Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Organisations- und Managementberatung - eine Profession?

Title: Organisations- und Managementberatung - eine Profession?

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 36 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Benedict Hilligweg (Author), Joachim Wilm (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da in unserer komplexen Sozialstruktur das Wissen der einzelnen Akteure nicht mehr alle Bereiche der Sozialwelt umfassen kann, geht der Trend unserer Gesellschaft dahin, sich für jedes alltägliche Problem „professionell“ beraten zu lassen (Bohler/Kellner 2004, 47). Dazu trägt auch die Tatsache bei, dass sich die gesellschaftlichen Strukturen und die individuellen Lebenssituationen so schnell verändern, dass eine äquivalente Wissenszunahme nur schwer möglich ist. Den dadurch entstehenden Informations- bzw. Wissensbedarf gilt es zu kompensieren. In diesem Zusammenhang spricht man von einer Beratungsgesellschaft (Bohler/Kellner 2004, 47), die sich zudem dadurch auszeichnet, dass vor allem in „einem bestimmten Segment, der Beratung von Organisationen, eine explosionsartige Zunahme von Beratungsdienstleistungen“ (Bohn/Kühl 2005, 57) stattgefunden hat. Dieser Beratermarkt erfährt selbst in Zeiten stagnierender Wirtschaft einen Boom, der vor allem damit zusammenhängt, dass Beratung sowohl in Krisen, wie auch in „guten Zeiten“, immer gebraucht wird. Im Gegensatz zu anderen Expertenberufen hat jedoch auf dem Beratermarkt bis heute keine Professionalisierung stattgefunden. Dem Berufsfeld des Beraters fehlt es an professionellen Standards. So kann sich jeder Staatsbürger den Titel des Beraters auf die Visitenkarte drucken lassen. Es existieren keine Zugangskontrollen, keine standardisierten Ausbildungsgänge oder ethische Standards. Seit einigen Jahren ist allerdings eine Wende zu erkennen, indem es intensive Bemühungen gibt Professionalisierungsstandards zu etablieren. In der vorliegenden Arbeit wird zu klären sein, wie die Professionalisierung auf dem Beratermarkt vorangetrieben wird bzw. inwieweit die Professionalisierung fortgeschritten ist. Des Weiteren gilt es zu erläutern, welche Faktoren überhaupt für eine Professionalisierung des Beratermarktes sprechen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beruf und Profession
  • Abgrenzung der Begrifflichkeiten
    • Profession, Professionell und Professionalisierung
    • Definition nach Freidson
  • Notwendigkeit der Professionalisierung
    • Gründe für eine Professionalisierung
    • Notwendigkeit der Professionalisierung aus Sicht des Beraters
    • Notwendigkeit der Professionalisierung aus Sicht des Kunden
  • Professionstheorien
    • Funktionalistische Theorien
    • Power Ansätze und die Theorie der sozialen Schließung
    • Zwischenfazit und Kategoriebildung
      • Wissensbasis
      • Dachverband
      • Ausbildung
      • Berufsethos
  • Stand der Professionalisierung in der Unternehmensberatung
    • Organisationsentwicklung
      • Gemeinsame Wissensbasis
      • Vertretung durch einen Dachverband
      • Geregelter Zugang über einheitliche Ausbildung
    • Systemische Beratung
      • Gemeinsame Wissensbasis
      • Vertretung durch einen Dachverband
      • Geregelter Zugang über einheitliche Ausbildung
    • Management- bzw. Expertenberatung
      • Gemeinsame Wissensbasis
      • Vertretung der Interessen durch einen Dachverband
      • Geregelter Zugang über eine einheitliche Ausbildung
      • Berufsethos
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Professionalisierung des Berufsfelds der Organisations- und Managementberatung. Ziel ist es, den Stand der Professionalisierung im Beratermarkt zu untersuchen und die Faktoren zu identifizieren, die für eine Professionalisierung sprechen. Dabei wird der Einfluss einer unvollständigen Professionalisierung auf beide Seiten des Beratungsprozesses beleuchtet.

  • Abgrenzung von Beruf und Professionalisierung
  • Definition und Erläuterung des Begriffs Professionalisierung
  • Notwendigkeit der Professionalisierung im Beratermarkt
  • Vorstellung verschiedener Professionstheorien
  • Analyse des Stands der Professionalisierung in der Unternehmensberatung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Notwendigkeit der Beratung in einer komplexen Gesellschaft dar. Kapitel 2 und 3 befassen sich mit der Abgrenzung von Beruf und Profession sowie der Definition und Erläuterung des Begriffs Professionalisierung. Kapitel 4 analysiert die Notwendigkeit der Professionalisierung im Beratermarkt, während Kapitel 5 verschiedene Professionstheorien vorstellt. Kapitel 6 untersucht den Stand der Professionalisierung in der Unternehmensberatung und betrachtet dabei unterschiedliche Bereiche wie Organisationsentwicklung, systemische Beratung und Management- bzw. Expertenberatung. Schließlich liefert das Fazit eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Professionalisierung im Beratermarkt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen wie Profession, Professionalisierung, Beruf, Beratung, Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Systemische Beratung, Managementberatung, Expertenberatung, Wissensbasis, Dachverband, Ausbildung, Berufsethos und sozialer Schließung.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Organisations- und Managementberatung - eine Profession?
College
University of Göttingen  (SOFI Soziologisches Forschungsinstitut an der Universität Göttingen)
Course
Organisations- und Managementberatung
Grade
1,3
Authors
Benedict Hilligweg (Author), Joachim Wilm (Author)
Publication Year
2006
Pages
36
Catalog Number
V65811
ISBN (eBook)
9783638587686
Language
German
Tags
Organisations- Managementberatung Profession Organisations- Managementberatung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benedict Hilligweg (Author), Joachim Wilm (Author), 2006, Organisations- und Managementberatung - eine Profession?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65811
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint