Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Die Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen

Title: Die Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen

Bachelor Thesis , 2006 , 43 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Conny Meyer (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie die Landschaft der türkischen Migrantenorganisationen in Deutschland aussieht und wie diese Organisationen in ihrer Transnationalität untersucht werden können.
Für die Untersuchung speziell türkischer Migrantenorganisationen wurde sich entschieden, da es sich bei dieser Migrantengruppe um die am häufigsten vertretende Nationalität unter der etwa 6,76 Millionen starken ausländischen Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland handelt.
Es schien für die vorliegende Arbeit nahe liegend, sich bei einer Untersuchung von Migrantenorganisationen auf eben die Gruppe zu beziehen, welche einen vergleichsweise großen Anteil an der Bevölkerung in Deutschland hat.
Um die Frage nach der Möglichkeit der Erforschung transnationaler Migrantenorganisationen beantworten zu können wird hier zunächst der Begriff der Transnationalität näher betrachtet und mit seinen Indikatoren vorgestellt, um diese Erkenntnisse auf Migrantenorganisationen anwenden zu können. Wobei hiernach zunächst einmal die verschiedenen Formen von Organisation betrachtet werden.
Nachdem diese Voraussetzungen geklärt sind, wird ausgeführt, wie die Transnationalität von Migrantenorganisationen erforscht werden kann, mit welchen auftretenden Schwierigkeiten dabei zu rechnen ist und wie diese Probleme lösungsorientiert angegangen werden können.
In der bisherigen Forschung interessierten die Wissenschaftler in Bezug auf Migrantenorganisationen hauptsächlich Fragestellungen im Hinblick auf die Integration der Migranten. Untersucht wurde beispielsweise, inwiefern der Zusammenschluss von Migranten die Integration der Mitglieder in der Aufnahmegesellschaft fördert oder ob sie vielmehr zur Ghettobildung und zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Subkulturen dienen. Weiterhin wurde untersucht, wie Migranten zu einer Teilnahme an Organisationen bewegt werden können.
Der Schwerpunkt der bis dato vorliegenden Untersuchungen liegt demnach bei den Tätigkeiten und bei den Bezügen der jeweiligen Organisationen zur Aufnahmegesellschaft.
Die Bezüge der Organisationen zur Heimat- bzw. Herkunftsgesellschaft blieben weitgehend außen vor. Allerdings werden gerade diese Bezüge im Rahmen des neuen Begriffes der Transnationalität und der unaufhörlich fortschreitenden Globalisierung zunehmend bedeutend.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Forschungsstand zur Transnationalität von Migrantenorganisationen..
    • 2.1 Historischer Rückblick.
    • 2.2 Der aktuelle Forschungsstand zu türkischen Migrantenorganisationen...
  • 3. Herleitung des Begriffes der Transnationalität über die Kategorisierung von Migranten. .
    • 3.1.1 Rückkehrmigranten .
    • 3.1.2 Immigranten .
    • 3.1.3 Diaspora-Migranten
    • 3.1.4 Transnationale Migranten
  • 4. Der Forschungsgegenstand: Migrantenorganisationen.
    • 4.1 Der Ursprung von Migrantenorganisationen..
    • 4.2 Die Organisationsformen
      • 4.2.1 Arbeiter- und Kulturvereine
      • 4.2.3 Förder- und Sportvereine
      • 4.2.4 Politische Vereine und Interessenvertretungen.
  • 5. Wie kann die Transnationalität von Migrantenorganisationen erforscht werden?..
    • 5.1 Veränderungen der Indikatoren für Transmigranten in Bezug auf Migrantenorganisationen
    • 5.2 Der Fragebogen zur Untersuchung der Transnationalität .
    • 5.3 Die Vorgehensweise bei der Befragung türkischer Migrantenorganisationen...
    • 5.4 Ergebnisse der Befragung
    • 5.5 Auftretende Schwierigkeiten und Lösungsansätze
      • 5.5.1 Unzureichende Sprachkenntnisse und Karteileichen
      • 5.5.2 Geringe Rücklaufquote der Fragebögen
      • 5.5.3 Verschiedene Organisationsformen und differente Zielsetzungen
    • 5.6 Weitere mögliche Fragestellungen..
  • 6. Zusammenfassung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Landschaft türkischer Migrantenorganisationen in Deutschland und analysiert, wie die Transnationalität dieser Organisationen erforscht werden kann. Die Fokussierung auf türkische Migrantenorganisationen ergibt sich aus der Tatsache, dass türkische Staatsbürger die größte ausländische Bevölkerungsgruppe in Deutschland darstellen.

  • Definition und Indikatoren von Transnationalität im Kontext von Migrantenorganisationen
  • Unterschiedliche Formen von Migrantenorganisationen und ihre Ursprünge
  • Methodische Herausforderungen bei der Erforschung transnationaler Migrantenorganisationen
  • Die Relevanz der Bezüge von Migrantenorganisationen zur Herkunftsgesellschaft
  • Zusammenhänge zwischen Transnationalität und Integrationsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit stellt die Fragestellung und die Relevanz der Untersuchung der Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen in Deutschland dar. Es wird die Bedeutung der türkischen Migrantengruppe in Deutschland hervorgehoben und die Notwendigkeit einer Erweiterung des Blickwinkels auf die Beziehungen zwischen Migrantenorganisationen und sowohl der Aufnahme- als auch der Herkunftsgesellschaft erläutert.
  • Kapitel 2: Der Forschungsstand zur Transnationalität von Migrantenorganisationen - Dieses Kapitel gibt einen historischen Überblick über die Migrationsforschung und beleuchtet die Entwicklung der Betrachtung von Migrantenorganisationen. Es wird die einseitige Fokussierung auf Integrationsprozesse in der Aufnahmegesellschaft im Vergleich zur zunehmenden Bedeutung der Transnationalität im Kontext der Globalisierung diskutiert.
  • Kapitel 3: Herleitung des Begriffes der Transnationalität über die Kategorisierung von Migranten - In diesem Kapitel werden verschiedene Kategorien von Migranten (Rückkehrmigranten, Immigranten, Diaspora-Migranten, Transnationale Migranten) definiert und ihre Relevanz für die Untersuchung von Migrantenorganisationen erläutert.
  • Kapitel 4: Der Forschungsgegenstand: Migrantenorganisationen - Dieses Kapitel analysiert den Ursprung und die verschiedenen Organisationsformen von Migrantenorganisationen, insbesondere Arbeiter- und Kulturvereine, Förder- und Sportvereine sowie politische Vereine und Interessenvertretungen.
  • Kapitel 5: Wie kann die Transnationalität von Migrantenorganisationen erforscht werden? - Hier werden methodische Ansätze zur Untersuchung der Transnationalität von Migrantenorganisationen vorgestellt, einschließlich der Verwendung eines Fragebogens und der Berücksichtigung auftretender Schwierigkeiten wie unzureichender Sprachkenntnisse, geringer Rücklaufquoten und unterschiedlicher Organisationsformen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Transnationalität, Migrantenorganisationen, türkische Migranten, Integration, Herkunftsgesellschaft, Aufnahmegesellschaft, Forschung, Methodik, Fragebogen, qualitative Forschung, und die Herausforderungen, die bei der Untersuchung der Transnationalität von Migrantenorganisationen auftreten.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Die Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
2,0
Author
Conny Meyer (Author)
Publication Year
2006
Pages
43
Catalog Number
V64685
ISBN (eBook)
9783638574372
ISBN (Book)
9783638742092
Language
German
Tags
Transnationalität Migrantenorganisationen Türkische Migranten Migrantenselbstorganisation Verein Migrantenverein Migrationsforschung Migrationssoziologie Sozioloige Sozialwissenschaft Migranten Migrationshintergrund
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Conny Meyer (Author), 2006, Die Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64685
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint