Richtziel laut AO: §4 Nr.13 Elektrotechnik, Elektronik. Grobziel laut AO: a:) elektrische Leitungen anschlussfertig vorbereiten und Anschlussteile anbringen. Feinziel laut AO: 7-poligen Stecker laut Klemmbezeichnung anklemmen Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschrift: Das Tragen von Arbeitsschuhen und Arbeitsbekleidung ist Pflicht; Schmuck und Uhren sind verboten; Das Tragen von spitzen Werkzeugen in Hosen- und Brusttaschen ist aus Verletzungsgründen untersagt; bei Arbeiten mit elektrischen Strom ist wegen Stromschlaggefahr und Verbrennungsgefahr Vorsicht walten zu lassen;
Hautschutzsalben als Schutz vor öl- und fetthaltigen Stoffen.
Ausbildungsmethode: erfolgt nach der 4-Stufenmethode. Verwendete Arbeitsmittel: 7-poligen Anhängerstecker; Anhängerkabel 7-adrig; Anschlussplan; Kreuz-Schraubendreher; Schlitz-Schraubendreher.
Inhaltsverzeichnis
- Unterweisungsentwurf
- Vorbereitung des Lehrlings
- Vormachen und Erklären
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, einem Kfz-Mechaniker-Lehrling das korrekte Anklemmen eines 7-poligen Anhängersteckers beizubringen. Die Unterweisung soll die praktischen Fähigkeiten des Lehrlings verbessern und gleichzeitig die Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen gewährleisten.
- Anklemmen eines 7-poligen Anhängersteckers
- Arbeitsschutzbestimmungen
- Anwendung von Werkzeugen und Materialien
- Vier-Stufen-Methode der Unterweisung
- Praktische Anwendung von theoretischem Wissen
Zusammenfassung der Kapitel
Unterweisungsentwurf: Dieser Entwurf beschreibt die Unterweisung eines Kfz-Mechaniker-Lehrlings zum Anklemmen eines 7-poligen Anhängersteckers. Er beinhaltet die Angaben zum Lehrling, den Ausbildungsort, die Ausbildungsziele gemäß Ausbildungsordnung (AO), die Arbeitsschutzmaßnahmen und die verwendete 4-Stufen-Methode der Unterweisung. Der Entwurf dient als detaillierte Anleitung für den Ausbilder und legt die Methodik und den Ablauf der Unterweisung fest. Er betont die Bedeutung von Arbeitssicherheit und korrektem Werkzeuggebrauch. Die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, wie das Verbot von Schmuck und das richtige Tragen von Werkzeugen, wird explizit hervorgehoben. Die Verwendung von Ausbildungsmitteln wie Einbauanleitung, Anschlussplan, Werkzeug und Material wird ebenfalls detailliert beschrieben.
Vorbereitung des Lehrlings: Dieser Abschnitt beschreibt die erste Stufe der 4-Stufen-Methode. Der Ausbilder bereitet den Lehrling auf die praktische Übung vor. Dies beinhaltet eine freundliche Begrüßung, das Abbauen von eventueller Befangenheit und das Motivieren des Lehrlings. Der Lehrling wird über das Lernziel informiert und erhält eine anschauliche Erklärung mittels Bild oder Modell. Die Ausbildungsmittel werden erklärt und überprüft, einschließlich der Klemmbezeichnungen und des Werkzeuges. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Arbeitsschutz und Hygienemaßnahmen, um die Sicherheit des Lehrlings zu gewährleisten. Der Ausbilder sorgt für eine korrekte Aufstellung des Lehrlings und erzeugt eine positive Lernatmosphäre durch einen kooperativen Führungsstil.
Vormachen und Erklären: Dieser Teil beschreibt die zweite Stufe der 4-Stufen-Methode. Der Ausbilder demonstriert das Anklemmen des 7-poligen Steckers Schritt für Schritt und erklärt dabei jeden Handgriff detailliert. Arbeitsschutzmaßnahmen werden parallel erklärt. Reparaturanlagen und Anschlussschaltpläne werden zum besseren Verständnis verwendet. Dieser Abschnitt dient als visuelle und verbale Anleitung für den Lehrling, um das korrekte Vorgehen zu verinnerlichen. Die ausführliche Erklärung und Demonstration sollen Missverständnisse vermeiden und ein sicheres und effizientes Arbeiten ermöglichen.
Schlüsselwörter
7-poliger Anhängerstecker, Anklemmen, Kfz-Mechaniker, Unterweisung, Ausbildung, Arbeitsschutz, Vier-Stufen-Methode, Werkzeug, Material, Anschlussplan, Sicherheit.
FAQs: Unterweisungsentwurf zum Anklemmen eines 7-poligen Anhängersteckers
Was ist der Inhalt dieses Unterweisungsentwurfs?
Dieser Entwurf beschreibt detailliert die Unterweisung eines Kfz-Mechaniker-Lehrlings im korrekten Anklemmen eines 7-poligen Anhängersteckers. Er umfasst einen detaillierten Ablaufplan, die Vorbereitung des Lehrlings, die Demonstration des Vorgangs und die Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen. Die Vier-Stufen-Methode der Unterweisung bildet die Grundlage des Entwurfs.
Welche Themen werden im Unterweisungsentwurf behandelt?
Die zentralen Themen sind das Anklemmen eines 7-poligen Anhängersteckers, die Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen, der richtige Umgang mit Werkzeugen und Materialien, die Anwendung der Vier-Stufen-Methode und die praktische Umsetzung theoretischen Wissens. Der Entwurf legt besonderen Wert auf Sicherheit und korrektes Vorgehen.
Wie ist der Unterweisungsentwurf strukturiert?
Der Entwurf gliedert sich in die Abschnitte "Unterweisungsentwurf" (allgemeine Informationen und Methodik), "Vorbereitung des Lehrlings" (erste Stufe der Vier-Stufen-Methode), "Vormachen und Erklären" (zweite Stufe der Vier-Stufen-Methode). Zusätzlich enthält er ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.
Welche Rolle spielt die Vier-Stufen-Methode?
Die Vier-Stufen-Methode dient als strukturierendes Prinzip für die Unterweisung. Der Entwurf beschreibt explizit, wie die einzelnen Stufen ("Vorbereitung des Lehrlings", "Vormachen und Erklären" etc.) in der Praxis umgesetzt werden sollen, um einen effektiven Lernerfolg zu gewährleisten.
Welche Sicherheitsaspekte werden berücksichtigt?
Der Entwurf betont die Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen. Dies beinhaltet das richtige Tragen von Werkzeugen, das Verbot von Schmuck am Arbeitsplatz und die Verwendung von geeigneten Schutzmaßnahmen. Die Sicherheitsaspekte werden in allen Phasen der Unterweisung hervorgehoben.
Welche Materialien und Werkzeuge werden verwendet?
Der Entwurf listet die benötigten Werkzeuge und Materialien auf. Die korrekte Verwendung dieser wird detailliert erklärt. Zusätzlich wird auf die Nutzung von Hilfsmitteln wie Einbauanleitungen und Anschlussplänen eingegangen.
Wofür ist der Unterweisungsentwurf gedacht?
Der Entwurf dient als detaillierte Anleitung für den Ausbilder, um die Unterweisung des Lehrlings strukturiert und effektiv durchzuführen. Er soll eine einheitliche und sichere Ausbildung gewährleisten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: 7-poliger Anhängerstecker, Anklemmen, Kfz-Mechaniker, Unterweisung, Ausbildung, Arbeitsschutz, Vier-Stufen-Methode, Werkzeug, Material, Anschlussplan, Sicherheit.
- Arbeit zitieren
- Christian Dolz (Autor:in), 2006, 7-poligen Anhängerstecker anklemmen (Unterweisung Kfz-Mechaniker / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65729