Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Der Witz im Unternehmen

Title: Der Witz im Unternehmen

Seminar Paper , 2002 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Markus Renze (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In vielen Organisationen gibt es schon lange nichts mehr zu lachen. Es geht nur noch darum, den Marktanteil im Wettbewerb zu vergrößern, die Produktivität und den Shareholder - Value zu steigern und die Kosten zu reduzieren. Daher ist die Angst um den Verlust des Arbeitsplatzes oft größer als der Spaß an der Arbeit.

Gleichzeitig gibt es aber die weitverbreitete Ansicht, dass mit Humor und Witz alles besser geht und die Menschen besser und lieber arbeiten. Humor fördert eine positive Einstellung und soll sogar leistungsfördernd sein. Durch Witz und Humor wird ein Arbeitsklima geschaffen , in dem Probleme besser bewältigt werden. Witz kann die Kreativität fördern und somit können die Mitarbeiter den immer wachsenden Anforderungen standhalten.

Die vorliegende Arbeit soll nun einen Einblick über die Bedeutung von Witzen und Humor im Unternehmen geben. Weiterhin wird betrachtet, ob und in wieweit man von den im Unternehmen anzutreffenden Witzen auf die Unternehmenskultur schließen kann.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist ein Witz?
  • Arten von Witzen
    • Chefwitze
    • Witze über das System
    • Karriere- und Erfolgswitze
    • Widerstandswitze
    • Erotische Witze
    • Witze über Mitarbeiterleistungen
    • Berufsgruppen- und mitarbeiterspezifische Witze
  • Witz-Techniken
    • Wortwitze
    • Satzwitze
    • Szenische Witze
  • Die Bedeutung der Witze in der Psychologie
    • Kognitiver Aspekt
    • Affektiver Aspekt
    • Sozialer Aspekt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Witzen und Humor im Unternehmenskontext. Es soll geklärt werden, inwiefern Witze als Indikatoren für die Unternehmenskultur dienen können und welchen Einfluss Humor auf das Arbeitsklima und die Mitarbeitermotivation hat.

  • Die Definition und Funktion von Witzen
  • Die verschiedenen Arten von Witzen im Unternehmensumfeld
  • Die psychologischen Aspekte von Humor und Witz
  • Die Bedeutung von Humor für das Arbeitsklima und die Mitarbeitermotivation
  • Die Interpretation von Witzen als Indikatoren für die Unternehmenskultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Humor und Witz im Unternehmenskontext dar und beleuchtet die Problematik des zunehmenden Drucks und der Angst im Arbeitsleben. Die Arbeit soll einen Einblick in die Bedeutung von Witzen im Unternehmen geben und die Frage untersuchen, ob Witze als Spiegelbild der Unternehmenskultur betrachtet werden können.
  • Was ist ein Witz?: In diesem Kapitel wird die Definition des Witzes erläutert und seine Funktionsweise auf der Basis der Diskrepanz zwischen Erwartung und Ergebnis beschrieben. Der Fokus liegt auf der Analyse der Pointe als entscheidendes Element des Witzes und deren Wirkung auf den Leser/Hörer.
  • Arten von Witzen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Kategorisierung von Witzen im Unternehmensumfeld, wobei die verschiedenen Arten von Witzen anhand von Themenbereichen wie Chef, System, Karriere, Widerstand, Erotik und Mitarbeiterleistungen eingeordnet werden.
  • Witz-Techniken: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Analyse verschiedener Witztechniken, die im Unternehmensumfeld vorkommen. Es werden die Techniken Wortwitz, Satzwitz und Szenischer Witz erläutert und deren Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt.
  • Die Bedeutung der Witze in der Psychologie: In diesem Kapitel wird die psychologische Bedeutung von Witzen beleuchtet. Es werden die kognitiven, affektiven und sozialen Aspekte von Humor und Witz analysiert und ihre Auswirkungen auf die menschliche Psyche und das Verhalten untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Witze, Humor, Unternehmenskultur, Arbeitsklima, Mitarbeitermotivation, Psychologie, Kognition, Affektivität, Sozialverhalten, Witztechniken, Unternehmensführung, und Human Resources.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Witz im Unternehmen
College
Leuphana Universität Lüneburg  (Fachbereich Wirtschaftspsychologie)
Course
Corporate Culture makes the Difference. Unternehmenskultur als strategische Zielsetzung einer zeitgemäßen Human Resources Arbeit
Grade
2,0
Author
Markus Renze (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V6503
ISBN (eBook)
9783638140577
Language
German
Tags
Witz Unternehmen Corporate Culture Difference Unternehmenskultur Zielsetzung Human Resources Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Renze (Author), 2002, Der Witz im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6503
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint