Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Système de santé

Steuerungselemente im Gesundheitswesen

Titre: Steuerungselemente im Gesundheitswesen

Dossier / Travail , 2006 , 36 Pages , Note: 1,7

Autor:in: René Bellingrath (Auteur)

Santé - Système de santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit Steuerungselemente im Gesundheitswesen wurde im November 2006 geschrieben und beinhaltet grundlegende Steuerungselemente des Gesundheitswesen, wie die Budgetierung in der ambulanten Behandlung, DMP´s, DRG´s, die Evidenzbasierte Medizin und auch die Prävention.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Der Markt des Gesundheitswesens
    • Problemstellung
    • Rechtliche Grundlagen und Aufgaben des Staates
  • Begriffsbestimmung
    • Definition des Begriffes Steuerung
    • Definition des Begriffes Gesundheitswesen
  • Gründe für die Steuerung
    • Weiterentwicklung der Qualität der gesundheitlichen Sicherung
    • Unsicherheit und Informationsdefizite
    • Demographie sorgt für Kostendenken
    • Leistungsansprüche der Versicherten aufgrund des Moral hazard
    • Änderungen der Schwerpunkte der Erkrankungen
  • Steuerungselemente
    • Budgetierung in der ambulanten Behandlung
      • Definition und Ziele der Budgetierung
      • Vorteile der Budgetierung
      • Nachteile der Budgetierung
    • DMP
      • Was sind DMP's?
      • Vorteile von Disease Management Programmen
      • Nachteile von Disease Management Programmen
    • DRG/Fallpauschalen
      • Was sind DRGs?
      • Vorteile von DRGs
      • Nachteile von DRGs
    • Evidenzbasierte Medizin
      • Was ist evidenzbasierte Medizin?
      • Vorteile von Evidenzbasierter Medizin
      • Nachteile der Evidenzbasierten Medizin
    • Prävention
      • Wie definiert man Prävention? (§20 SGB V)
      • Was verspricht man sich aus der Prävention?
      • Was für Anreize gibt es präventiv aktiv zu werden?
      • Mögliche Nachteile der Prävention
  • Ergebnisse und Zukunftsaussichten
    • Ergebnisse
    • Zukunftsaussichten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Steuerungselementen im Gesundheitswesen und den staatlichen Eingriffen in diesen Bereich. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Notwendigkeit und Wirksamkeit verschiedener Steuerungsmechanismen, die zur Qualitätssicherung, Kostenbegrenzung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung eingesetzt werden.

  • Die Rolle des Staates im Gesundheitswesen
  • Die Bedeutung von Steuerungselementen für die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung
  • Die Analyse verschiedener Steuerungsmechanismen, wie z.B. Budgetierung, DMP, DRG, evidenzbasierte Medizin und Prävention
  • Die Herausforderungen und Chancen der Steuerung im Gesundheitswesen
  • Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Gesundheitsversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel führt in die Thematik der Steuerung im Gesundheitswesen ein und beleuchtet den Markt des Gesundheitswesens, die Problemstellung sowie die rechtlichen Grundlagen und Aufgaben des Staates.
  • Kapitel 2: Begriffsbestimmung In diesem Kapitel werden die Begriffe „Steuerung“ und „Gesundheitswesen“ definiert, um eine klare Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen.
  • Kapitel 3: Gründe für die Steuerung Dieses Kapitel untersucht die Gründe für staatliche Eingriffe im Gesundheitswesen und beleuchtet die Weiterentwicklung der Qualität der gesundheitlichen Sicherung, Unsicherheiten und Informationsdefizite, demographische Entwicklung, Moral hazard sowie die Änderungen der Schwerpunkte der Erkrankungen.
  • Kapitel 4: Steuerungselemente Dieses Kapitel analysiert verschiedene Steuerungselemente wie Budgetierung in der ambulanten Behandlung, DMP, DRG, evidenzbasierte Medizin und Prävention. Für jedes Steuerungselement werden die Funktionsweise, die Vorteile und die Nachteile erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Steuerung, Gesundheitswesen, staatliche Eingriffe, Qualitätssicherung, Kostenbegrenzung, Budgetierung, Disease Management Programme, DRG, evidenzbasierte Medizin, Prävention, Moral hazard, Demographie und die Herausforderungen und Chancen der Gesundheitsversorgung.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Steuerungselemente im Gesundheitswesen
Université
University of Applied Sciences Essen  (FOM)
Note
1,7
Auteur
René Bellingrath (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
36
N° de catalogue
V65814
ISBN (ebook)
9783638587693
ISBN (Livre)
9783638677837
Langue
allemand
mots-clé
Steuerungselemente Gesundheitswesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
René Bellingrath (Auteur), 2006, Steuerungselemente im Gesundheitswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65814
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint