Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Das Münchener Motivationstraining

Title: Das Münchener Motivationstraining

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Peter Hauptman (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn man sich einen Überblick über die Literatur zur Förderung der Lernmotivation verschafft, bekommt man den Eindruck, dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Intervention gibt. Die Menge der erprobten und untersuchten Singulärmaßnahmen zu diesem Thema ist zahlreich.
Das Problem besteht allerdings darin, dass diese singulären Motivationsfördermaßnahmen nur selten durch so wichtige Evaluationskriterien wie Placebo- und Kontrollgruppen untermauert sind. Ein weiteres Problem in Hinblick auf ihre Wirksamkeit stellt die limitierte Reichweite dar. Mit limitierter Reichweite ist die willkürliche Kombination der einzelnen Maßnahmen, die mangelnde Berücksichtigung der Person- Situation- Interaktion und das Versäumnis motivationshemmende Faktoren begleitend auszuschalten gemeint.
Daher ist eine Gesamtkonzeption zur Motivationsförderung im Lernprozess gefragt, die nicht nur einseitig wirkt, sondern alle Details der schulischen Motivation anspricht. Als solch „... eine integrative Gesamtkonzeption zur Verbesserung der Motivation zum selbstregulierten Lernen von Schülern und Schülerinnen versteht“ sich das Münchener Motivationstraining (MMT).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
  • Die Förderziele des MMT
  • Die Trainingsinhalte des MMT
    • Explizite Trainingsinhalte
    • Implizite Trainingsinhalte
  • Der Trainingsablauf
  • Schlussbetrachtung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Münchner Motivationstraining (MMT) zielt auf die Verbesserung der Motivation zum selbstregulierten Lernen bei Schülern und Schülerinnen ab. Es vereint verschiedene Ansätze der Motivationspsychologie, um eine integrative Gesamtkonzeption zu schaffen, die alle Aspekte schulischer Motivation berücksichtigt.

  • Förderung selbstregulierten Lernens
  • Berücksichtigung kognitiver und sozialer Komponenten der Motivation
  • Kombination von Handlungsebene, Zielorientierung und Bedürfnisebene
  • Anwendung des Handlungsphasenmodells, des Motivations-Prozess-Modells und der Self-Determination Theory
  • Entwicklung intrinsischer Motivation und Interesse durch Berücksichtigung menschlicher Grundbedürfnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Lernmotivation und die Problematik bisheriger Fördermaßnahmen ein. Sie beleuchtet die mangelnde Wirksamkeit und Reichweite einzelner Motivationsfördermaßnahmen und begründet die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Konzeption. Der zweite Abschnitt beleuchtet den theoretischen Hintergrund des MMT und zeigt die drei Haupttrends in der Motivationsförderung der 90er Jahre auf, die in die Konzeption des MMT einfließen.

Kapitel drei erläutert die Förderziele des MMT. Es wird die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung aller motivationsrelevanten Merkmale betont und die Kombination von drei verschiedenen Theorien vorgestellt: das Handlungsphasenmodell von Heckhausen, das Motivations-Prozess-Modell von Dweck und die Self-Determination Theory von Deci und Ryan. Die Kapitel beinhaltet eine detaillierte Darstellung der zehn Förderziele des MMT, die aus diesen Theorien abgeleitet werden.

Schlüsselwörter

Lernmotivation, selbstreguliertes Lernen, Münchener Motivationstraining (MMT), Handlungsphasenmodell, Motivations-Prozess-Modell, Self-Determination Theory, Handlungsanreiz, Erfolgserwartung, Handlungsplanung, Handlungsdurchführung, Handlungsevaluation, Lernzielorientierung, Modifizierbarkeitstheorie, Kompetenz, Autonomie, Soziale Eingebundenheit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Münchener Motivationstraining
College
Humboldt-University of Berlin
Course
Lern- und Leistungsmotivation in der Schule
Grade
1,0
Author
Peter Hauptman (Author)
Publication Year
2004
Pages
13
Catalog Number
V64792
ISBN (eBook)
9783638575171
ISBN (Book)
9783656786948
Language
German
Tags
Münchener Motivationstraining Lern- Leistungsmotivation Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Hauptman (Author), 2004, Das Münchener Motivationstraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64792
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint