und Entwicklung hervorgehoben und verschiedene Voraussetzungen für das motorische Lernen, wie z.B. die soziale Umwelt und die individuelle Lernfähigkeit, werden beleuchtet.
2. Phasen des Bewegungslernens
Kapitel 2 beschreibt die drei Phasen des Bewegungslernens: Grobkoordination, Feinkoordination und Feinstkoordination. Die Eigenschaften und Besonderheiten jeder Phase werden detailliert dargestellt, wobei die Entwicklung von Bewegungspräzision, -konstanz und -rhythmus im Mittelpunkt stehen. Die Rolle des kinästhetischen Analysators bei der Bewegungssteuerung wird ebenfalls beleuchtet.
3. Qualitatives Bewegungslernen
Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Konzept des qualitativen Bewegungslernens. Es wird die Bedeutung der Bewegungskontrolle und -optimierung im Kontext der individuellen Bewegungsausführung und -entwicklung hervorgehoben.
4. Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel Volleyball
In diesem Kapitel wird das Konzept des qualitativen Bewegungslernens auf den Volleyballsport angewendet. Die spezifischen Aspekte des Volleyballspiels werden beleuchtet, insbesondere die Bewegungstechnik des oberen Zuspiels. Die zentralen Knotenpunkte der Bewegung werden analysiert und methodische Ansätze für das Training des oberen Zuspiels werden vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: motorisches Lernen, Bewegungslernen, Grobkoordination, Feinkoordination, Feinstkoordination, qualitatives Bewegungslernen, Volleyball, oberes Zuspiel, Bewegungskontrolle, Bewegungstechnik, Training.
- Arbeit zitieren
- Mathias Herbst (Autor:in), 2005, Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel des oberen Zuspiels im Volleyball, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64630