Welcher Endenergieträger ist am günstigsten? Wohin geht der Trend? Ist nur das Heizen mit Heizöl so teuer geworden? Um wie viel Prozent sind dazu im Vergleich die allgemeinen Lebenshaltungskosten gestiegen?
Diese Fragen und viele andere stellt man sich, wenn man sich als Verbraucher mit dem Thema Endenergiekosten und Lebenshaltungskosten beschäftigt.
Jeder Bürger wird mit diesen Themen konfrontiert, denn auf jeden Menschen, der einen Haushalt führt, kommen diese Kosten zu. Welche Energieart wählt man aus, um zu Heizen oder zu Kochen? Besonders wer sich den Traum eines Eigenheims erfüllen will, wird sich Gedanken machen müssen, welcher Energieträger die nächsten Jahrzehnte die eigenen Ausgaben bzw. die Unterhaltskosten des Wohnens bestimmen soll. Aber auch wer eine Mietwohnung sucht, kommt mit diesem Thema in Berührung, denn es ist ein Unterschied, ob die Wohnung durch Einzelöfen mit Braunkohlebriketts beheizt wird oder eine moderne Gasheizung vorhanden ist. Der Anspruch an die Wohnqualität und den Komfort kollidiert an diesem Punkt mit dem Rahmen der eigenen Einkommensverhältnisse.
Die Verbrauchsgewohnheiten, die Einkommensverhältnisse, die allgemeinen Lebenshaltungskosten, die Preise für das Wohnen, im Speziellen die damit zusammenhängenden Energiekosten, alles unterliegt einem Wandel im Laufe der Zeit.
Inwieweit dies der Fall ist, soll hier durch das Zusammentragen von Verbrauchswerten und durchschnittlichen Preisen der ausgewählten Endenergieträger Heizöl EL, Erdgas, Strom und Braunkohlebriketts betrachtet werden. Nur so ist es möglich, sich einen Überblick zu verschaffen. Da die Erinnerungen und Eindrücke jedes einzelnen Menschen meist sehr unterschiedlich sind, weicht die persönliche Beurteilung oft von der Realität ab. Deshalb wird die Entwicklung über einen längeren Zeitraum dargestellt, so dass man seine persönlichen Einschätzungen überprüfen kann und eventuell bestätigt sieht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Heizöl
- Gase
- Elektrischer Strom
- Braunkohlebriketts
- Die Entwicklung ausgewählter Endenergieträger
- Die Entwicklung des Verbrauchs
- Die Marktanteile
- Die Entwicklung der Preise
- Kosten für die Lebenshaltung
- Der Verbraucherpreisindex
- Der Warenkorb
- Das Wägungsschema
- Einfluss der Preisentwicklung der Endenergieträger auf den Verbraucherpreisindex
- Die Preisindizesentwicklung im Überblick
- Die Einkommensentwicklung
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Preisentwicklung ausgewählter Endenergieträger, wie Heizöl EL, Erdgas, Strom und Braunkohlebriketts, im Zeitraum von 1950 bis 2004. Dabei werden die Veränderungen der allgemeinen Lebenshaltungskosten und des Energiebedarfs berücksichtigt.
- Entwicklung der Preise für Endenergieträger
- Veränderungen des Energieverbrauchs
- Einfluss der Endenergieträger auf den Verbraucherpreisindex
- Bedeutung der Lebenshaltungskosten im Vergleich zu den Energiekosten
- Zusammenhang zwischen Einkommensentwicklung und Energiekosten
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Fragestellungen der Arbeit vor, die sich mit der Preisentwicklung von Endenergieträgern und deren Einfluss auf die Lebenshaltungskosten beschäftigt. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von Heizöl EL, Erdgas, Strom und Braunkohlebriketts.
Grundlagen
Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Fakten zu den ausgewählten Endenergieträgern, insbesondere zu ihrer Entstehung und Verwendung.
Die Entwicklung ausgewählter Endenergieträger
Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung des Verbrauchs, der Marktanteile und der Preise der ausgewählten Endenergieträger im Laufe der Zeit.
Kosten für die Lebenshaltung
Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des Verbraucherpreisindexes, des Warenkorbs und des Wägungsschemas. Es analysiert den Einfluss der Preisentwicklung der Endenergieträger auf den Verbraucherpreisindex.
Schlüsselwörter
Endenergieträger, Preisentwicklung, Lebenshaltungskosten, Verbraucherpreisindex, Heizöl EL, Erdgas, Strom, Braunkohlebriketts, Energieverbrauch, Marktanteile, Einkommensentwicklung.
- Quote paper
- Daniela Engelberth (Author), 2005, Kosten für die Lebenshaltung. Die Preisentwicklung von Endenergieträgern von 1950 bis 2004, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65103