Lässt sich die aktive Sterbehilfe mit dem Verweis auf die Autonomie des Patienten moralisch rechtfertigen?


Essay, 2005

9 Seiten, Note: 1.0


Inhaltsangabe oder Einleitung

„Das Selbstbestimmungsrecht soll über der Behandlungspflicht des Arztes stehen (Artikel der Süddeutschen Zeitung Nr.125 vom Freitag dem 3. Juni 2005).“ Der Artikel der Süddeutschen Zeitung erläutert, dass der Nationale Ethikrat die Selbstbestimmung des Menschen stärken will. Dies dürfe jedoch nicht dazu führen, dass das Verbot der aktiven Sterbehilfe in Frage gestellt werden soll. Abgesehen von vielen rechtlichen Unklarheiten, die in dieser rein moralischen Diskussion vernachlässigt werden sollen, stellt sich nach der Lektüre dieses Artikels folgende Frage: Wieso wird die Diskussion um die Zulassung der aktiven Sterbehilfe dermaßen vehement verhindert?
Als die deutsche Justizministerin Brigitte Zypries einen Gesetzesentwurf vorstellte, der die Selbstbestimmung des Patienten in den Mittelpunkt rückte, sah sie sich aufgrund der immensen Kritik sogar dazu gezwungen, den Entwurf zurückzuziehen. Diese Ablehnung gegenüber dem Thema aktive Sterbehilfe seitens der Politik entspricht aber nicht dem, was die Gesellschaft/ die einzelne Person / der Patient gegenüber dem Thema empfindet.
In anderen Ländern, wie zum Beispiel Holland, führte der gesellschaftliche Wunsch nach einer anderen moralischen Einstellung gegenüber diesem Thema sogar zu einer mittlerweile geänderten Gesetzeslage.
Somit darf dieses Thema nicht als „moralisch bedenklich“ in einer Schublade der Ethikkommission landen, sonder muss offen diskutiert werden. Die folgende Diskussion soll versuchen die gängigsten Argumente kritisch zu hinterfragen und gegeneinander zu stellen. Ziel dieser Diskussion kann kein Ergebnis sein, welches Allgemeingültigkeit besitzt, da die Moralvorstellungen eines jeden Einzelnen dazu viel zu verschieden sind, es soll mehr zum eigenen Nachdenken über das Thema aktive Sterbehilfe anregen.

Details

Titel
Lässt sich die aktive Sterbehilfe mit dem Verweis auf die Autonomie des Patienten moralisch rechtfertigen?
Hochschule
Universität Regensburg
Veranstaltung
Autonomie als Thema der Medizinethik
Note
1.0
Autor
Jahr
2005
Seiten
9
Katalognummer
V65901
ISBN (eBook)
9783638586948
ISBN (Buch)
9783656780724
Dateigröße
411 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Essay ohne Sekundärliteratur
Schlagworte
Lässt, Sterbehilfe, Verweis, Autonomie, Patienten, Autonomie, Thema, Medizinethik
Arbeit zitieren
Anke Michl (Autor:in), 2005, Lässt sich die aktive Sterbehilfe mit dem Verweis auf die Autonomie des Patienten moralisch rechtfertigen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65901

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Lässt sich die aktive Sterbehilfe mit dem Verweis auf die Autonomie des Patienten moralisch rechtfertigen?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden