Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Ökosystem Fließgewässer

Title: Ökosystem Fließgewässer

Seminar Paper , 1997 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Diplom Geograph Stefan Gärtner (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hydrologisch / Geologisch gesehen ist ein Fließgewässer ein in langgestreckten, einseitig geöffneten Hohlformen der Landoberfläche, fließender natürlicher Wasserlauf, welcher die umgrenzenden Flächen des Festlandes mit natürlichem Gefälle entwässert. Für die Limnologie stellt ein Fließgewässer einen Lebensraum für spezifische Organismengemeinschaften dar, welche in ihrer Zusammensetzung den ökologischen Zusammenhang mit der Umwelt widerspiegeln.
Ein Fließgewässer ist ein offenes Ökosystem, da es in enger Verbindung zu den Landökosystemen steht, d.h., daß der Energie- und Stoffhaushalt von Fließgewässern in einer Wechselwirkung mit terrestrischen Ökosystemen steht. Die in ein Gewässer eingetragenen organischen Nährstoffe werden vom Gewässer weitergeführt, an anderer Stelle in anorganisches Material umgesetzt und an wieder anderer Stelle erneut von Pflanzen aufgenommen. Endpunkt dieser Kreisläufe ist das Meer.
Ziel des Referates soll es sein, die unterschiedlichen Faktoren wie geomorphologische Dynamik, klimatische Verhältnisse, geologische Strukturen und die sich daraus entwickelnden biologischen Strukturen im Ökosystem "Fließgewässer" zu erklären.
Ein typisches Fließgewässer läßt sich in eine Quellregion, Oberlauf, Mittellauf, Unterlauf und eine Mündungsregion gliedern. Diese Gliederung kommt zustande, da sich auch die ökologischen Faktoren in diesen Regionen kontinuierlich ändern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Strömung
  • Erosion, Transport und Sedimentation
  • Wärme- und Sauerstoffhaushalt
  • Biotope und Biozönosen der Fließgewässer
  • Biozönotische Gliederung eines Flußlaufes
    • Rhithral- Salmonidenregion
    • Potamal- Cyprinidenregion
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat befasst sich mit dem Ökosystem „Fließgewässer“ und seinen verschiedenen ökologischen Aspekten. Es erläutert die Zusammenhänge zwischen geomorphologischen Dynamiken, klimatischen Verhältnissen, geologischen Strukturen und den daraus resultierenden biologischen Lebensräumen.

  • Die Bedeutung der Strömung als beherrschender ökologischer Faktor
  • Die Prozesse der Erosion, Transport und Sedimentation und deren Einfluss auf die Morphologie
  • Der Wärme- und Sauerstoffhaushalt und seine Regulierung
  • Die charakteristischen Biotope und Biozönosen in verschiedenen Fließgewässerbereichen
  • Die biozönotische Gliederung eines Flußlaufes in Rhithral- und Potamalregion

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Der Text definiert das Fließgewässer sowohl hydrologisch/geologisch als auch limnologisch. Er betont die enge Verbindung zu Landökosystemen und den Stoff- und Energieaustausch. Die Gliederung eines Fließgewässers in Quellregion, Oberlauf, Mittellauf, Unterlauf und Mündungsregion wird eingeführt, da sich die ökologischen Faktoren in diesen Bereichen kontinuierlich verändern.

Strömung

Die Strömung wird als der wichtigste ökologische Faktor im Fließgewässer hervorgehoben. Sie beeinflusst die Lebensräume und die Lebensgemeinschaften, die sich in stark strömenden und schwach strömenden Bereichen entwickeln.

Erosion, Transport und Sedimentation

Dieser Abschnitt beschreibt die Bedeutung der Strömungsgeschwindigkeit für die Substratbeschaffenheit des Gewässergrundes und die Ausbildung von charakteristischen morphologischen Merkmalen in den verschiedenen Bereichen des Fließgewässers.

Wärme- und Sauerstoffhaushalt

Der Wärmehaushalt des Fließgewässers wird in Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung, der Verdunstung und dem Wärmeaustausch mit dem Untergrund und der Luft erklärt. Die Temperaturverhältnisse ändern sich im Längsprofil eines Flusses. Von der Quelle bis zur Mündung nimmt die durchschnittliche Jahrestemperatur zu.

Schlüsselwörter

Fließgewässer, Ökosystem, Strömung, Erosion, Transport, Sedimentation, Wärmehaushalt, Sauerstoffhaushalt, Biotope, Biozönosen, Rhithral, Potamal, Salmoniden, Cypriniden, geomorphologische Dynamik, klimatische Verhältnisse, geologische Strukturen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Ökosystem Fließgewässer
College
University of Bonn  (Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik)
Grade
2,0
Author
Diplom Geograph Stefan Gärtner (Author)
Publication Year
1997
Pages
12
Catalog Number
V6468
ISBN (eBook)
9783638140300
ISBN (Book)
9783638826631
Language
German
Tags
Fließgewässer Limnologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Geograph Stefan Gärtner (Author), 1997, Ökosystem Fließgewässer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6468
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint