Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Macro-economics, general

Die Kosten der Inflation

Ein Überblick über makroökonomische Fehlallokationen, verursacht durch Steigerungen des Preisniveaus

Title: Die Kosten der Inflation

Term Paper , 2006 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thomas Kaspereit (Author)

Economics - Macro-economics, general
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Die Kosten der Inflation" bietet einen Überblick zu den makroökonomischen Fehlallokationen, die durch Steigerungen des Preisniveaus verursacht werden.
Der Text erüllt wissenschaftliche Standards, ist jedoch verständlich geschrieben. Er eignet sich besonders als Einstiegslektüre in die Fachliteratur zur Geldpolitk. Hierbei erweisen sich die zahlreichen Quellenangaben als guter Ausgangspunkt für die Anfertigung eigener Ausarbeitungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inflation und ihre Gründe
  • Die antizipierte und nicht antizipierte Inflation
    • Darstellung der Kosten von nicht antizipierter Inflation
      • Fehlallokation durch gestörte Preiswahrnehmung.
      • Kosten durch Preisrigiditäten
        • Menu Costs
        • Nominal Lock-in
      • Verzerrungen im Bereich der Steuern..
      • Transaktionskosten
      • Vermögensumverteilung.....
    • Kosten bei antizipierter Inflation
    • Historischer Rückblick: Inflation 1914 - 1923.
    • Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Hausarbeit analysiert die Kosten von Inflation und hinterfragt, ob die Forderung des Europäischen Rates nach Inflationsraten unter 3% (vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION 1997, S. 27) wissenschaftlich fundiert ist. Sie untersucht, ob Preissteigerungen tatsächlich signifikante soziale oder monetäre Kosten verursachen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage der Vermögensumverteilung, die oft als Hauptargument gegen Inflation angeführt wird.

    • Kosten von nicht antizipierter Inflation
    • Kosten von antizipierter Inflation
    • Vermögensumverteilung durch Inflation
    • Historische Betrachtung der Inflation in Deutschland (1914 - 1923)
    • Bewertung der Notwendigkeit von Inflationszielen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema Inflation ein und beschreibt die negativen Assoziationen, die mit dem Begriff verbunden sind. Sie beleuchtet die historische Entwicklung von Inflation und die Bedeutung, die ihr in der heutigen Wirtschaftspolitik zukommt.
    • Inflation und ihre Gründe: Dieses Kapitel behandelt die Ursachen von Inflation, wobei es auf die verschiedenen Typen von Inflation und deren Entstehungsbedingungen eingeht.
    • Die antizipierte und nicht antizipierte Inflation: Dieses Kapitel unterscheidet zwischen antizipierter und nicht antizipierter Inflation und erläutert die jeweiligen Kosten, die durch diese Arten der Inflation entstehen.
    • Darstellung der Kosten von nicht antizipierter Inflation: Hier werden die Kosten der nicht antizipierten Inflation im Detail untersucht, wobei verschiedene Faktoren wie Fehlallokation durch Preiswahrnehmung, Kosten durch Preisrigiditäten (Menu Costs, Nominal Lock-in), Verzerrungen im Bereich der Steuern, Transaktionskosten und Vermögensumverteilung betrachtet werden.
    • Kosten bei antizipierter Inflation: Dieses Kapitel befasst sich mit den Kosten, die durch antizipierte Inflation entstehen, wobei die Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, die Vermögensverteilung und die Effizienz des Finanzmarktes im Mittelpunkt stehen.
    • Historischer Rückblick: Inflation 1914 - 1923: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Inflation in Deutschland während des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik, wobei die Folgen der Hyperinflation und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft im Vordergrund stehen.

    Schlüsselwörter

    Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Kosten der Inflation und analysiert die Auswirkungen von Preissteigerungen auf verschiedene Bereiche der Wirtschaft. Dabei stehen Themen wie nicht antizipierte und antizipierte Inflation, Fehlallokation, Preisrigiditäten, Vermögensumverteilung, Hyperinflation und die historische Entwicklung der Inflation in Deutschland im Fokus.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kosten der Inflation
Subtitle
Ein Überblick über makroökonomische Fehlallokationen, verursacht durch Steigerungen des Preisniveaus
College
Private University of Economy and Engineering Vechta-Diepholz-Oldenburg  (FHWT Vechta, Commerzbank)
Course
VWL II, BA/FH-Studium BWL
Grade
1,0
Author
Thomas Kaspereit (Author)
Publication Year
2006
Pages
30
Catalog Number
V65085
ISBN (eBook)
9783638577373
ISBN (Book)
9783638670371
Language
German
Tags
Kosten Inflation BA/FH-Studium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Kaspereit (Author), 2006, Die Kosten der Inflation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65085
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint