Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Fernsehen im Kindesalter

Título: Fernsehen im Kindesalter

Trabajo Escrito , 2006 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Michael Puy (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Fernsehen gilt als Leitmedium der Kinder. Es wird als Freizeitaktivität genutz, welche Spaß und Unterhaltung gewährleisten soll. Deshalb ist das Fernsehen aus der Mediennutzung nicht mehr weg zudenken. Doch welche Rolle spielt das Fernsehen im Alltag der Kinder?
Hierbei stellen sich zahlreiche Fragen, wie z.b.: Was faziniert Kinder am Fernsehen? Wie verarbeiten Kinder Fernseherlebnisse und wie wirkt das Fernsehen auf Kinder?
In diesem Werk soll somit ein Einblick in die Medienpädagogik und die Mediennutzung ermöglicht werden. Das Augenmerk liegt hierbei auf dem Kinderfernsehen und dessen Geschichte sowie auf der Fazination, der Nutzung, der Verarbeitung und den Lieblingssendungen. Abschließend wird auf die Fernsehwirkung sowie die Filmeigenschaften eingangen und Tipps für die Fernseherziehung gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele der Medienpädagogik
    • Teilgebiete der Medienpädagogik
  • Medienkompetenz
  • Mediennutzung im digitalem Zeitenalter
  • Mediennutzung von Kindern (6 bis 13 Jahre)
    • Mediennutzung
    • Medienausstattung in Familien
    • Medienbindung
    • Mediennutzungsdauer
  • Fernsehen im Kindesalter
    • Geschichte des Kinderfernsehens
    • Faszination am Fernsehen
    • Tägliche Nutzungsdauer des Fernsehens
    • Fernsehzeiten
    • Fernsehverständnis
    • Verarbeitung der Fernseherlebnisse
    • Lieblingssendungen
    • Medienhelden
    • Wirkung des Fernsehens
    • Ängste durch Fernsehen
    • Positive Filmeigenschaften
    • Gebote der Fernseherziehung
    • Tipps für Eltern
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Fernsehens im Leben von Kindern und befasst sich insbesondere mit den Aspekten der Medienpädagogik, der Mediennutzung von Kindern und der Wirkung des Fernsehens auf deren Entwicklung. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Faszination des Fernsehens für Kinder, ihre Nutzungsgewohnheiten und die Verarbeitung von Fernseherlebnissen zu gewinnen.

  • Die Rolle der Medienpädagogik in der heutigen Zeit
  • Mediennutzung von Kindern im digitalen Zeitalter
  • Die Faszination des Fernsehens für Kinder und dessen Einfluss auf ihre Entwicklung
  • Die Verarbeitung von Fernseherlebnissen durch Kinder
  • Die Bedeutung der Fernseherziehung für Eltern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik „Fernsehen im Kindesalter“ ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der heutigen Medienlandschaft. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Medienpädagogik, ihren Aufgaben und Zielen sowie den verschiedenen Teilgebieten. Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung der Medienkompetenz. Kapitel 4 behandelt die Mediennutzung im digitalen Zeitalter. Kapitel 5 widmet sich der Mediennutzung von Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren, inklusive der Medienausstattung in Familien, der Medienbindung und der Mediennutzungsdauer. Kapitel 6 befasst sich mit dem Thema „Fernsehen im Kindesalter“ und untersucht die Geschichte des Kinderfernsehens, die Faszination am Fernsehen, die tägliche Nutzungsdauer, die Fernsehzeiten, das Fernsehverständnis, die Verarbeitung von Fernseherlebnissen, Lieblingssendungen, Medienhelden, die Wirkung des Fernsehens, Ängste durch Fernsehen, positive Filmeigenschaften, Gebote der Fernseherziehung und Tipps für Eltern.

Schlüsselwörter

Medienpädagogik, Medienkompetenz, Mediennutzung, Kinder, Fernsehen, Fernseherziehung, Faszination, Wirkung, Verarbeitung, Lieblingssendungen, Medienhelden, Ängste, positive Filmeigenschaften, Tipps für Eltern.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Fernsehen im Kindesalter
Universidad
University of Erfurt  (FH-Erfurt)
Curso
Medienpädagogik
Calificación
1,0
Autor
Michael Puy (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
25
No. de catálogo
V64714
ISBN (Ebook)
9783638574587
ISBN (Libro)
9783638684415
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fernsehen Kindesalter Medienpädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Puy (Autor), 2006, Fernsehen im Kindesalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64714
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint