Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Jugend und neue Medien. Nutzen und Gefahren für Jugendliche

Title: Jugend und neue Medien. Nutzen und Gefahren für Jugendliche

Term Paper , 2006 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diplom-Sozialwissenschaftlerin Manuela Kulick (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit den neuen Medien und dem daraus resultierenden Nutzen sowie den Gefahren für Jugendliche. Unter neuen Medien werden dabei das Mobiltelefon sowie das Internet verstanden.
Die starke Verbreitung von Computern und dem Internetzugang (unter Jugendlichen) begann in den 90er Jahren. So prognostizierte Rammert 1993, dass im Jahr 2000 der Computer zur Standardausrüstung in privaten Haushalten gehören würde. Und tatsächlich stieg die Zahl der internetfähigen Computer in privaten Haushalten von Ende der 90er Jahre (1997) bis zum Jahr 2003 von 4,1 Millionen Online-Nutzer auf 34,4 Millionen Nutzer an.

Gerade junge Menschen sind offen für neue Medien und nutzen diese verstärkt. So setzen auch in Schulen immer mehr Lehrer voraus, dass die Schüler nicht nur über Internetzugang verfügen, sondern auch damit umzugehen wissen.

Ähnlich ist die Verbreitung des Handys verlaufen, wobei mehr Jugendliche über ein eigenes Handy verfügen, wie über einen Internetzugang zuhause. So stellte die JIM Studie 2005 fest, das 92% der Jugendlichen ein eigenes Handy besitzen. Der Handybesitz hat in den letzten Jahren stark zugenommen, 1998 besaßen nur 8% der Jugendlichen ein eigenes Handy, 2002 waren es bereits 82%.
Die erwähnten neuen Medien, Internet und Handy, haben besonders bei Jugendlichen eine sehr starke Verbreitung gefunden. Sie werden als Status-Symbol angesehen, gelten als wichtig und sind unter Jugendlichen oftmals „das Gesprächsthema“.

Für die Gruppe der Jugendlichen stellt sich nun die Frage, wie sie mit den neuen Medien umgehen. Gibt es Gefahren für diese Gruppe, die von den Möglichkeiten der Medien ausgehen, oder sind mehr Chancen gegeben? Und gibt es Unterschiede zwischen Jugendlichen, wie die neuen Medien genutzt werden; nutzen beispielsweise Jugendliche mit unterschiedlicher Bildung die Medien gleich oder gibt es gravierende Unterschiede? Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede oder altersmäßige innerhalb der Gruppe der Jugendlichen? Wer nutzt die neuen Medien am häufigsten und wie werden sie genutzt?
Diesen Fragen wird nachgegangen, wobei die neuen Medien von vielen Jugendlichen als ihr Tor zur Welt verstanden werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
    • Jugend
    • Neue Medien
  • Neue Medien
    • Mobiltelefon
      • SMS
      • Weitere Funktionen
    • Internet
      • E-Mail
      • Chat
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Nutzung von Neuen Medien durch Jugendliche und untersucht sowohl die daraus resultierenden Vorteile als auch potenzielle Gefahren.

  • Definition von Jugend und Neuen Medien im Kontext der Hausarbeit
  • Analyse der Verbreitung und Nutzung von Mobiltelefonen und Internet unter Jugendlichen
  • Untersuchung der spezifischen Funktionen von SMS und Chat sowie der Nutzung von E-Mails
  • Bewertung der Chancen und Risiken, die mit der Nutzung von Neuen Medien für Jugendliche verbunden sind
  • Analyse möglicher Unterschiede in der Mediennutzung zwischen Jugendlichen mit unterschiedlicher Bildung, Geschlecht und Alter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Thematik der Hausarbeit und stellt die Relevanz von Neuen Medien wie dem Mobiltelefon und dem Internet für Jugendliche dar. Die Definition von Jugend und Neuen Medien legt die Grundlage für die weitere Analyse. Im zweiten Teil werden die Neuen Medien, insbesondere das Mobiltelefon und das Internet, vorgestellt, wobei die Nutzung von SMS, E-Mails und Chatrooms im Fokus steht. Der Text beleuchtet auch den Einfluss der Medien auf das soziale Leben von Jugendlichen und analysiert mögliche Unterschiede in der Mediennutzung innerhalb dieser Gruppe.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Neue Medien, Jugend, Mobiltelefon, Internet, SMS, E-Mail, Chat, Chancen, Risiken, Sozialisation, Bildung, Geschlecht, Alter, Mediennutzung, Medienkompetenz.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Jugend und neue Medien. Nutzen und Gefahren für Jugendliche
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Soziologie)
Course
Neuere theoretische Ansätze und Theorien zur Lebensphase Jugend
Grade
1,7
Author
Diplom-Sozialwissenschaftlerin Manuela Kulick (Author)
Publication Year
2006
Pages
35
Catalog Number
V64673
ISBN (eBook)
9783638574266
ISBN (Book)
9783638691130
Language
German
Tags
Jugend Medien Nutzen Gefahren Jugendliche Neuere Ansätze Theorien Lebensphase
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Sozialwissenschaftlerin Manuela Kulick (Author), 2006, Jugend und neue Medien. Nutzen und Gefahren für Jugendliche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64673
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint