Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Textile, Print, Crafting

Die Geschichte der Hüte und die Umsetzung im Unterricht

Title: Die Geschichte der Hüte und die Umsetzung im Unterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 18 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Christine Schröder (Author)

Textile, Print, Crafting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hüte sieht man in unserer Zeit nur noch recht selten. Man findet zwar noch Kopftücher und Wintermützen, aber der richtige Hut ist nur noch in bestimmten Gruppen zu finden. Hierzu zählen zum Beispiel Prominente, Adlige und andere gehobene Schichten. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Pferderennen in Ascot/England. Jede Frau, die was auf sich hält, trägt dort einen Hut, der in Farbe, Form und Größe sehr auffällig sein kann. Der Hut und seine Moden konnten früher aber auch noch heute schnell politisch werden - sei es als rote Jakobinermütze oder als Zylinder aus der 1848er Revolution mit schwarz-rot-goldener Kokarde. Unsere SchülerInnen haben allerdings selten oder gar nicht die Möglichkeit Hüte zu tragen. Meistens wird ein Mensch, der auf der Straße einen Hut trägt eher belächelt als bestaunt.
Auch in anderen Kulturen findet man noch Kopfbedeckungen, die allerdings einen anderen Stellenwert haben, als in unserer Kultur. Daher ist es wichtig den SchülerInnen dieses Kleidungsstück nahe zu bringen, damit ein Gespür für diese anderen Kulturen entwickelt werden kann. Auch für die eigene Stilentwicklung und das Modeverständnis kann es wichtig sein, dieses Accessoires zu verstehen und kritisch damit umzugehen. Um dieses Verständnis zu entwickeln, ist es sinnvoll eine Unterrichtseinheit durchzuführen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Kulturgeschichte von Hüten und anderen Kopfbedeckungen
    • Kopfbedeckungen in der Zeit vor Christus
    • Kopfbedeckungen in der Zeit nach Christus
      • Vom Frühmittelalter bis zum Hochmittelalter
      • Das 17. Jahrhundert
      • Das 18. Jahrhundert
      • Das 19. Jahrhundert
      • Das 20. Jahrhundert
  • Die Unterrichtseinheit
    • Didaktische Überlegungen
    • Methodische Überlegungen
      • Herstellung des Papierhutes
  • Schlussüberlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Kulturgeschichte von Hüten und Kopfbedeckungen. Sie untersucht die Entwicklung der Kopfbedeckung von der Antike bis ins 20. Jahrhundert und erörtert deren Bedeutung als Schutz, Symbol und Ausdruck von Mode und gesellschaftlichem Status. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Geschichte der Hüte in den Schulunterricht integriert werden kann.

  • Die Bedeutung von Kopfbedeckungen in verschiedenen Kulturen
  • Die Entwicklung von Kopfbedeckungen im Laufe der Geschichte
  • Die Funktion von Hüten als Ausdruck von Status und Mode
  • Die pädagogische Relevanz der Geschichte der Hüte für den Unterricht
  • Die praktische Umsetzung einer Unterrichtseinheit zum Thema Hüte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte der Kopfbedeckungen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Es zeigt, wie Kopfbedeckungen als Schutz gegen Wind und Wetter, als Symbol von Macht und Status sowie als Modeartikel fungierten. Das zweite Kapitel widmet sich der Entwicklung der Kopfbedeckung im Frühmittelalter und Hochmittelalter. Es beschreibt die verschiedenen Formen und Funktionen der Kopfbedeckungen in dieser Epoche, wie zum Beispiel die Kalotte und die Coiffe. Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung der Kopfbedeckungen im 17. und 18. Jahrhundert. Es untersucht die verschiedenen Modetrends und die zunehmende Bedeutung der Kopfbedeckung als Ausdruck von Status und Mode.

Schlüsselwörter

Kopfbedeckung, Hut, Kulturgeschichte, Mode, Status, Unterricht, Didaktik, Mittelalter, Antike, Geschichte.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte der Hüte und die Umsetzung im Unterricht
College
University of Education Ludwigsburg  (Haushalt/Textil)
Course
Hauptseminar Fachdidaktik: Hüte und andere Kopfbedeckungen
Grade
1,5
Author
Christine Schröder (Author)
Publication Year
2002
Pages
18
Catalog Number
V6583
ISBN (eBook)
9783638141215
Language
German
Tags
Geschichte Hüte Umsetzung Unterricht Hauptseminar Fachdidaktik Hüte Kopfbedeckungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Schröder (Author), 2002, Die Geschichte der Hüte und die Umsetzung im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6583
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint