Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Der politsche Aufstieg Nelson Mandelas

Titel: Der politsche Aufstieg Nelson Mandelas

Hausarbeit , 2006 , 14 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Birk Grüling (Autor:in)

Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit Nelson Mandela und seinem Aufstieg zu einer der wohl größten Staatsmänner des 20.Jahrhunderts. Nelson Mandelas Verurteilung zu lebenslanger Haft in dem Hochverratsprozess im Juni 1964, soll die zeitliche Beschränkung meiner Hausarbeit sein. Die Leitfrage soll dabei sein, wie und warum Nelson Mandela sich politisch für die Rechte der schwarzen Bevölkerung in Südafrika einsetzte und was dabei seinen Mythos ausmachte. Diese Leitfrage wirft ein Zitat von Mandela in einem Stern-Interview 1 vom 13.07.2006 auf. Auf die Frage, wann ihm zum ersten Mal klar wurde, dass er eine Verantwortung gegenüber seinen Landsleute habe, antwortete Nelson Mandela: „So etwas ist nicht das Ergebnis einer einzelnen Entscheidung. Viele Menschen und viele Umstände machen einem das bewußt“ Ich möchte im Laufe dieser Arbeit einige dieser Schüsselereignisse erarbeiten. Hauptquellen meiner Hausarbeit sind dabei die Autobiographie Nelson Mandelas und Werke von Rainer Falk und Albrecht Hagemann.. Zu Beginn soll die Apartheid und ihre Auswirkung auf das Leben der schwarzen Bevölkerung kurz erläutert werden. Im Folgenden werde ich anhand Mandelas Leben seinen Aufstieg zu einem schwarzem Politiker und weltweitem Symbol für Freiheit analysieren. Mein Hauptziel soll es dabei sein, einige der Umstände und Menschen darzustellen, die Nelson Mandela bei seinem Kampf gegen die Apartheid beeinflusst haben. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Apartheid
    • Die wichtigsten Gesetze zur Durchsetzung der Apartheid
  • Kindheit und Jugend von Nelson Mandela
  • Jugendliga und Johannesburg
  • Passiver Widerstand und der M-Plan
  • Der Anwalt des Volkes und Bannversuche
  • Volkskongreß und Hochverrat
  • Neue Kampfformen und der „Speer der Nation❝
  • Ende der Freiheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Nelson Mandelas politischem Aufstieg zu einem der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und analysiert seinen Kampf gegen die Apartheid. Die Arbeit konzentriert sich auf die Zeit bis zu seiner Verurteilung zu lebenslanger Haft im Juni 1964. Die Leitfrage der Arbeit ist, wie und warum Nelson Mandela sich für die Rechte der schwarzen Bevölkerung in Südafrika einsetzte und was dabei seinen Mythos ausmachte.

  • Die Auswirkungen der Apartheid auf das Leben der schwarzen Bevölkerung
  • Nelson Mandelas politischer Werdegang und sein Kampf gegen die Apartheid
  • Schlüsselereignisse, die Nelson Mandela bei seinem Kampf beeinflusst haben
  • Die Rolle von Nelson Mandela als Symbol für Freiheit
  • Der Mythos Nelson Mandelas

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Leitfrage der Arbeit vor und erklärt die zeitliche Beschränkung auf die Verurteilung Mandelas im Juni 1964. Sie benennt wichtige Quellen und das Hauptziel der Arbeit.
  • Die Apartheid: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Apartheid in Südafrika, ihre Entstehung und die wichtigsten Gesetze zur Durchsetzung der Rassentrennung. Dabei werden sowohl die "kleine" als auch die "große" Apartheid erläutert. Es werden die Auswirkungen der Apartheid auf das Leben der schwarzen Bevölkerung dargestellt.
  • Kindheit und Jugend von Nelson Mandela: Dieser Abschnitt wird sich mit Mandelas frühen Jahren befassen und wichtige prägende Ereignisse in seinem Leben beleuchten.
  • Jugendliga und Johannesburg: Hier wird Mandelas Engagement in der Jugendliga und sein Leben in Johannesburg beschrieben, wichtige Stationen auf seinem Weg zum politischen Aktivisten.
  • Passiver Widerstand und der M-Plan: Dieses Kapitel befasst sich mit Mandelas ersten Erfahrungen mit dem passiven Widerstand gegen die Apartheid und dem "M-Plan", der auf eine Veränderung der Apartheid durch subversive Aktionen zielte.
  • Der Anwalt des Volkes und Bannversuche: Hier wird Mandelas Tätigkeit als Anwalt für die schwarze Bevölkerung und die Versuche der Regierung, seine politische Aktivität durch Reisebeschränkungen und Verbot seiner Arbeit einzuschränken, dargestellt.
  • Volkskongreß und Hochverrat: Dieses Kapitel wird sich mit Mandelas Rolle im Volkskongreß und dem Hochverratsprozess gegen ihn befassen, der zu seiner Verurteilung führte.
  • Neue Kampfformen und der „Speer der Nation❝: Dieser Abschnitt wird die Entwicklung der Kampfformen gegen die Apartheid und Mandelas Rolle innerhalb der Umkhonto we Sizwe (der "Speer der Nation") beleuchten.
  • Ende der Freiheit: Dieser Abschnitt wird Mandelas Festnahme und den Beginn seiner lebenslangen Haftstrafe behandeln.

Schlüsselwörter

Apartheid, Rassentrennung, Südafrika, Nelson Mandela, politischer Aufstieg, schwarzer Widerstand, Freiheit, Staatsmann, Hochverrat, Mythenbildung, Schlüsselereignisse, Lebensweg, Bannpolitik, Volkskongreß, "Speer der Nation", M-Plan, Jugendliga.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der politsche Aufstieg Nelson Mandelas
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Biographien des 20.Jahrhunderts
Note
1,5
Autor
Birk Grüling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
14
Katalognummer
V64729
ISBN (eBook)
9783638574716
ISBN (Buch)
9783656806271
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aufstieg Nelson Mandelas Biographien Jahrhunderts
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Birk Grüling (Autor:in), 2006, Der politsche Aufstieg Nelson Mandelas, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64729
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum