Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Analyse des Fragmentes "Der Jäger Gracchus" von Franz Kafka

Titre: Analyse des Fragmentes "Der Jäger Gracchus" von Franz Kafka

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 27 Pages , Note: 1

Autor:in: Eva Galova (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Franz Kafka zählt zu einem der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk gehört zu der Prager Deutschen Literatur. Es handelt sich um Literatur, die von den in Prag lebenden Autoren auf Deutsch verfasst wurde. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf sein Fragment Der Jäger Gracchus, das zu dem Spätwerk Kafkas gehört. Für den Zweck dieser Arbeit bezeichne ich den Jäger Gracchus als Fragment, weil es sich um einen unvollendeten Text mit offenem, plötzlich abgebrochenem Schluss handelt, der Fragen hinterlässt.

Zu den Schwerpunkten dieser Arbeit gehören drei Themen, die in diesem Fragment eine zentrale Rolle spielen. Es handelt sich um: Tod, Erlösung und Strafe. Um diese Themen richtig verstehen zu können ist es nötig, sich mit der Entstehungsgeschichte, Erzählstruktur, Personen und einzelnen Motiven sowie mit dem Begriff der Schuld und der biografischen Lage Kafkas auseinanderzusetzen. Im Vordergrund steht die Arbeit mit dem Text dieses Fragments (B 40 – 43)1 und mit einigen biografischen Werken Kafkas (BM, BW, RA, T). Somit soll das Ziel erreicht werden, dieses Fragment und vor allem den Schuldbegriff und die drei Hauptthemen im Lichte Kafkas Lebenssituation zu sehen und zu verstehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Jäger Gracchus
    • Entstehungsgeschichte, die Fragmente
    • Motive, Quellen und Inspiration für die Entstehung
    • Kafka und Riva
  • Arbeit mit Text
    • Die Erzählstruktur
    • Namen im Text
    • Spiel mit biblischen Motiven
    • Spiel mit weiteren Motiven
  • Ist das etwa eine Schuld?
    • Gemse oder Julia, ist das etwa eine Schuld?
    • Schreiben, ist das etwa eine Schuld?
    • Erlösung, Tod
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Franz Kafkas Fragment "Der Jäger Gracchus" und untersucht insbesondere die zentralen Themen Tod, Erlösung und Strafe. Um diese Themen im Kontext des Fragments zu verstehen, werden die Entstehungsgeschichte, die Erzählstruktur, die Figuren und Motive sowie der Schuldbegriff im Lichte von Kafkas biografischer Lage beleuchtet. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Fragments und weiterer biografischer Werke Kafkas, um ein tieferes Verständnis für das Fragment und die darin dargestellten Themen zu erlangen.

  • Analyse von Kafkas Fragment "Der Jäger Gracchus"
  • Untersuchung der Themen Tod, Erlösung und Strafe
  • Einbezug der Entstehungsgeschichte des Fragments
  • Bedeutung des Schuldbegriffs im Kontext von Kafkas Leben
  • Verbindung von literarischen und biografischen Elementen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt Franz Kafka als einen der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts vor und erläutert, warum "Der Jäger Gracchus" als Fragment betrachtet wird.
  • Der Jäger Gracchus: Dieses Kapitel behandelt die Entstehung des Fragments und die verschiedenen Schreibversuche Kafkas. Es beleuchtet auch die Inspirationsquellen und Motive, die in dem Fragment eine Rolle spielen, sowie Kafkas Beziehung zur Stadt Riva.
  • Arbeit mit Text: In diesem Kapitel wird die Erzählstruktur des Fragments analysiert, die Namen der Figuren interpretiert und das Spiel mit biblischen und anderen Motiven untersucht.
  • Ist das etwa eine Schuld?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem zentralen Thema der Schuld im Fragment und analysiert verschiedene Facetten des Schuldbegriffs im Kontext des Textes.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Franz Kafka, "Der Jäger Gracchus", Fragment, Tod, Erlösung, Strafe, Schuld, Biografie, Erzählstruktur, Motive, Riva del Garda.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse des Fragmentes "Der Jäger Gracchus" von Franz Kafka
Université
University of Würzburg  (Philosophische Fakultät II. Philosophische Fakultät II.)
Cours
Franz Kafka: Das Spätwerk
Note
1
Auteur
Eva Galova (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
27
N° de catalogue
V64644
ISBN (ebook)
9783638574020
ISBN (Livre)
9783656071419
Langue
allemand
mots-clé
Franz Kafka Jäger Gracchus Franz Kafka Spätwerk
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eva Galova (Auteur), 2005, Analyse des Fragmentes "Der Jäger Gracchus" von Franz Kafka, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64644
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint