Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Frauenbriefe an Bonifatius - exemplarisch am Beispiel von Briefen von Lioba und Bugga

Title: Frauenbriefe an Bonifatius - exemplarisch am Beispiel von Briefen von Lioba und Bugga

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Larissa Drewa (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Frauenbriefen an Bonifatius, speziell mit zwei Briefen von Lioba und Bugga an Bonifatius.

Briefe sind im Mittelalter für viele weibliche Autoren ein Mittel, ihre literarischen Begabungen zu zeigen und zu erweitern. Sie konnten damit ihren Bildungsstandard, der zweifellos schon hoch war, ausdehnen und mit den Männern gleichziehen. Bonifatius Kontakte zu seiner Heimat, während seiner Missionszeit, bestehen aus Briefverkehr zu mehreren Frauen. Er schätzt ihre sprachlichen Fähigkeiten und erkennt sie als gleichwertig an, was für die damalige Zeit nicht selbstverständlich ist.

Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, werden am Anfang der Hausarbeit die Biographien von Bonifatius, Lioba und Bugga geschildert. Zum besseren Verständnis werden die Briefformen im Mittelalter, deren Merkmale und Funktionen erläutert. Die im Anschluss folgenden Briefe von Lioba und Bugga werden auf das vorangehende Kapitel bezogen.

Die Ausgangsfragen zu dieser Hausarbeit waren folgende:
Wer ist Bonifatius? Wie hat er gelebt? Was hat er bewirkt?
Was für Frauen sind Lioba und Bugga?
Wie sehen die Briefe im Mittelalter aus? Welche Merkmale und Funktionen haben sie?
Was fällt an den Briefen von Lioba und Bugga auf? Gibt es Besonderheiten?

Diese Fragen werden im Folgenden beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie von Bonifatius
    • Biographie von Lioba
    • Biographie von Bugga
  • Briefe im Mittelalter
    • Definition ‘Brief’
    • Merkmale
    • Funktionen
  • Brief von Lioba
  • Brief von Bugga
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Frauenbriefen an Bonifatius, speziell mit zwei Briefen von Lioba und Bugga an Bonifatius. Die Arbeit untersucht den Stellenwert von Briefen als Medium für die literarische Entfaltung von Frauen im Mittelalter und beleuchtet die besondere Beziehung zwischen Bonifatius und seinen weiblichen Korrespondenten.

  • Die Rolle von Briefen im Mittelalter als Ausdruck literarischer Begabung und Erweiterung des Bildungsniveaus von Frauen
  • Die Beziehung zwischen Bonifatius und den Frauen, die ihm schrieben, insbesondere Lioba und Bugga
  • Die Rolle von Bonifatius als Förderer von Frauen in Bildung und Literatur
  • Die Merkmale und Funktionen von Briefen im Mittelalter
  • Die Besonderheiten der Briefe von Lioba und Bugga

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit und die zentralen Fragestellungen vor. Sie bietet einen Überblick über die Biografien von Bonifatius, Lioba und Bugga sowie die Bedeutung von Briefen im Mittelalter.
  • Biographie von Bonifatius: Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Einblick in das Leben von Bonifatius, inklusive seiner Ausbildung, seiner Missionstätigkeit und seiner Rolle als Förderer des Christentums im heutigen Deutschland.
  • Biographie von Lioba: Dieser Abschnitt beleuchtet die Biographie der Benediktinerin Lioba, die als eine der bedeutendsten Schülerinnen Bonifatius' gilt.
  • Biographie von Bugga: Dieses Kapitel behandelt die Lebensgeschichte der Bugga, einer weiteren prominenten Frau, die in brieflicher Verbindung zu Bonifatius stand.
  • Briefe im Mittelalter: Dieses Kapitel befasst sich mit den Besonderheiten von Briefen im Mittelalter. Es definiert den Begriff "Brief" und analysiert dessen Merkmale und Funktionen.
  • Brief von Lioba: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse des Briefes von Lioba an Bonifatius, wobei die Inhalte und die sprachliche Gestaltung des Briefes beleuchtet werden.
  • Brief von Bugga: Dieser Abschnitt fokussiert auf die Analyse des Briefes von Bugga an Bonifatius, wobei die Inhalte und die sprachliche Gestaltung des Briefes im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Frauenbriefe, Bonifatius, Lioba, Bugga, Mittelalter, Briefform, literarische Begabung, Bildung, christliche Mission, und die Rolle von Frauen in der mittelalterlichen Gesellschaft.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Frauenbriefe an Bonifatius - exemplarisch am Beispiel von Briefen von Lioba und Bugga
College
University of Wuppertal
Course
Freundschaft im Mittelalter
Grade
2,3
Author
Larissa Drewa (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V65645
ISBN (eBook)
9783638581622
ISBN (Book)
9783656784692
Language
German
Tags
Frauenbriefe Bonifatius Beispiel Briefen Lioba Bugga Freundschaft Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Larissa Drewa (Author), 2005, Frauenbriefe an Bonifatius - exemplarisch am Beispiel von Briefen von Lioba und Bugga, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65645
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint