Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Entwicklung des Handels der Hansestädte in der Frühen Neuzeit

Título: Die Entwicklung des Handels der Hansestädte in der Frühen Neuzeit

Trabajo Escrito , 2006 , 31 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Oliver Quast (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hanse war ein Handelsbund im Nord-/Ostseeraum und auch heute gibt es noch Hansestädte. Doch was ist aus der Hanse geworden? Wodurch wurde sie abgelöst? Ihr Ende nahm die Hanse 1669, 1 doch warum ist heute nur noch bei Bremen, Hamburg, Lübeck und Rostock die Hanse in der Stadtbezeichnung vorhanden?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
    • Die Frage nach der Verfassung der Hanse
    • Die Frage nach der regionalen Zusammensetzung der Hanse
    • Der personengeschichtliche Ansatz
    • Die Innen- und Außenansichten der Hanse
    • Die hansische Spätzeit
    • Die Geschichte der Hanse als Handels- und Wirtschaftsgeschichte
    • Die Hanse als innovatorisch rückständig
  • Fragestellung
  • Die Hanse an sich
  • Die Entwicklung der Hanse und des Handels
    • Die Entwicklung des Handels im 15. Jahrhundert
    • Die Entwicklung des Handels seit dem 16. Jahrhundert
  • Erklärungsansätze für den Niedergang der Hanse
  • Untergang der Hanse aufgrund von innovatorischem Rückstand?
  • Anpassung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ursachen für den Niedergang der Hanse im 15. bis 17. Jahrhundert und beleuchtet die allgemeinen Entwicklungen des europäischen Handels, die Einfluss auf die Hanse und ihren Niedergang ausübten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung des Englandhandels und der Hansestadt Lübeck. Ziel ist es, die Faktoren zu verstehen, die zum Untergang der Hanse führten und die Entwicklungen im europäischen Handel im Kontext der Hanse zu analysieren.

  • Die Entwicklung der Hanse und des Handels im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit
  • Der Einfluss des Englandhandels auf die Hanse
  • Die Rolle der Stadt Lübeck im Niedergang der Hanse
  • Die Bedeutung von wirtschaftlichen Entwicklungen für den Niedergang der Hanse
  • Die Rolle von Innovation und Anpassung im Zusammenhang mit dem Untergang der Hanse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Hanse als historischen Handelsbund im Nord-/Ostseeraum vor und stellt die Fragestellung der Arbeit, die Ursachen für den Niedergang der Hanse, dar. Der Forschungsstand beleuchtet verschiedene Ansätze der Forschung zur Hanse, die sich mit ihrer Verfassung, regionalen Zusammensetzung, der Identifizierung der Städte mit der Hanse, der Innen- und Außenansichten sowie der Spätzeit der Hanse beschäftigen.

Das Kapitel "Die Hanse an sich" beleuchtet die allgemeine Entwicklung der Hanse und des Handels, während das Kapitel "Die Entwicklung der Hanse und des Handels" auf die Entwicklung des Handels im 15. und 16. Jahrhundert eingeht.

Das Kapitel "Erklärungsansätze für den Niedergang der Hanse" erörtert verschiedene Gründe für den Untergang der Hanse, während das Kapitel "Untergang der Hanse aufgrund von innovatorischem Rückstand?" die Frage nach dem innovatorischen Rückstand der Hanse im Vergleich zu anderen Handelsstädten behandelt.

Das Kapitel "Anpassung" betrachtet die Anpassungsfähigkeit der Hanse in Bezug auf den Niedergang. Der Schluss zieht die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte der Hanse, insbesondere mit ihrem Niedergang im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Wichtige Schlüsselwörter sind Hanse, Handelsbund, Handel, Wirtschaft, Englandhandel, Lübeck, Niedergang, Innovation, Anpassung, Spätzeit, Forschung, Forschungsstand.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entwicklung des Handels der Hansestädte in der Frühen Neuzeit
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Fachbereich Pädagogik)
Curso
Das Mare Balticum in der Frühen Neuzeit
Calificación
1,3
Autor
Oliver Quast (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
31
No. de catálogo
V64665
ISBN (Ebook)
9783638574204
ISBN (Libro)
9783656798637
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklung Handels Hansestädte Frühen Neuzeit Mare Balticum Frühen Neuzeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oliver Quast (Autor), 2006, Die Entwicklung des Handels der Hansestädte in der Frühen Neuzeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64665
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint