Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Media and Communication

Der Behindertensport in den Medien

Title: Der Behindertensport in den Medien

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 25 Pages

Autor:in: Katja Löscher (Author)

Sport - Media and Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Behindertensport findet in der heutigen Gesellschaft grundlegend Akzeptanz und Annerkennung. Auf dem Weg dorthin erfreute er sich immer größerer Beliebtheit bei den sporttreibenden Behinderten selbst und auch beim Publikum. Trotz dieser Situation sind relativ wenige Berichte über diese Sportereignisse in den Medien zu finden. In der vorliegenden Arbeit wird dieser Umstand ausgewertet und es werden die Defizite, Barrieren sowie die Chancen, die der Behindertensport bieten kann, dargestellt.

Das Thema Behindertensport findet in den Medien noch wenig Beachtung, wenn jedoch Interesse zu erkennen ist, wird es eher plakativ behandelt. Da es auch in der Zukunft Behinderte geben wird und in jeder Hinsicht eine verstärkte Integration zu erhoffen ist, ist es unabdingbar, dass die Medien diesem Gebiet mehr Bedeutung beimessen. Dadurch könnte in der Berichterstattung eine annähernde Gleichberechtigung erreicht werden. Mit Hilfe einer stärkeren und vor allem bessere Darstellung des Behindertensports in den Medien würde der Fokus noch mehr auf den behinderten Menschen liegen und die Chance gegeben, dass die Öffentlichkeit mehr mit diesem Thema konfrontiert würde. Folglich wäre eine bessere Integration von Behinderten möglich und ein natürlicher Umgang mit ihnen könnte geschaffen werden. Dieser Ausblick wird unter anderem in den letzten Kapiteln näher erörtert. Die Arbeit gliedert sich in sieben Teile. Zu Beginn werde ich kurz auf die Definition des Begriffes „Behinderung“ eingehen und die historische Entwicklung des Behindertensports darstellen. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Medien und ihrer Berichterstattung. Ich werde versuchen die Defizite in der Berichterstattung, deren Ursachen und mögliche Lösungsansätze darzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER BEGRIFF BEHINDERUNG
  • PARALYMPICS/BEHINDERTENSPORT
    • VOM REHABILITATIONSSPORT ZU DEN PARALYMPICS
    • BEGRIFFSERKLÄRUNG „PARALYMPICS“
    • KLASSIFIZIERUNG
  • DIE MEDIENPRÄSENZ BEI BEHINDERTENSPORTEVENTS
    • VERGLEICH DER MEDIEN IM BEZUG AUF DIE PARALYMPICS UND DIE OLYMPISCHEN SPIELE IN SYDNEY UND SALT LAKE CITY
    • MÖGLICHE URSACHEN FÜR BISHERIGE DEFIZITÄRE BERICHTERSTATTUNG
  • BEHINDERTENSPORT UND SEINE POSITIVE WIRKUNG
  • LÖSUNGSANSÄTZE
  • ABSCHLIEBENDE BETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Präsenz des Behindertensportes in den Medien. Sie analysiert Defizite, Barrieren und Chancen, die diese Sportart bietet. Ziel ist es, die Bedeutung einer stärkeren medialen Darstellung des Behindertensportes zu beleuchten und die Möglichkeit einer annähernden Gleichberechtigung in der Berichterstattung zu erörtern.

  • Entwicklung und Bedeutung des Begriffs „Behinderung“
  • Historische Entwicklung und Bedeutung der Paralympics
  • Medienpräsenz des Behindertensportes im Vergleich zu den Olympischen Spielen
  • Ursachen für die Defizite in der Berichterstattung
  • Positive Wirkung des Behindertensportes und mögliche Lösungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Medienpräsenz des Behindertensportes vor und erläutert die Relevanz dieser Thematik im Hinblick auf die Integration von Behinderten in der Gesellschaft.
  • Der Begriff Behinderung: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff „Behinderung“ aus historischer und gesellschaftlicher Perspektive und betrachtet die Entwicklung des Umgangs mit behinderten Menschen.
  • Paralympics/Behindertensport: Dieses Kapitel behandelt die Entstehung und Entwicklung der Paralympics. Es wird die Bedeutung der Klassifizierung im Behindertensport sowie die Unterschiede zu den Olympischen Spielen erläutert.
  • Die Medienpräsenz bei Behindertensport-Events: Dieses Kapitel analysiert die Medienberichterstattung bei Paralympics im Vergleich zu den Olympischen Spielen.
  • Behindertensport und seine positive Wirkung: Dieses Kapitel beleuchtet die positiven Effekte des Behindertensportes auf die Gesellschaft und die beteiligten Personen.
  • Lösungsansätze: Dieses Kapitel erörtert mögliche Ansätze, um die Medienpräsenz des Behindertensportes zu verbessern und eine stärkere Integration zu fördern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Behindertensport, Paralympics, Medienpräsenz, Integration, Gleichberechtigung, Defizite in der Berichterstattung, Ursachen und Lösungsansätze.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der Behindertensport in den Medien
College
Humboldt-University of Berlin  (Humboldt Universität Berlin)
Course
Sportgeschichte
Author
Katja Löscher (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V65389
ISBN (eBook)
9783638579674
ISBN (Book)
9783638666329
Language
German
Tags
Behindertensport Medien Sportgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Löscher (Author), 2006, Der Behindertensport in den Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65389
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint