Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Die Pflegevisite als qualitätssichernde Maßnahme in der Pflege und Betreuung

Title: Die Pflegevisite als qualitätssichernde Maßnahme in der Pflege und Betreuung

Research Paper (undergraduate) , 2006 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alexander Nenne (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der deutschsprachigen Literatur ist der Begriff der Pflegevisite seit den 1980er Jahren zu finden, aber die ersten konzeptuellen Definitionen wurden erst Anfang der 1990er Jahre vorgestellt. Die Pflegevisite wird unterschiedlich definiert und hat mehrere Anwendungsbereiche. Sie reichen von der Pflegevisite als Führungsinstrument, der Pflegevisite als Qualitätsinstrument bis hin zur Pflegevisite als Instrument der Bewohnerpartizipation.

Unter einer Visite stellt man sich gewöhnlich den Besuch des Arztes am Krankenbett vor. Pflegevisiten sind aber die logische Fortsetzung der Pflegeplanung, weil Pflegeplanung nicht statisch, sondern dynamisch ist, d.h. der Pflegebedarf oder die Pflegeprobleme des Bewohners ändern sich, Pflegeziele werden erreicht usw. Ein wichtiger Aspekt ist auch das Selbstbestimmungsrecht unserer Bewohner, sie müssen Gelegenheit erhalten, seine Wünsche zu artikulieren und Informationen über die geplanten Ziele zu erhalten. Pflegevisite ist damit eine eigenständige Leistung der Pflege.

Der §4 Krankenpflegegesetz und der §3 Altenpflegegesetz fordern eine sach - und fachkundige, umfassende, geplante Pflege. Dies beinhaltet insbesondere, -sich für die Pflege am einzelnen Patienten sachkundig zu machen (Informationsbeschaffung); -die Informationen möglichst umfassend zu erheben (z.B. im Gespräch mit dem Patienten); -auf Grundlage der Informationen die Pflege zu planen und zu dokumentieren;
-im ambulanten Bereich mit dem ersten Hausbesuch eine Pflege einzurichten.

In der Ihnen vorliegenden Arbeit werde ich erörtern was eine Pflegevisite ist und wozu sie dient. Des weiteren werde ich mich mit den Vorteilen und Nachteilen der Pflegevisite auseinander setzen und werde Im Anschluss die Struktur der Pflegevisite erläutern. Zuguterletzt werde ich noch auf die verschiedenen Einsatzgebiete der Pflegevisite eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Pflegevisite
    • Was ist eine Pflegevisite und wozu dient sie
    • Die Pflegevisite als Steuerungs- und Kontrollinstrument
  • Definitionen von Pflegevisite
  • Vor und Nachteile der Pflegevisite
    • Vorteile der Pflegevisite
      • Im Zusammenhang mit der Qualität der Pflege
      • Im Zusammenhang mit der Einbeziehung des Bewohners
    • Nachteile der Pflegevisite
      • Die Pflegevisite zur Erfüllung der fachlichen Aufsicht gegenüber Pflegekräften und Pflegehilfskräften
  • Ziele der Pflegevisite
    • Bezogen auf die Pflegequalität
    • Bezogen auf die Pflegefachkraft
    • Bezogen auf den Bewohner/Patienten
  • Strukturen der Pflegevisite
    • Der Zeitrahmen
    • Die Teilnehmer
    • Die Festlegung der Bewohner
  • Der Prozess der Pflegevisite
    • Praktische Anwendung der Pflegevisite
    • Vorbereitung
    • Durchführung
    • Nachbereitung
  • Einsatzmöglichkeiten der Pflegevisite
    • Die Pflegevisite zur Zielevaluation im Rahmen des Pflegeprozesses
    • Die Pflegevisite zur Erfüllung der fachlichen Aufsicht gegenüber Pflegekräften und Pflegehilfskräften
    • Die Pflegevisite als Instrument der internen Qualitätssicherung
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Pflegevisite als Qualitätssichernde Maßnahme in der Pflege und Betreuung. Sie untersucht die verschiedenen Definitionen der Pflegevisite und beleuchtet ihre Bedeutung als Steuerungs- und Kontrollinstrument. Zudem werden die Vorteile und Nachteile der Pflegevisite sowie ihre Ziele und Strukturen analysiert. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Pflegevisite, beispielsweise zur Zielevaluation im Rahmen des Pflegeprozesses, zur fachlichen Aufsicht und als Instrument der internen Qualitätssicherung.

  • Definition und Bedeutung der Pflegevisite
  • Vorteile und Nachteile der Pflegevisite
  • Ziele und Strukturen der Pflegevisite
  • Einsatzmöglichkeiten der Pflegevisite
  • Die Pflegevisite als Qualitätssichernde Maßnahme

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt den Leser in das Thema der Pflegevisite ein und beschreibt die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überprüfung der Pflegeplanung.
  • Das Kapitel „Die Pflegevisite“ erläutert den Unterschied zwischen der Arztvisite und der Pflegevisite. Es wird deutlich, dass die Pflegevisite durch regelmäßige Besuche bei Bewohnern Probleme und Ressourcen im Bereich der Pflege erkennen, Maßnahmen und Ziele festlegen und diese überprüfen soll.
  • Im Kapitel „Definitionen der Pflegevisite“ werden verschiedene fachspezifische Definitionen der Pflegevisite aus der Literatur vorgestellt.
  • Das Kapitel „Vor und Nachteile der Pflegevisite“ untersucht sowohl die Vorteile der Pflegevisite im Zusammenhang mit der Qualität der Pflege und der Einbeziehung des Bewohners als auch die Nachteile, die sich aus der Kontrolle der Pflegekräfte und Pflegehilfskräfte ergeben.
  • Das Kapitel „Ziele der Pflegevisite“ beschreibt die Ziele der Pflegevisite bezogen auf die Pflegequalität, die Pflegefachkraft und den Bewohner/Patienten.
  • Das Kapitel „Strukturen der Pflegevisite“ geht auf den Zeitrahmen, die Teilnehmer und die Festlegung der Bewohner ein.
  • Das Kapitel „Der Prozess der Pflegevisite“ beschreibt die praktische Anwendung der Pflegevisite, die Vorbereitung, die Durchführung und die Nachbereitung.
  • Das Kapitel „Einsatzmöglichkeiten der Pflegevisite“ beleuchtet verschiedene Einsatzgebiete der Pflegevisite, wie die Zielevaluation im Rahmen des Pflegeprozesses, die fachliche Aufsicht und die interne Qualitätssicherung.

Schlüsselwörter

Pflegevisite, Qualitätssicherung, Pflegeprozess, Bewohnerpartizipation, Steuerungsinstrument, Kontrollinstrument, Zielevaluation, fachliche Aufsicht, interne Qualitätssicherung, Pflegeplanung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Pflegevisite als qualitätssichernde Maßnahme in der Pflege und Betreuung
College
BAK Die Bildungsakademie, Frankfurt
Grade
2,0
Author
Alexander Nenne (Author)
Publication Year
2006
Pages
30
Catalog Number
V64901
ISBN (eBook)
9783638575973
ISBN (Book)
9783656796466
Language
German
Tags
Pflegevisite Maßnahme Pflege Betreuung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Nenne (Author), 2006, Die Pflegevisite als qualitätssichernde Maßnahme in der Pflege und Betreuung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64901
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint