Dietrich Diederichsen1 behauptet „The Simpsons“ betreibt postmoderne Aufklärung. Doch was ist überhaupt unter „postmodern“ zu verstehen? Und wie betreibt die Serie Aufklärung und Kritik?
Zunächst möchte ich die Frage klären, was unter dem umstrittenen und sehr unterschiedlich definierten Begriff „Postmoderne“ verstanden wird. In Teil 2 meiner Arbeit werde ich mich mit verschiedenen philosophischen Definitionen der Postmoderne und Ansätzen weiterer Disziplinen beschäftigen um dann eine allgemeine Postmodernedefinition zu generieren, welche der weiteren Arbeit als Grundlage dienen soll.
Im Folgenden möchte ich konkreter auf den Bereich des Films und der Fernsehens eingehen und die philosophischen Postmoderne-Ansätze auf die Serie „The Simpsons“ beziehen.
Hierbei werde ich in Teil 3 meiner Arbeit einzelne prägnante postmoderne Filmelemente beschreiben und diese an verschiedenen Simpsonsepisoden belegen. Weiter stelle ich auch traditionelle Elemente, die bei den Simpsons auftauchen vor.
Nun stellt sich die Frage ob die Serie „The Simpsons“ eine postmoderne oder doch eine traditionelle Serie ist und in wieweit und durch welche Mittel sie Kritik an der US-amerikanischen Gesellschaft übt. In Teil 4 meiner Arbeit werde ich erörtern ob „The Simpsons“ im Sinne Diederichsens postmoderne Aufklärung betreiben.
1 Vgl. Diederichsen, Dietrich: Die Simpsons der Gesellschaft. In: Gruteser, Michael/Klein, Thomas/Rauscher, Andreas (Hrsg.):Subversion zur Prime-Time. Die Simpsons und die Mythen der Gesellschaft. Marburg 2002.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theorie
- 2.1 Was ist Postmoderne?
- 2.2 Revue der philosophischen Postmoderne-Diskussion
- 2.2.1. Die Postmoderne negativ
- 2.2.2. Die Postmoderne positiv
- 2.2.3. Die Postmoderne kritisch
- 2.3 Ansichten weiterer Disziplinen
- 2.4 Generierung eines Postmodernebegriffs als Basis für die weitere Arbeit
- 3. Übertragung der Theorie auf die Animationsserie „The Simpsons“
- 3.1 Postmoderne in Film und Fernsehen
- 3.2 Postmoderne Elemente der Serie „The Simpsons“
- 3.2.1. Mehrfachcodierung
- 3.2.2. Intermedialität und Zitate
- 3.2.3. Dekonstruktion von Linearität
- 3.2.4. Pluralität der Themen und Diskontinuität der Erzählstränge
- 3.2.5. Humor, Satire
- 3.3. Traditionelle Elemente der Serie „The Simpsons“
- 3.4. Ist die Serie „The Simpsons“ postmodern?
- 4. Postmoderne Aufklärung
- 4.1. Was ist postmoderne Aufklärung?
- 4.2. Betreibt die Serie „The Simpsons“ postmoderne Aufklärung?
- 5. Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Animationsserie „The Simpsons“ postmoderne Aufklärung betreibt. Sie analysiert die Serie im Kontext der postmodernen Philosophie und untersucht, wie sich postmoderne Elemente in der Serie manifestieren und welche gesellschaftliche Kritik sie übt.
- Definition und Analyse der Postmoderne
- Postmoderne Elemente in der Serie „The Simpsons“
- Die Rolle von Humor und Satire in der Serie
- Beziehung der Serie zur US-amerikanischen Gesellschaft
- Postmoderne Aufklärung und ihre Relevanz für die Serie „The Simpsons“
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Frage, ob „The Simpsons“ postmoderne Aufklärung betreibt. Sie stellt die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2 behandelt den Begriff der Postmoderne und beleuchtet verschiedene philosophische Ansätze. Es werden sowohl negative als auch positive Interpretationen der Postmoderne sowie die Debatte um ihre Beziehung zur Moderne vorgestellt.
- Kapitel 3 widmet sich der Übertragung der Postmodernetheorie auf die Serie „The Simpsons“. Es werden verschiedene postmoderne Filmelemente und ihre Anwendung in der Serie untersucht und mit konkreten Episodenbeispielen belegt. Des Weiteren werden traditionelle Elemente der Serie aufgezeigt, die in Kontrast zu den postmodernen Aspekten stehen.
- Kapitel 4 befasst sich mit der Frage, ob „The Simpsons“ postmoderne Aufklärung betreibt. Es wird der Begriff der postmodernen Aufklärung erläutert und die Frage diskutiert, inwieweit die Serie im Sinne von Diederichsen diese Form der Aufklärung praktiziert.
Schlüsselwörter
Postmoderne, Aufklärung, Animationsserie, „The Simpsons“, Medienkritik, Gesellschaftskritik, Humor, Satire, Mehrfachcodierung, Intermedialität, Dekonstruktion, Pluralität, Diskontinuität, Tradition, US-amerikanische Gesellschaft.
- Citar trabajo
- Wiebke Wolter (Autor), 2004, Postmoderne Elemente der Serie "The Simpsons". Betreiben die Simpsons postmoderne Aufklärung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65114