Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Divers

Stadtmarketing - Aufgaben, Ziele, Möglichkeiten

Titre: Stadtmarketing - Aufgaben, Ziele, Möglichkeiten

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 29 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Gisa-Sabrina Jensen (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Stadtmarketing gehört mittlerweile zu den führenden wirtschaftlichen Aktivitäten und ist in einigen Fällen der dominierende Motor für das Wohlergehen einer Stadt. Die Organisation von Programmen zur Entwicklung und Vermarktung einer Stadt erfordert gründliche Kenntnisse und ein umfassendes Verständnis der Zielmärkte.

Die Aufgabe des Stadtmarketing ist es, Städte darin zu bestärken, sich Veränderungen anzupassen, Chancen zu ergreifen und ihre Vitalität zu erhalten, denn Veränderungen erfolgen schneller als die Fähigkeit auf diese zu reagieren. Deshalb benötigt man ein strategisches Stadtmarketing zur Revitalisierung der Städte. Strategisches Marketing setzt Planung voraus, um die Bedürfnisse der Bevölkerung in der Stadt und weitere Zielgruppen befriedigen zu können. Stadtmarketing ist dann erfolgreich, wenn alle Teilnehmer – Bürger, Arbeitnehmer und Firmen – aus ihrer Gemeinde Befriedigung schöpfen und wenn die Erwartungen von Besuchern, neuen Firmen und Investoren erfüllt werden.
Das Stadtmarketing umfasst vier Aktivitäten. Erstens die Planung der richtigen Mischung der kommunalen Besonderheiten und Dienstleistungen, zweitens attraktive Anreize für existierende und potentielle Käufer und die Benutzer ihrer Waren und Dienstleistungen schaffen und anbieten, drittens eine effiziente und leicht zugängliche Lieferung der Produkte und Dienstleistungen gewähren und viertens eine Imageaufbesserung, um die Qualitäten und Werte der Stadt zu betonen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Marketing
    • Stadtmarketing
  • Die Aufgabe des Stadtmarketings
  • Die Vermarktung von Städten
    • Die wichtigsten Zielmärkte des Stadtmarketing (siehe Abb. 2, Anhang)
      • Allgemein
      • Besucher
      • Bewohner und Arbeitnehmer
      • Wirtschaft und Industrie
      • Exportmärkte
    • Möglichkeiten, wie Anbieter ihre Stadt vermarkten können
      • Imagemarketing
      • Attraktionsmarketing
      • Infrastrukturmarketing
      • Werbung für die einheimische Bevölkerung
      • Die Wahl der Strategien für eine Stadt
    • Die größten Anbieter (siehe Abb. 3, Anhang)
      • Anbieter aus dem öffentlichen Sektor
      • Anbieter aus dem privaten Sektor
  • Ansätze zur Stadtentwicklung
    • Stadtgestaltung
  • Stadtmarketing am Beispiel Bad Kreuznach
    • Stärken der Stadt Bad Kreuznach
    • Ziele der Stadt Bad Kreuznach
    • Die Umsetzung
      • Architektonische Gestaltung
      • Integrale, vernetzte Verkehrskonzepte
      • Verbesserung der Wohnqualität
      • Förderung der Wirtschaft und der Unternehmen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Konzept des Stadtmarketings und zielt darauf ab, die wichtigsten Ziele und Strategien zur Vermarktung von Städten zu erläutern. Dabei werden verschiedene Ansätze und Möglichkeiten zur Stadtentwicklung beleuchtet.

  • Definitionen und Aufgaben des Stadtmarketings
  • Zielmärkte und Strategien des Stadtmarketings
  • Infrastrukturmarketing, Attraktionsmarketing und Imagemarketing
  • Beispiele und Anwendungsbeispiele des Stadtmarketings
  • Bedeutung von Stadtgestaltung und Stadtentwicklung im Kontext des Stadtmarketings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik des Stadtmarketings ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt zudem die wichtigsten Zielmärkte und Vermarktungsmöglichkeiten vor.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Marketing und Stadtmarketing. Es erläutert die grundlegenden Prinzipien und Konzepte dieser beiden Bereiche.
  • Kapitel 3 beleuchtet die Aufgabe des Stadtmarketings. Es werden die zentralen Ziele und Herausforderungen des Stadtmarketings im Kontext der heutigen Stadtentwicklung dargestellt.
  • Kapitel 4 behandelt die Vermarktung von Städten. Es werden die wichtigsten Zielmärkte, wie Besucher, Bewohner, Wirtschaft und Industrie sowie Exportmärkte, und die dazugehörigen Marketingstrategien, wie Infrastrukturmarketing, Attraktionsmarketing und Imagemarketing, erläutert.
  • Kapitel 5 befasst sich mit den Ansätzen zur Stadtentwicklung im Rahmen des Stadtmarketings. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Stadtgestaltung und -entwicklung vorgestellt.
  • Kapitel 6 illustriert das Stadtmarketing am Beispiel von Bad Kreuznach. Es analysiert die Stärken, Ziele und Umsetzungsmaßnahmen des Stadtmarketings in dieser Stadt.

Schlüsselwörter

Stadtmarketing, Stadtentwicklung, Zielmärkte, Marketingstrategien, Infrastrukturmarketing, Attraktionsmarketing, Imagemarketing, Stadtgestaltung, Wohnqualität, Wirtschaft, Tourismus, Bad Kreuznach.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Stadtmarketing - Aufgaben, Ziele, Möglichkeiten
Université
University of Trier  (Fachbereich VI - Geographie/Geowissenschaften)
Cours
Oberseminar: Wirtschaftsförderung WS 2004/2005
Note
2,3
Auteur
Gisa-Sabrina Jensen (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
29
N° de catalogue
V65439
ISBN (ebook)
9783638580045
ISBN (Livre)
9783640386642
Langue
allemand
mots-clé
Stadtmarketing Oberseminar Wirtschaftsförderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gisa-Sabrina Jensen (Auteur), 2004, Stadtmarketing - Aufgaben, Ziele, Möglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65439
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint