Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Strategische Auswirkungen des Wissensmanagements

Title: Strategische Auswirkungen des Wissensmanagements

Seminar Paper , 2002 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl.-Kfm. Christian Funke (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In unserer modernen Informationsgesellschaft des ausgehenden 20. und gerade beginnenden 21. Jahrhunderts wächst die Informations- und Wissensmenge explosionsartig und unkontrolliert, wie eine Suche bei der Internet-Suchmaschine Google zum Stichwort „Knowledge Management“ mit über 706.000 Resultaten bei 2,07 Mrd. registrierten Webseiten eindrucksvoll zeigt. Diese Entwicklung bezeichnet man auch als „Wissensexplosion“ bzw. „Wissensinflation“, bei der der Prozeß der Wissensvermehrung im Grunde außer Kontrolle ist.
Heutzutage ist effektives und effizientes Wissensmanagement für viele Unternehmen zu einem entscheidenden strategischen Wettbewerbsfaktor geworden. Doch im Vergleich mit etablierten Ansätzen wie dem Finanzmanagement ist das Wissensmanagement noch immer unterentwickelt, es fehlen z. B. eine gemeinsame Sprache und klare Zielvorgaben. Außerdem wird Wissensmanagement immer noch relativ losgelöst von strategischen Absichten, Ideen und Konzepten betrachtet und bearbeitet, weil in den meisten Köpfen eine assoziative Kopplung mit Informationstechnologie besteht.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es nun, die Auswirkungen eines strategischen, an den Unternehmenszielen ausgerichteten Wissensmanagements zu untersuchen, und erfolgversprechende Unternehmensstrategien zur optimalen Nutzung des vorhandenen Wissens zu erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Wissensmanagement als Folge des Strukturwandels zur Informations- und Wissensgesellschaft
    • Die steigende Bedeutung der Ressource Wissen
    • Grundlagen des Wissensmanagements
  • Verbindung der Unternehmensstrategie mit Wissensmanagement
    • Unterstützung strategischer Unternehmensziele durch Wissensmanagement
    • Möglichkeiten der Wertsteigerung durch Wissensmanagement
    • Kritische Würdigung der Unternehmensstrategien und der Wertschöpfungs-möglichkeiten
  • Wertinnovation statt Wettbewerbsorientierung
    • Die Strategie der Wertinnovation erfolgreicher Unternehmen
    • Chancen und Risiken wissensintensiver Produkte und Dienste
    • Veränderungen des strategischen Fokus
    • Kritische Würdigung der Wertinnovation
  • Resumée und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die strategischen Auswirkungen von Wissensmanagement in der modernen Informationsgesellschaft. Sie beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Wissen als Ressource, erklärt die Grundlagen des Wissensmanagements und untersucht, wie es in Unternehmensstrategien integriert werden kann. Ziel ist es, erfolgversprechende Strategien zur optimalen Nutzung des vorhandenen Wissens aufzuzeigen und deren Implikationen für Unternehmen in der Wissensgesellschaft zu erörtern.

  • Steigende Bedeutung von Wissen als Ressource
  • Integration von Wissensmanagement in Unternehmensstrategien
  • Wertsteigerungsmöglichkeiten durch Wissensmanagement
  • Wertinnovation als erfolgversprechende Unternehmensstrategie
  • Veränderungen des strategischen Fokus durch wissensintensive Produkte und Dienste

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Problematik der wachsenden Wissensmenge in der heutigen Gesellschaft ein und erläutert die Bedeutung von effizientem Wissensmanagement für Unternehmen. Es wird die Zielsetzung der Arbeit vorgestellt, die strategischen Auswirkungen von Wissensmanagement zu untersuchen.
  • Wissensmanagement als Folge des Strukturwandels: Dieses Kapitel beleuchtet den Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft und die damit verbundene steigende Bedeutung von Wissen als strategische Ressource. Es werden die Grundlagen des Wissensmanagements erläutert, die sich auf die optimale Nutzung und Weiterentwicklung von Wissen konzentrieren.
  • Verbindung von Unternehmensstrategie und Wissensmanagement: Das Kapitel untersucht die Integration des Wissensmanagements in die Unternehmensstrategie, indem drei unternehmensübergreifende Strategien und ihre Unterstützung durch Wissensmanagement vorgestellt werden. Es beleuchtet die Verknüpfung dieser Strategien mit den Möglichkeiten der Wertsteigerung durch Wissensmanagement und analysiert die generellen strategischen Auswirkungen kritisch.
  • Wertinnovation statt Wettbewerbsorientierung: Dieses Kapitel betrachtet die Wertinnovation als eine erfolgversprechende Unternehmensstrategie für die Wissensgesellschaft. Es werden die Chancen und Risiken wissensintensiver Produkte und Dienste erläutert, sowie die notwendigen Veränderungen des strategischen Fokus eines Unternehmens im Kontext der Wertinnovation.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Informationsgesellschaft, Strukturwandel, Unternehmensstrategie, Wertsteigerung, Wertinnovation, wissensintensive Produkte und Dienste, strategischer Fokus, Ressourcen, Wettbewerbsvorteil, Effizienz, Effektivität.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Strategische Auswirkungen des Wissensmanagements
College
European Business School - International University Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel  (Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre insb. Entscheidungstheorie)
Course
Seminar zur Unternehmensentwicklung
Grade
1,7
Author
Dipl.-Kfm. Christian Funke (Author)
Publication Year
2002
Pages
20
Catalog Number
V6511
ISBN (eBook)
9783638140614
ISBN (Book)
9783638746182
Language
German
Tags
Wissensmanagement Strategie Auswirkungen Wissen Informationen Unternehmenstrategie Wissensgesellschaft Wissensstrategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kfm. Christian Funke (Author), 2002, Strategische Auswirkungen des Wissensmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint